Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Sanierungsplanung des Verbands für Flächenrecycling und Altlastensanierung (AAV)

Vergabeverfahren

Ergänzungsmeldung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Stadt Menden Planung und Bauordnung
Neumarkt 5
58706 Menden

Ausführungsort

DE-58706 Menden

Frist

28.06.2022

TED Nr.

277845-2022

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Stadtverwaltung Menden

Neumarkt 5

58706 Menden

Telefon: +49 2373/903-1360

 

E-Mail: submissionsstelle@menden.de

Internet: http.:www.menden.de

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Frei- und Verkehrsanlagenplanung für Teilprojekte auf dem Stadtgebiet der Stadt Menden Referenznummer der Bekanntmachung: Menden_Frei- und Verkehrsanlagenplanung

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Menden beabsichtigt die Vergabe von Freianlagen- und Verkehrsanlagenplanungsleistungen für folgende zwei Teilprojekte: Teilprojekt 1: Nach der gelungenen, energetischen Sanierung der Volkshochschule sowie Maßnahmen zur Barrierefreiheit der Musikschule, der Fertigstellung des "Grünen Wegs" entlang der Hönne, die jeweils mit Städtebaufördermitteln mitfinanziert wurden, sowie der angrenzenden Sanierungsplanung des Verbands für Flächenrecycling und Altlastensanierung (AAV) im Bereich des ehemaligen Schmelzwerkes soll nun der Außenbereich sowie die angrenzenden Verkehrsflächen (ca. 20.500 m²) im Bereich zwischen Märkische Straße, Untere Promenade und Bahnlinie in Menden neugestaltet und optimiert werden. Das Projekt umfasst u.a. den Hochwasserschutz an der Hönne, verkehrliche Planungen, einen Spiel- und Bolzplatzbereich sowie einer "Sportinsel" an einer beleuchtetenden Sportstrecke. Teilpreojekt 2: Das Projekt umfasst die Errichtung von zwei Sportinseln an einer beleuchtenden Sportstrecke zwischen Bahnhof Menden und Bahnhof Bösperde .

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.05.2022

 

VI.6) Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 038-098664

 

Abschnitt VII: Änderungen

 

VII.1) Zu ändernde oder zusätzliche Angaben

 

VII.1.2) In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text

 

Abschnitt Nummer: IV.2.2

 

Anstatt: Tag: 29.03.2022 Ortszeit: 10:30

 

muss es heißen: Tag: 31.03.2022 Ortszeit: 15:00

 

Abschnitt Nummer: II.2.9

 

Anstatt: Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt anhand entsprechender Referenzen nachgewiesener Erfahrungen mit möchlichst vergleichbaren Aufgabenstellungen. Ein Austausch benannter Referenzen ist nicht möglich: Bewertet werden die eingereichten Referenzen aus den letzten fünf Jahren (seit 01/2017) über vergleichbare Planungsleistungen (mind. Lph 3 - 8 gem. § 39 i.V.m. Anlage 11.1 HOAI beauftragt, wobei mind. die Leistungsphasen 3 - 6 in Bearbeitung oder abgeschlossen sein müssen). Es werden die drei besten eingereichten Referenzen (jeweils bis 50 Punkte) bewertet. Maximal erzielt werden können 150 Punkte: (1) Referenzgeber: öffentlicher Auftraggeber i.S.d § 99 GWB: 10 Punkte (2) Objekt: Spielplatz oder Sportanlagen in der Landschaft, Parcours, Wettkampfstrecken oder Sportanlage Typ A bis C oder Sportstadion: 10 Punkte (3) mit öffentlichen Mitteln geförderte Maßnahme: 10 Punkte (4) Leistungen der Verkehrsanlagenplanung (mind. Lph 3 - 6 gem. § 47 i.Vm. Anlage 13.1 HOAI beauftragt und in Bearbeitung oder abgeschlossen): 10 Punkte (5) Projekt ist fertig gestellt / an den Nutzer übergeben (mind. Lph 3 - 8 gem. § 39 i.V.m. Anlage 11.1 HOAI nach 01/2017 erbracht): ja: 10 Punkte; nein: 0 Punkte Im Falle von Punktgleichheit erfolgt die Auswahl mittels Los.

 

muss es heißen: Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt anhand entsprechender Referenzen nachgewiesener Erfahrungen mit möglichst vergleichbaren Aufgabenstellungen. Ein Austausch benannter Referenzen ist nicht möglich: Bewertet werden die eingereichten Referenzen aus den letzten sieben Jahren (seit 01/2015) über vergleichbare Planungsleistungen (mind. Lph 3, 5 - 8 gem. § 39 i.V.m. Anlage 11.1 HOAI beauftragt, wobei mind. die Leistungsphasen 3, 5 - 6 in Bearbeitung oder abgeschlossen sein müssen). Es werden die drei besten eingereichten Referenzen (jeweils bis 50 Punkte) bewertet. Maximal erzielt werden können 150 Punkte: (1) Referenzgeber: öffentlicher Auftraggeber i.S.d § 99 GWB: 10 Punkte (2) Objekt: Spielplatz oder Sportanlagen in der Landschaft, Parcours, Wettkampfstrecken oder Sportanlage Typ A bis C oder Sportstadion: 10 Punkte (3) mit öffentlichen Mitteln geförderte Maßnahme: 10 Punkte (4) Leistungen der Verkehrsanlagenplanung (mind. Lph 3, 5 - 6 gem. § 47 i.Vm. Anlage 13.1 HOAI beauftragt und in Bearbeitung oder abgeschlossen): 10 Punkte (5) Projekt ist fertig gestellt / an den Nutzer übergeben (mind. Lph 3, 5 - 8 gem. § 39 i.V.m. Anlage 11.1 HOAI nach 01/2015 erbracht): ja: 10 Punkte; nein: 0 Punkte Im Falle von Punktgleichheit erfolgt die Auswahl mittels Los.

