Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Sanierung Wasserkraft Generalplanerleistungen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

ebs Energie AG
Riedstrasse 17
6432 Schwyz

Ausführungsort

CH-6436 Muotathal

Frist

19.05.2025

Beschreibung

a) Sanierung Wasserkraft Generalplanerleistungen

#16337-01

 

b) Ausschreibung DE

 

c) Gegenstand und Umfang des Auftrags Die ebs Energie AG (nachfolgend ebs) ist ein regionaler Energiedienstleister für die Region Innerschwyz. ebs vernetzt seine Kundinnen und Kunden mit einheimischem Strom, mit Erd- und Biogas sowie mit Internet, TV und Telefonie. Das Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz (heute ebs Energie AG) wurde 1952 mit dem Zweck gegründet, die Wasserkraft der Muota zum Wohle der Bezirksbürgerinnen und -bürger zu nutzen. Das gilt auch noch für heute. Geplanter Leistungsumfang der Ausschreibung Inhaber von Wasserkraftwerken sind gesetzlich verpflichtet, wesentliche Beeinträchtigungen der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt sowie ihrer Lebensräume im Hinblick auf Schwall-Sunk, Fischgängigkeit und Geschiebehaushalt zu beheben. Die nachfolgenden Sanierungsmassnahmen sind nicht Teil eines laufenden Konzessionsverfahrens, sondern wurden separat durch das Amt für Gewässer des Kantons Schwyz Ende Dezember 2024 verfügt. Schwall-Sunk Die drei Standorte mit den 4 Kraftwerken Wernisberg, Hinterthal (Muota und Hüribach) und Bisisthal verursachen im Betrieb mehrmals täglich eine künstliche Abflussschwankung in der Muota. Diese Schwankungen und insbesondere das Trockenfallen gewisser Gewässerbereiche in kurzer Zeit verursachen eine wesentliche Beeinträchtigung. Dementsprechend sind die vier Kraftwerke sanierungspflichtig. Das Ziel der Sanierungsmassnahmen ist die Dämpfung der künstlichen Schwankungen. Aus dem Variantenstudium resultierten folgende Bestvarianten, welche der ebs verfügt wurden: Kraftwerk Wernisberg: Umbau zu Laufwasserkraftwerk Kraftwerk Muota und Hüribach: Rückhaltebecken Kraftwerk Bisisthal: Ausleitkanal und Rückhaltebecken Geschiebehaushalt Zwei Anlagen der Muotakraftwerke beeinträchtigen den Geschiebehaushalt der Muota wesentlich und sind daher zu sanieren: Kraftwerk Ibach: Rückbau der Muotaschwelle Kraftwerk Bisisthal: Geschiebedotierung im Unterlauf des Ausgleichsbecken Sahli Fischgängigkeit Einige bestehende Anlageteile der Muotakraftwerke beeinträchtigen heute die freie Fischwanderung wesentlich. Entsprechend dem Variantenstudium und den Massnahmenverfügungen sind nachfolgende Anlagenteile zur Wiederherstellung der Fischwanderung zu sanieren: Kraftwerk Wernisberg: Einschwimmsperre beim Rückgabekanal bei der Zentrale Wernisberg Kraftwerk Muota: Fischaufstiegs- und Fischabstiegsanlage inklusive Fischschutz bei der Fassung Muota (Stauwehr Riedblätz) Kraftwerk Bisisthal: Rückbau der Pumpstation Kurzer Beschrieb zu den einzelnen Teilobjekten: Kraftwerk Wernisberg: Umbau zu Laufwasserkraftwerk Bauliche Massnahme: Einbau einer vierten Maschinengruppe Teilweiser Rückbau Kraftwerk Ibach Betriebliche Massnahme: Betrieb als Laufwasserkraftwerk Betriebsaufgabe Kraftwerk Ibach Kraftwerk Muota und Hüribach: Rückhaltebecken Bauliche Massnahme: Rückhaltebecken mit 35'000 m3 Betriebliche Massnahme: Turbinenbewirtschaftung Kraftwerk Bisisthal: Ausleitkanal und Rückhaltebecken Bauliche Massnahme: Ausleitkanal bis zum neuen Rückhaltebecken mit 38'000 m3 Betriebliche Massnahme: Keine Kraftwerk Ibach: Rückbau der Muotaschwelle Bauliche Massnahme: Rückbau der Wehrschwelle und Einbau einer Sohlengleite Betriebliche Massnahme: Keine Kraftwerk Bisisthal: Geschiebedotierung im Unterlauf des Ausgleichsbecken Sahli Bauliche Massnahme: Neubau Strasse für Geschiebebeschickung Betriebliche Massnahme: Für die Mobilisierung vom Geschiebe wird 2x12h pro Jahr während Hochwassersituationen auf die Turbinierung verzichtet. Kraftwerk Wernisberg: Einschwimmsperre beim Rückgabekanal bei der Zentrale Wernisberg Bauliche Massnahme: Einschwimmsperre im Unterlauf Betriebliche Massnahme: Keine Kraftwerk Muota: Fischaufstiegs- und Fischabstiegsanlage inklusive Fischschutz bei der Fassung Muota (Stauwehr Riedblätz) Bauliche Massnahme: Fischaufstieg: Schlitzpass Fischabstieg: Bypasskanal mit Horizontal- oder Vertikalrechen Fischschutz: Tosbecken mit Schlauchwehr Betriebliche Massnahme: Keine Kraftwerk Bisisthal: Rückbau der Pumpstation Bauliche Massnahme: Rückbau der Pumpstation «Sahli» Neubau einer Messstation (Restwasserdotierung) Betriebliche Massnahme: Keine

