Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Sanierung von Tiefbrunnen der Trinkwasserversorgung

Vergabeverfahren

Beschränkte Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Gemeinde Hohenstein
Schwalbacher Str. 1
65329 Hohenstein

Ausführungsort

DE-65329 Hohenstein

Frist

16.10.2020

Beschreibung

1. Gemeindevorstand der Gemeinde Hohenstein

Bauamt

Schwalbacher Straße 1

65329 Hohenstein

Telefon:061202933

Fax:061202940

 

E-Mail: christian.stoermer@hohenstein-hessen.de

Internet: http.:hohenstein-hessen.de/.

 

2. Art der Leistung : Dienstleistung.

 

3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Sanierung Tiefbrunnen der Trinkwasserversorgung Hohenstein.

 

4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor beschränkter Ausschreibung.

 

5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 16.10.2020 10:00 Uhr.

 

6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : 1. Allgemeine Situation und Aufgabenstellung Die Wasserversorgung Strinz-Margarethä (Gemeinde Hohenstien) wird durch die Tiefbrunnen (TB) „In der Gewann“ und „Vor Wieslatt“ (nachfolgend „Wieslatt“ genannt) sichergestellt. Die Brunnen fördern das Rohwasser durch eine gemeinsame Aufbereitungsanlage in den Hochbehälter Strinz-Margarethä. Die Einspreisung von Trinkwasser durch den Wasserbeschaffungsverband Rheingau-Taunus (WBV) geschieht in den gleichen Hochbehälter. Von hier aus wird der Ortsteil Strinz-Margarethä mit Trinkwasser versorgt. Der Brunnekopf des TB “Wieslatt“ befindet sich in einem oberirdischen Abschlussbauwerk unterhalb des Füllenberges im Bereich der Ortslage Strinz-Margarethä- Der Brunnen ist ca 121 m tief in die paläozoischen Schiefer-Grauwackenfolgen des Taunus abegeteuft worden. Der Bohrdurchmesser ist im Filterbereich bei 104,8 m unter Gelände von 700 auf 600 mm teleskopiert worden. Der ursprüngliche Ausbau besteht aus kunststoffbeschichteten Stahlrohren DN 300, die mit einem PVC-Einschub DN 225 gesichert wurden. Der Brunnen wurde von der Firma Händel Geophysik im April 2017 mit einer Kamera befahren. Dabei wurden bei einem Ruhewasserspiegel bei ca. 30 m unter Messpunkt erhebliche Inkrustationen angetroffen, die die Filterschlitze verschließen und damit für eine signifikante Leistungsminderung sorgten. Die Brunnenfördermenge ist von 2 bis 3 L/s auf ca. 1 L/s bei einer Absenkung des Wasserspiegels von mehr als 40 m abgesunken. Eine mögliche Ursache dieses Leistungsrückgangs können Verockerungen durch Kurzschlussströmungen und Oberflächenwasserzutritte oder klimabedingte Rückgänge in der Grundwasserneubildung in den Grauwacke-/Schieferfolgen sein. Zur Bewertung des aktuellen baulichen Zustandes wurde der Brunnen zusätzlich mittels Bohrlochgeophysik untersucht und auf die Ursachen der aufgetretenen Leistungsrückgänge hin analysiert. Auf der Basis der Untersuchungsergebnisse wurde durch das Ingenieurbüro Bieske & Partner eine Handlungsempfehlung erarbeitet, siehe Anlage 4. Vor dem Hintergrund der aktuellen Leistungsentwicklung wurden die Regenerierfähigkeit und der mögliche Regeneriererfolg nach DVGW AB W 130 bewertet. Im des DVGW AB 130 wurde der Brunnen vom Ingenieurbüro Bieske & Partner als nicht regenerierfähig eingestuft, da die Nachhaltigkeit dieser Maßnahme aufgrund des baulichen Zustandes nicht gegeben ist. Für den Brunnen „Vor Wieslatt“ wurde aufgrund der Voruntersuchungen eine Komplettsanierung des Brunnens durch das Ingenieurbüro Bieske & Partner zur Behebung der technischen Mängel vorgeschlagen, jedoch gleichzeitig auf die insgesamt geringe Leistungsfähigkeit hingewiesen. Diese kann durch eine Brunnensanierung nur dann verbessert werden, wenn technische Gründe für die Leistungseinschränkung verantwortlich sind. Ist die Ursache in einem witterungsbedingt rückläufigen Dargebot zu sehen, ist auch durch eine Sanierung keine Verbesserung der Situation zu erwarten. Der Brunnen soll nun nach den geltenden Regeln der Technik (DVGW-AB W 135) komplett saniert werden. In der Kostenschätzung sind die elektro- und steuerungstechnische Ausstattung, die technische Ausrüstung (Armaturen, Steigleitung, Pumpe) und die Rohrleitungsanbindung nicht enthalten, da dies als Leistung des Auftraggebers angenommen wird. Das Angebot soll die hierfür erforderlichen Planungs- und Abwicklungsleistungen auf der Grundlage der HOAI 2013 enthalten, siehe Anlage 5. Es gelten die allgemeinen Vertragsbedingungen der Gemeinde Hohenstein nach Anlage 3. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 45262220 Brunnenbohrung Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Gemarkung Strinz-Margarethä, 65329 Hohenstein NUTS-Code : DE71D Rheingau-Taunus-Kreis Zeitraum der Ausführung : Projektstart der beschriebenen Ingenieurleistungen erfolgt nach Auftragserteilung durch den Gemeindevorstand der gemeinde Hohenstein vorbehaltlich der Zuständigkeit der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenstein. Mit Auslauf der Interessenbekundung prüft die Verwaltung und veranlasst eine beschränkte Ausschreibung. Diese soll in 2020 erfolgen. Die weitere Abwicklung wird sich über das Jahr 2021 erstrecken. Vorbehaltlich der notwendigen Genehmigungen der Genehmigunsgbehörden ist eine Bautechnische Umsetzung durch ein zu submittierendes Unternehmen im ersten Halbajahr 2021 anzustreben.

 

7. Bewerbungsbedingungen: Mit der Vormlosen Interessenbekundung des AN sind nachfolgende Unterlagen zwingend einzureichen. 1. Firmenpräsentation 2. Anlagen 2.0 Nachweise Erklärungen nach GWB-VgV 3. Anlage 2.1 Angaben und Erklärungen des Bewerbers II.

 

8. Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterium Gewichtung 1 Preis 50 2 Fachliche Eignung und Projekterfahrung 50 Kriterium Gewichtung 1 Preis 50 2 Fachliche Eignung und Projekterfahrung 50.

 

9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 0.

 

10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.

 

11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1. Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort).

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 154535 vom 28.09.2020

...