 

Abschnitt Nummer: III.1.3

 

Anstatt: Der Bewerber/ jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens (siehe hierzu unter Ziff. VI.3) folgende Angaben/ Unterlagen einzureichen: 1. Angabe der in den letzten 3 Kalenderjahren (2019, 2020, 2021) sowie aktuell jahresdurchschnittlich fest angestellten Beschäftigten (inkl. Büroinhaber und Geschäftsführer), gegliedert nach Architekten/Ingenieuren und sonstigen Mitarbeitern; 2. Angaben zu den in den letzten 5 Jahren (seit 01/2017) erbrachten Leistungen vergleichbarer Art (Planungsleistungen der unter Ziff. II.1.4 der Bekanntmachung bezeichneten Art) mit Projektbeschreibung und Angaben zu den Baukosten KG 500 nach DIN 276 netto, den konkret erbrachten Planungsleistungen (Leistungsphasen nach HOAI), zum Leistungszeitraum und sowie dem Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu 1: Der Bewerber muss/ die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe müssen in den letzten drei Kalenderjahren sowie aktutell über mindestens zwei fest angestellte Architekten/ Ingenieure (inkl. Geschäftsführer/Büroinhaber) verfügt haben bzw. verfügen. Zu 2: Der Bewerber/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe muss/müssen für den Zeitraum der letzten 5 Jahre (seit 01/2017) einen Referenzauftrag nachweisen, der folgende Anforderungen umfasst - Leistungen der Freianlagenplanung - Objekt: Spiel- und Sportanlage i.S.d. Anlage 11.2 HOAI (nicht: Ski- und Rodelhänge, Spielwiesen, Golfplätze, Freibäder, Schwimmteiche) - Leistungsphasen 3 - 8 i.S.d. § 39 i.V.m. Anlage 11.1 HOAI seit 01/2017 erbracht - Referenzgeber: öffentlicher Auftraggeber i.S.d. § 99 GWB - Baukosten KG 500 nach DIN 276 von mehr als 300.000,00 EUR netto Des Weiteren ist ein Referenzauftrag seit 01/2018 nachzuweisen, der folgende Anforderungen umfasst: - Leistungen der Verkehrsanlagenplanung - Leistungsphasen 3 - 8 i.S.d. § 47 i.V.m. Anlage 13.1 HOAI seit 01/2017 erbracht - Referenzgeber: öffentlicher Auftraggeber i.S.d. § 99 GWB - Honorarzone III - Baukosten KG 500 nach DIN 276 von mehr als 250.000,00 EUR netto

 

muss es heißen: Der Bewerber/ jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens (siehe hierzu unter Ziff. VI.3) folgende Angaben/ Unterlagen einzureichen: 1. Angabe der in den letzten 3 Kalenderjahren (2019, 2020, 2021) sowie aktuell jahresdurchschnittlich fest angestellten Beschäftigten (inkl. Büroinhaber und Geschäftsführer), gegliedert nach Architekten/Ingenieuren und sonstigen Mitarbeitern; 2. Angaben zu den in den letzten 7 Jahren (seit 01/2015) erbrachten Leistungen vergleichbarer Art (Planungsleistungen der unter Ziff. II.1.4 der Bekanntmachung bezeichneten Art) mit Projektbeschreibung und Angaben zu den Baukosten KG 500 nach DIN 276 netto, den konkret erbrachten Planungsleistungen (Leistungsphasen nach HOAI), zum Leistungszeitraum und sowie dem Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu 1: Der Bewerber muss/ die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe müssen in den letzten drei Kalenderjahren sowie aktuell über mindestens zwei fest angestellte Architekten/ Ingenieure (inkl. Geschäftsführer/Büroinhaber) verfügt haben bzw. verfügen. Zu 2: Der Bewerber/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe muss/müssen für den Zeitraum der letzten 7 Jahre (seit 01/2015) einen Referenzauftrag nachweisen, der folgende Anforderungen umfasst - Leistungen der Freianlagenplanung - Objekt: Spiel- und Sportanlage i.S.d. Anlage 11.2 HOAI (nicht: Ski- und Rodelhänge, Spielwiesen, Golfplätze, Freibäder, Schwimmteiche) - Leistungsphasen 3, 5 - 8 i.S.d. § 39 i.V.m. Anlage 11.1 HOAI seit 01/2015 erbracht - Referenzgeber: öffentlicher Auftraggeber i.S.d. § 99 GWB - Baukosten KG 500 nach DIN 276 von mehr als 300.000,00 EUR netto Des Weiteren ist ein Referenzauftrag seit 01/2015 nachzuweisen, der folgende Anforderungen umfasst: - Leistungen der Verkehrsanlagenplanung - Leistungsphasen 3, 5 - 8 i.S.d. § 47 i.V.m. Anlage 13.1 HOAI seit 01/2015 erbracht - Referenzgeber: öffentlicher Auftraggeber i.S.d. § 99 GWB - Honorarzone III - Baukosten KG 500 nach DIN 276 von mehr als 250.000,00 EUR netto

 

VII.2) Weitere zusätzliche Informationen

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 164750 vom 28.05.2022

...