Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Sanierungsgebiet Wohngärten: Blei-, Cadmium- und Arsen-Belastungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberAAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung
Werksstraße 15
45527 Hattingen
AusführungsortDE-47249 Duisburg
Frist19.02.2018
Beschreibung

a) AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung

Werksstraße 15

45527 Hattingen

 

E-Mail: vergabestelle@aav-nrw.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 7095-03-005

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen (Anforderung/Bereitstellung von Unterlagen siehe Buchstabe k) Art der akzeptierten Angebote: - Postalischer Versand Es können keine elektronischen Angebote abgegeben werden.

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Hauptleistungsort Name: Wohngärten in Duisburg-Süd/ Sanierungszonen VI und VII PLZ, Ort 47249 Duisburg

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Bei dem Sanierungsgebiet Wohngärten Duisburg-Süd handelt es sich um Wohngärten in den Duisburger Stadtteilen Wanheim-Angerhausen und Hüttenheim, die durch industrielle Staubimmissionen vergangener Jahrzehnte insbesondere Blei-, Cadmium- und Arsen-Belastungen aufweisen. ' Gegenstand des ausgeschriebenen Auftrags sind Sanierungsflächen der Sanierungszone VI und VII, die sich an den Straßen Petersstraße, Steinbrinckstraße, Am Windhövel und an der Ehinger Straße befinden. Insgesamt handelt es sich um 40 Grundstücke. Die Sanierung der größtenteils als Wohngärten genutzten Flächen erfolgt in Form eines Bodenaustausches. Die Sanierungs- bzw. Aushubtiefen sind im Regelfall auf 0,6 m unter Gelände festgesetzt. Die Aushubflächen werden im Anschluss mit einer Schotterschicht, einem mineralischen Unterboden und einem für die Wohngartennutzung geeignetem Bodensubstrat verfüllt.

 

g) Angaben überden Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Erbringung von Planungsleistungen nein

 

h) Aufteilung in Lose nein

 

i) Ausführungfristen Mit der Ausführung ist zu beginnen spätestens 10 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) innerhalb von 130 Werktagen nach vorstehender Frist für den Ausführungsbeginn.

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen Anforderung der Vergabeunterlagen Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter "Land NRW", Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 19.02.2018 12:00 Uhr

 

l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten.

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Siehe a)

 

p) Sprache, in der die Angebote verfasst werden können: Deutsch

 

q) Ablauf der Angebotsfrist 19.02.2018 12:00 Uhr Angebotseröffnung am 19.02.2018 12:00 Uhr Ort Hattingen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Nur Bieter und deren Bevollmächtigte (eine entsprechende Vollmacht ist vorzulegen)

 

r) geforderte Sicherheiten Es ist eine Sicherheit in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer ohne Nachträge) für die Vertragserfüllung zu leisten.

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Auf Anforderung des Auftragsnehmers werden Abschlagszahlungen für die jeweils nachgewiesenen vertragsgemäßen Leistungen einschließlich Umsatzsteuer gewährt. Abschlagszahlungen erfolgen innerhalb von 30 Kalendertagen nach Erhalt einer entsprechenden Zahlungsanforderung und eines prüfbaren Nachweises. Die Schlusszahlung erfolgt innerhalb von 30 Kalendertagen nach vollständiger und einwandfreier Erfüllung sämtlicher Leistungen und Erhalt einer prüfbaren Rechnung (einschließlich der im Original beizufügenden Nachweispapiere).

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Nachweise zur Eignung Bedingung an die Auftragsausführung: siehe Liste AAV-Ausschreibungsunterlagen Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: siehe Liste AAV-Ausschreibungsunterlagen Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: siehe Liste AAV-Ausschreibungsunterlagen Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: siehe Liste AAV-Ausschreibungsunterlagen Sonstiger Nachweis: Für den Fall, dass eine Arbeitsgemeinschaft die Leistungen ausführen soll, hat die Bietergemeinschaft Formblatt 234 des Vergabehandbuchs des Bundes einzureichen und den bevollmächtigten Vertreter rechtsverbindlich zu benennen.

