Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Sicherungsleistungen für Baugrunderkundungen und Vermessungsleistungen

Vergabeverfahren

Ergänzungsmeldung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

DB Netz AG (Bukr 16)
Adam-Riese-Straße 11-13
60327 Frankfurt am Main

Ausführungsort

DE-03238 Betten

Frist

20.04.2023

TED Nr.

200798-2023

Beschreibung

Abschnitt I:

I.1) DB Netz AG (Bukr 16)

Adam-Riese-Straße 11-13

Frankfurt Main 60327

Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur Region Ost

Telefon: +49 3029756813

Fax: +49 6926553244

 

E-mail: mandy.schulzke@deutschebahn.com

Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Sicherungsleistungen für BV ABS Berlin - Dresden, 2. Baustufe, PA 3, Elsterwerda-Großenhain Berliner Bf (Sicherungsleistungen für Baugrunderkundungen, Vermessungsleistungen, Ortsbegehungen) Referenznummer der Bekanntmachung: 23FEI64288

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Sicherungsleistungen für BV ABS Berlin - Dresden, 2. Baustufe, PA 3, Abschnitt Elsterwerda-Großenhain Berliner Bf (Sicherungsleistungen für Baugrunderkundungen, Vermessungsleistungen, Ortsbegehungen)

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 30.03.2023

 

VI.6) Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 040-115527

 

Abschnitt VII: Änderungen

 

VII.1) Zu ändernde oder zusätzliche Angaben

 

VII.1.2) In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text

 

Abschnitt Nummer: I.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Kommunikation Anstatt: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/28b6ce47-6cf0-4927-905a-4a8a597a6695 muss es heißen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/b92bd887-0388-43a7-9a1e-03bf797027b6

 

Abschnitt Nummer: I.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Kommunikation Anstatt: Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Name und Adressen Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur Region Ost Caroline-Michaelis-Str. 5-11 Ort: Berlin NUTS-Code: DE30 Postleitzahl: 10115 Land: DE Kontaktstelle(n): Einkauf Arch.-/Ing.Leistungen, bauaffine Dienstleistungen, Fr. Schulzke Telefon: +49 3029756813 E-mail: mandy.schulzke@deutschebahn.com Fax: +49 6926553244 Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal Adresse des Beschafferprofils: muss es heißen: Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Name und Adressen Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur Region Ost Caroline-Michaelis-Str. 5-11 Ort: Berlin NUTS-Code: DE30 Postleitzahl: 10115 Land: DE Kontaktstelle(n): Einkauf Arch.-/Ing.Leistungen, bauaffine Dienstleistungen Telefon: +49 3029756813 E-mail: mandy.schulzke@deutschebahn.com Fax: +49 6926553244 Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal Adresse des Beschafferprofils:

 

Abschnitt Nummer: II.2.7) Stelle des zu berichtigenden Textes: Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Anstatt: Beginn: 09.05.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein muss es heißen: Beginn: 02.06.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

Abschnitt Nummer: II.2.14) Stelle des zu berichtigenden Textes: Zusätzliche Angaben Anstatt: muss es heißen: Verkürzte Fristen, da Korrekturzyklus. Ursprüngliche Veröffentlichung war bereits am 20.02.2022.

 

