Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Sanierung von Jauche-, Gülle- und Silagesickersaftanlagen

Vergabeverfahren

Verfahren zur Vor-Information
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW)
Am Plärrer 43
90429 Nürnberg

Ausführungsort

DE-90429 Nürnberg

Frist

29.09.2022

Beschreibung

a) WFW Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum

Am Plärrer 43

90429 - Nürnberg

Telefon: +49 91180258411

Telefax: +49 9118028858411

 

E-Mail: marion.wirth@wfw-franken.de

 

b) Auftragsgegenstand (Art und Umfang der Leistung) Aktenzeichen JGSGNK Planung Sanierung von Jauche-, Gülle- und Silagesickersaftanlagen Im Wasserschutzgebiet Schönenfelderhof des Zweckverbandes Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW) befinden sich drei Bauernhöfe innerhalb der engeren Schutzzone. Die Höfe sind ca. 200 m voneinander entfernt. Eine grundwasserhygienische Sanierung / Erneuerung der höfischen JGS-Anlagen fand in den Jahren 1975/76 statt. Im Jahr 2021 fand eine Dichtheitsprüfung der lAnlagen durch einen Fachbetrieb statt. Hierbei wurden die Jauche- bzw. Güllegruben, Güllekanäle und -leitungen von den Stallungen zur Grube auf Dichtheit geprüft, ebenso die dazwischen befindlichen Schächte. Die Mistlagerstätten und das Fahrsilo wurden einer optischen Prüfung auf Dichtheit unterzogen. Die durchgeführten Dichtheitsprüfungen wurden von einem Sachverständigen nach §53 AwSV begleitet, welcher vom Zweckverband bestellt wurde. Im nächsten Schritt sollen die Anlagen basierend auf den Ergebnissen der Dichtheitsprüfung und der Einschätzung des Sachverständigen saniert bzw. in einen ordnungsgemäßen Zustand gebracht werden (4 Jauche- bzw. Güllegruben und ein Fahrsilo). Für die erforderlichen Planungsleistungen ist die Zusammenarbeit mit einem Ingenieurbüro vorgesehen. Das Leistungsbild erstreckt sich von Variantenvergleichen der Sanierung über Planung und Abstimmungen mit Auftraggeber, Sachverständigen und Landwirten bis zu den notwendigen Baubegleitungsleistungen. Sanierungsvorschläge der fachkundigen prüfenden Firma sind zu bewerten und um Vorschläge zu ergänzen, welche Möglichkeiten der Sanierung darüber hinaus bestehen. Ziel ist dabei eine wirtschaftlich optimierte Planung im Hinblick auf Investition und Betrieb. Die Sanierungsarbeiten sind in die betrieblichen Abläufe zu integrieren und mit den betroffenen Landwirten abzustimmen. Es ist zu berücksichtigen, dass der landwirtschaftliche Betrieb der Höfe ggf. nur kurze Zeitfenster zur Durchführung ermöglicht. Ebenfalls können die baulichen Gegebenheiten (fehlende Absperrmöglichkeiten) eine temporäre Umsiedelung des Tierbestands erfordern. Der Austausch mit den Landwirten ist daher ein erheblicher Bestandteil der Planungsleistungen. Weiterhin ist für die Maßnahme eine Ausnahmegenehmigung von der geltenden Wasserschutzgebietsverordnung einzuholen. Dieser Auftrag umfasst die Planungsleistungen nach HOAI, Ingenieurbauwerke, Leistungsphasen 1 bis 9 und Besondere Leistungen. Eignungsvoraussetzungen: - Erfahrungen mit der Planung vergleichbarer Projekte in Wasserschutzgebieten - Umfassende Kenntnisse der relevanten technischen Regeln nach §15 AwSV für Bau und Betrieb von Anlagen, insbesondere: TRwS 779 und 792 - Spezielle Kenntnisse über die relevanten Vorschriften des Wasserrechts und der AwSV

 

c) Zeitraum und Ort der Ausführung Planung Leistungsphase 7 bis Januar 2023, Umsetzung Bau im Nachgang in Abhängigkeit der betrieblichen Belange.

 

d) Ausführungsort: Genderkingen nicht Nürnberg

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 166881 vom 29.08.2022

...