Titel | Sanierungsplanung der Schleusen- und Mühlenfließbrücke | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Königs Wusterhausen Zentrale Dienste Vergabe / Recht Schlossstraße 3 15711 Königs Wusterhausen | |
Ausführungsort | DE-15711 Königs Wusterhausen | |
Frist | 19.03.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Stadt Königs Wusterhausen Dezernat Zentrale Dienste und Finanzen Amt Verwaltungsmanagement, Sachgebiet Vergabe/Vertragsmanagement Schlossstraße 3 15711 Königs Wusterhausen Fax +49 3375273-218
E-Mail: vergabe@stadt-kw.de
Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHW6X5C Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHW6X5C/documents
b) Art und Umfang der Leistung Die Stadt Königs Wusterhausen plant die Sanierung der Schleusen- und Mühlenfließbrücke sowie den Neubau der östlichen Platanenumführung in der Schlossstraße Königs Wusterhausen. Aufgabe des Auftragnehmers umfasst die Planungsleistungen der Leistungsbilder Objektplanung Ingenieurbauwerke (Teil 3, Abschnitt 3) und Fachplanung Tragwerksplanung (Teil 4, Abschnitt 1) nach HOAI 2021. Haupterfüllungsort Postanschrift Schlossstraße Ort 15711 Königs Wusterhausen Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort siehe unter Vergabeunterlagen Lageplan_Bauwerke_Schlossstraße
c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn der Ausführung sofort nach Zuschlagserteilung Vollendung der Ausführung der Leistungsphasen 1 - 5 der Leistungsbilder Objektplanung Ingenieurbauwerke und Fachplanung Tragwerksplanung bis 12/2024
d) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis
e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Nachweis der Befähigung/Erlaubnis zur Berufsausübung durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung s mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.5 Mio Euro und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 0.25 Mio Euro Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung entsprechend beigefügtem Formblatt "HVA F-StB Eigenerklärung zur Eignung" einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, die erforderlichen Nachweise zur Bestätigung der Eigenerklärung vom Bieter zu verlangen. Das Formblatt "HVA F-StB Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich in den beigefügten Vergabeunterlagen. Gemäß dem Formblatt werden folgende Angaben gefordert: - Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Gesamtumsatz, Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags) - Angaben von Referenzen zu Leistungen in den letzten drei Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes und des Auftraggebers) - Erklärung zu Arbeitskräften - Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt - Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung - Angaben zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung - Angaben zu Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität - Angaben zu den Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen unter Nennung der Namen der Personen sowie Angabe der beruflichen Qualifikation Sonstige a) die unterzeichnete Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) b) bei Einsatz Nachunternehmer: - HVA F-StB Nachunternehmerleistungen - Vereinbarung zwischen dem Auftragnehmer / Nachunternehmer zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG_NU) - HVA F-StB Eigenerklärung zur Eignung c) bei Bietergemeinschaft: HVA F-StB Erklärung Bieter_Arbeitsgemeinschaft Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschluss- und Schlusszahlungen gemäß § 15 HOAI Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Die Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen aus dem Vertrag beträgt 5% der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer) ohne Nachträge, sofern die Nettoauftragssumme mindestens 250.000 Euro beträgt. Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Die Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen sind dem beigefügten Vordruck "Information nach EU-DatenschutzGrundverordnung (DSGVO)" zu entnehmen.
h) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 19.03.2024 um 10:00 Uhr Bindefrist des Angebots 17.04.2024
i) Zusätzliche Angaben Vergabeplattform ist der Vergabemarktplatz Brandenburg. Auskünfte werden ausschließlich auf in Textform eingereichte Fragen über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform erteilt. Bitte beachten Sie, dass für die Kommunikation über die o. g. Online-Plattform eine Registrierung erforderlich ist. Eine Registrierung stellt weiterhin sicher, dass Bewerber/Bieter insbesondere über Änderungen in den Vergabeunterlagen und über Stellungnahmen zu eingehenden Fragen unverzüglich informiert werden. Sämtliche Informationen werden auf den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform hinterlegt und sind Teil der Vergabeunterlagen. Diese sind bei der Erstellung der Angebote zu berücksichtigen. Fragen sollten bis 6 Tage vor Angebotsöffnung eingereicht werden. Eine Frage gilt als zugegangen, wenn sie über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform eingestellt wurde. Bewerber/Bieter, welche sich bei diesem Verfahren anonym registriert haben, weisen wir darauf hin, dass eine automatische Benachrichtigung von Änderungen, sonstige Informationen oder Nachsendungen nicht erfolgen. Dem Bewerber/Bieter obliegt die Pflicht der Informationsbeschaffung. Elektronisch übermittelten Angebote müssen über die o.g. Vergabeplattform eingereicht werden, andernfalls wird das Angebot ausgeschlossen. Es wird darauf hingewiesen, dass Angebote, welche über dem Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigt werden. Die für die Vergabestelle zuständige Kommunalaufsichtsbehörde ist der Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald, als allgemeine untere Landesbehörde, Reutergasse 12 in 15907 Lübben (Spreewald). Bekanntmachungs-ID: CXP9YHW6X5C | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 178090 vom 01.03.2024 |