Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Sanierung von Gradierwerk Bad Salzungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberSole-Heilbad Kurverwaltungsgesellschaft mbH
Flößrasen 1
36433 Bad Salzungen
AusführungsortDE-36433 Bad Salzungen
Frist26.10.2020
Vergabeunterlagenwww.staatsanzeiger-eservices.de/…/EuBekVuUrl?z_param=202276
TED Nr.453051-2020
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Kur- und Touristikunternehmen der Stadt Bad Salzungen (kAöR)

Flößrasen 1

36433 Bad Salzungen

Telefon: +49 369569340

E

E-Mail: vergabe.ktu@hitzler-ingenieure.de

Internet: http.:www.solewelt.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=202276 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.vergabe-suche.de

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Freizeit, Kultur und Religion

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Sanierung Gradierwerk Bad Salzungen — VE 04 Rückbau Holzkonstruktion und Reisig

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45111100

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Rückbau der Holzkonstruktion, Dachkonstruktion der beiden Gradierwerksflügel bis OK Fundamente: — Dacheindeckung aus Betondachsteinen und Dachziegeln ca. 4 300 m2; — Rückbau von Verschalungen ca. 2 800 m2; — Rückbau Dielung/Bodenbeläge aus Holz ca. 3 000 m2; — Rückbau Holzbauteile 26 000 lfdm; — Rückbau Auskleidung Holzwanne mit Holzbohlen ca. 1 150 m2; — Rückbau Holzfenster 148 Stück; — Thermische Entsorgung Holz ca. 1 300 m3; — Rückbau Reisig 1 670 m3 einschl. therm. Entsorgung.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0P Hauptort der Ausführung: Bad Salzungen

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Rückbau der Holzkonstruktion, Dachkonstruktion der beiden Gradierwerksflügel bis OK Fundamente — Dacheindeckung aus Betondachsteinen und Dachziegeln ca. 4 300 m2; — Rückbau von Verschalungen ca. 2 800 m2; — Rückbau Dielung/Bodenbeläge aus Holz ca. 3 000 m2; — Rückbau Holzbauteile 26 000 lfdm; — Rückbau Auskleidung Holzwanne mit Holzbohlen ca. 1 150 m2; — Rückbau Holzfenster 148 Stück; — Thermische Entsorgung Holz ca. 1 300 m3; — Rückbau Reisig 1 670 m3 einschl. therm. Entsorgung.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.12.2020 Ende: 19.03.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen. Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen mit Erfolgt ausgeführt haben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Mit dem Angebot sind für die Beurteilung Eignung der Nachweise der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit nach § 6 a EU VOB/A vorzulegen.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es die Leistung betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Angabe zu Arbeitskräften: Erklärung, dass dem Bieter die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Anagbe zu Insolvenzverfahren und Liquidation: Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Sofern Bietergemeinschaften gebildet werden sollen, sind die oben aufgeführten Angaben und Formalitäten von jedem Mitglied zu erbringen. Beim Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. geführt werden. Eignungskriterien gem. Auftragsunterlagen

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angabe von aussagekräftigen Referenzen über in den letzten 3 Jahren fertig gestellte vergleichbare Leistungen; Referenzen von Baumaßnahmen in der Trinkwasserschutzzone oder vergleichbar. Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf gesondertes Verlangen für die Referenzleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese anzugeben. Sind die Nachunternehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. geführt werden. Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf gesondertes Verlangen Unterlagen gem. Verpflichtungen des Bieters entsprechend ThürVgG vorzulegen. Eignungskriterien gem. Auftragsunterlagen

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link Internet: http.:www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=202276

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26.10.2020 Ortszeit: 12:30

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.12.2020

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26.10.2020 Ortszeit: 12:30 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Keine Personen zugelassen.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Thüringer Landesverwaltung — Vergabekammer Thüringen Jorge-Sempru-Platz 4 Weimar 99423 Deutschland Telefon: +49 361573321254 E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Fax: +49 361573321059

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Thüringer Landesverwaltung —Vergabekammer Thüringen Jorge-Sempru-Platz 4 Weimar 99423 Deutschland Telefon: +49 361573321254 E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Fax: +49 361573321059

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 23.09.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 154606 vom 01.10.2020