Abschnitt Nummer: III.2.2) Stelle des zu berichtigenden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Anstatt: Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein Präqualifikations(PQ)-Verfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht (siehe lieferanten.deutschebahn.com/lieferanten/Lieferant-werden/Praequalifikation) Die entsprechende, zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige PQ ist vom Bieter/Bietergemeinschaftsmitglied zu erklären. - Zusätzlich gelten folgende Mindestanforderungen der personellen und technischen Leistungsfähigkeit (entsprechend der neuen PQ ab 2023) - Leistungsfähigkeitsklasse III der neuen PQ ab 2023: Aufgrund der Änderung der Rahmenbedingungen für die Präqualifikation ist folgendes zu beachten: Es ist durch den Bieter bei Angebotsabgabe die Leistungsfähigkeit (Mindestanforderungen für diese Vergabe entsprechend der Leistungsfähigkeitsklasse III der neuen PQ ab 2023) bestätigen. Mindestanforderungen: - Personelle Leistungsfähigkeit: 60 Personale, davon 30 Sicherungsposten, 30 Sicherungsaufsichten, 20 ATWS-Bediener und 5 Planer und - Technische Leistungsfähigkeit: 4000 m ATWS-Ketten bzw. 5 mobile Funkwarnsysteme, 1 ERRI-Schnittstelle und 300 m feste Absperrung. muss es heißen: Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein Präqualifikations (PQ)-Verfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht (siehe lieferanten.deutschebahn.com/lieferanten/Lieferant-werden/Praequalifikation) Die entspr. zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige PQ ist vom Bieter/Bietergemeinschaftsmitglied zu erklären. Warengruppe Sicherungsleistungen: - mit automatischen/mobilen Warnsystemen (mit Einstufung in die Verzeichnisse I bis III bezüglich der personellen und technischen Leistungsfähigkeit) Bekanntgabe der Errichtung und Anwendung des PQ-Verfahrens mit „Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems–Sektoren“ im Amtsblatt der EU 2022/S 206-589307 vom 25.10.2022. Gültige PQ-Nachweise mit analoger Bezeichnung der vorstehenden Warengruppen aus vorangegangenen PQ-Verfahren werden ebenfalls anerkannt. - Präqualifikation Verzeichnis II: Es ist durch den Bieter bei Angebotsabgabe die Leistungsfähigkeit (Mindestanforderungen für diese Vergabe entsprechen der Leistungsfähigkeitsklasse Verzeichnis II) zu bestätigen. Mindestanforderungen: - Personelle Leistungsfähigkeit: mindestens 30 Personale, davon 15 Sicherungsposten, 15 Sicherungsaufsichten, 10 ATWS-Bediener, 3 Planer, - Technische Leistungsfähigkeit: 3 ATWS (mobiles Funkwarnsystem), 300 m feste Absperrung.

 

Abschnitt Nummer: IV.2.2 Stelle des zu berichtigenden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Anstatt: Tag: 23.03.2023 Ortszeit: 12:00 muss es heißen: Tag: 20.04.2023 Ortszeit: 12:00

 

Abschnitt Nummer: IV.2.6 Stelle des zu berichtigenden Textes: Bindefrist des Angebots Anstatt: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10.05.2023 muss es heißen: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.05.2023

 

Abschnitt Nummer: IV.2.7 Stelle des zu berichtigenden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote Anstatt: Tag: 23.03.2023 Ortszeit: 12:00 Ort: Caroline-Michaelis-Straße 5-11, 10115 Berlin Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Keine. muss es heißen: Tag: 20.04.2023 Ortszeit: 12:00 Ort: Caroline-Michaelis-Straße 5-11, 10115 Berlin Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Keine.

 

Abschnitt Nummer: VI.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Zusätzliche Angaben Anstatt: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Es gelten die Bewerbungsbedingungen für Sicherungsleistungen und bauaffine Dienstleistungen der Deutschen Bahn AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote, die diesen Bewerbungsbedingungen nicht entsprechen, von der Wertung auszuschließen. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben. Die Vorlage der Präqualifikationsurkunde ist nicht erforderlich. Alle unter III.1.1 bis III.1.4, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot vorzulegen. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über das Vergabeportal (Internet: bieterportal.noncd.db.de/Portal/) der Deutschen Bahn AG zur Verfügung gestellt, ohne dass eine Registrierung erforderlich ist. Der Auftraggeber und Unternehmen kommunizieren ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich. Die Kommunikation erfolgt in deutscher Sprache. Angebote sind ohne Ausnahme über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG einzureichen. Auf andere Art übermittelte Angebote, insbesondere solche per Telefax oder per E-Mail, sind nicht zulässig. Es liegt im Verantwortungsbereich der Unternehmen, regelmäßig Einsicht in ihr Postfach des Vergabeportals der DB AG zu nehmen und dort hinterlegte Informationen/Dokumente abzurufen. Unternehmen, die sich nicht registriert haben, sind dazu aufgefordert, sich in eigener Verantwortung über Aktualisierungen, Korrekturen und Informationen zu informieren. Bei technischen oder methodischen Fragen zum Vergabeportal der DB AG können sich Unternehmen an die kostenlose Bieterhotline wenden. Die Kommunikationsdaten sind auf dem genannten Vergabeportal aufgeführt. Für das Angebot sind die vom Auftraggeber übersandten Vordrucke zu verwenden. Änderungen an den vorgegebenen Texten berechtigen den Auftraggeber zum Ausschluss des Angebots. muss es heißen: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.

 

VII.2) Weitere zusätzliche Informationen

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 171358 vom 08.04.2023

...