 

d) Ort der Auftragserfüllung 6436, Muotathal SZ, Schweiz Die Perimeter der Sanierung Wasserkraft erstreckt sich vom Ausgleichsbecken Sahli (Bisisthal) bis zum Kraftwerk Ibach.

 

e) Ausführungstermin 01.10.2025 - 31.12.2032 Vertragslaufzeit 15.08.2025 - 31.12.2032 Dieser Auftrag kann verlängert werden

 

f) Eignungskriterien Kriterien sind in den Dokumenten hinterlegt Bemerkungen Die Eignungskriterien sind im Dokument A1_Verfahrensbestimmungen definiert.

 

g) Zuschlagskriterien Kriterien sind in den Dokumenten hinterlegt Bemerkungen Die Zuschlagskriterien und deren Gewichtungen sind im Dokument A1_Verfahrensbestimmungen definiert.

 

h) Gemeinschaftsvokabular Gemeinschaftsvokabular der EU (Common Procurement Vocabulary, CPV) Haupt-CPV 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Weitere CPV 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

 

i) Teilnahmebedingungen Keine Bedingungen

 

j) Termine Verfügbarkeit der Ausschreibungsunterlagen 08.-19.05.2025

 

k) Fragerunde 1, einreichen bis 22.05.2025

 

l) Einreichen des Angebots 17.06.2025, 16:00

 

m) Angebot gültig bis 17.12.2025

 

n) Offertöffnung 18.06.2025, 10:00 - 6430 Schwyz

 

o) Öffentliche Offertöffnung Ja

 

p) Unterlagen Sprache(n) der Ausschreibungsunterlagen Deutsch

 

q) Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen simap.ch Um allfällige Unterlagen herunterzuladen, müssen Sie als Benutzer registriert und eingeloggt sein. Anmeldung & Registration

 

r) Angebotseinreichung Sprachen für Angebote Deutsch

 

s) Art der Einreichung Physische Einreichung

 

t) Angebote sind an folgende Adresse zu richten ebs Energie AG Marc Elsener Riedstrasse 17 6430 Schwyz - Schweiz

 

u) Auftraggeber Beschaffungsstelle ebs Energie AG Marc Elsener Riedstrasse 17 6430 Schwyz - Schweiz +41418194726 E-Mail: marc.elsener@ebs.swiss www.ebs.swiss

 

v) Bedarfsstelle (Vergabestelle) ebs Energie AG Marc Elsener Riedstrasse 17 6430 Schwyz - Schweiz +41418194726 E-Mail: marc.elsener@ebs.swiss www.ebs.swiss

 

w) Weitere Informationen Ausschreibung Staatsvertragsbereich Ja

 

x) Sprache(n) des Verfahrens Deutsch

 

y) Durchführung eines Dialogs Nein

 

z) Optionen Nein

 

aa) Werden Varianten zugelassen? Nein

 

ab) Werden Teilangebote zugelassen? Nein

 

ac) Allgemeine Bedingungen Begehungen Am 20. Mai 2025 findet eine obligatorische Begehung aller Teilprojekte statt.

 

ad) Bietergemeinschaft Zugelassen

 

ae) Mehrfachbewerbungen von Anbieterinnen im Rahmen von Bietergemeinschaften Nicht zugelassen

 

af) Subunternehmen Zugelassen

 

ag) Mehrfachbewerbungen von Subunternehmen Zugelassen

 

ah) Rechtsmittelbelehrung Gegen die Ausschreibung kann innert 20 Tagen seit der Publikation auf www.simap.ch beim Verwaltungsgericht des Kantons Schwyz, Postfach 2266, 6431 Schwyz, schriftlich und begründet Beschwerde eingereicht werden (Art. 52 ff. IVöB). Die Beschwerde muss einen Antrag, eine Darstellung des Sachverhaltes sowie eine Begründung enthalten. Diese Ausschreibung ist beizulegen. Es gelten keine Gerichtsferien.

 

ai) Publikationsorgane Offizielles Publikationsorgan simap.ch

 

aj) Weitere Informationen: simap.ch/de/project-detail/9f3604ab-4a0b-4ec8-aae6-d3666d90d6f7

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 193838 vom 16.05.2025

...