 

v) Zuschlags-/Bindefrist 19.05.2018 23:59 Uhr

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name: MULNV Straße: Schwannstraße 3 PLZ, Ort 40476 Düsseldorf

 

Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Rückfragen zu Ausschreibungen bzw. den Vergabeunterlagen können Unternehmen in schriftlicher Form über die auf dem Vergabemarktplatz eingerichtete Bieterkommunikation bis spätestens 14.02.2018 an den AAV stellen. ' Da der vorliegende Auftrag in den Gärten von ca. 40 Privateigentümern ausgeführt wird, ist - dies hat sich in der Vergangenheit bereits bei diesem Projekt gezeigt - für eine erfolgreiche Durchführung auch die organisatorische und kommunikative Kompetenz des vor Ort tätigen Personals des Auftragnehmers entscheidend. Einen Eindruck hiervor kann sich der Auftraggeber nur in einem persönlichen Gespräch verschaffen. Daher ist folgende Vorgehensweise vorgesehen: ' Die drei bestplatzierten Bieter, die die Eignungsvoraussetzungen erfüllen, erhalten die Gelegenheit, in einem Bietergespräch den vorgesehenen Bauleiter und die vorgesehene Auftragsabwicklung vorzustellen. In die Gesamtbewertung geht dann neben dem Angebotspreis die in diesem Bietergespräch vermittelte organisatorische und kommunikative Kompetenz mit folgender Gewichtung ein: Angebotspreis: Dieses Wertungskriterium wird mit 80 % gewichtet. ' Das günstigste Angebot erhält 10 Bewertungspunkte. Ein fiktives Angebot mit dem doppelten Preis des günstigsten Angebotes erhält 0 Bewertungspunkte. Die dazwischenliegenden Angebote werden mittels linearer Interpolation bewertet. ' Organisatorische und kommunikative Kompetenz im Bietergespräch: 20% ' Im Bietergespräch soll der vom Bieter vorgesehene Bauleiter darlegen, wie er im Auftragsfall die Ausführung des Auftrags beabsichtigt. Der dabei von der Vergabestelle gewonnene persönliche Gesamteindruck hinsichtlich der Auftragsabwicklung fließt in die Entscheidung mit ein, ob der Bewerber die Gewähr dafür bietet, die Leistung optimal auszuführen. ' Innerhalb dieses Wertungskriteriums werden Leistungspunkte in einer Bewertungsmatrix ermittelt. Hierbei sind die gebildeten Unterkriterien mit folgenden Gewichtungspunkten (GP) versehen: - Geplante Organisation (z.B. Anzahl Bautrupps) (8 GP) - Auftreten des Bauleiters (8 GP) - Schlüssigkeit des Zeitplans (4 GP) ' In den oben genannten Unterkriterien werden bis zu 10 Bewertungspunkte (0 Punkte = Anforderungen nicht erfüllt, 2 Punkte = Anforderungen schlecht erfüllt, 4 Punkte = Anforderungen weniger erfüllt, 6 Punkte = Anforderungen erfüllt, 8 Punkte = Anforderungen gut erfüllt, 10 Punkte = Anforderungen sehr gut erfüllt) vergeben und mit den entsprechenden Gewichtungspunkten multipliziert um die Leistungspunkte zu ermitteln. Die maximal erreichbare Leistungspunktzahl beträgt 1000 Punkte. Der Zuschlag geht an den Bieter, der im Rahmen der bekannt gemachten Zuschlagskriterien und deren Gewichtung die bestmögliche Leistung erwarten lässt. ' Wir machen darauf aufmerksam, dass die grundstücksspezifischen Bestands- und Ausführungspläne sowie die Wiederherstellungspläne (Nr. 2520 ap 201-240 und 2520 ap 301-338) zur Aufgabenbeschreibung aufgrund der Datengröße nur auf schriftliche Anforderung als Datenträger auf dem Postweg übersandt werden. Bekanntmachungs-ID: CXPNYMNY3CA

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 142339 vom 30.01.2018