Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Stellen von Modellvorhaben der Raumordnung (MORO)-Methodische Weiterentwicklungen der Erreichbarkeitsanalysen des BBSR

Vergabeverfahren

Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Deichmanns Aue 31-37
53179 Bonn

Ausführungsort

DE-53179 Bonn

Frist

19.05.2017

Beschreibung

a) Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

Deichmanns Aue 31-37

53179 Bonn

 

b) Leistungen und Erzeugnisse: Forschung und Entwicklung

 

c) Art der Leistung: Modellvorhaben der Raumordnung (MORO)-Methodische Weiterentwicklungen der Erreichbarkeitsanalysen des BBSR Das BBSR befasst sich seit Jahrzehnten mit der Analyse und Darstellung der verkehrlichen Erreichbarkeit in Deutschland. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur, aber auch der der räumlichen Verteilung der Wohnstandorte sowie der potentiellen Ziele der Mobilität. Zu den Zielen gehören die Einrichtungen der Daseinsvorsorge, deren Erreichbarkeit gemäß Raumordnungsgesetz zur Sicherung von Chancengerechtigkeit in den Teilräumen in angemessener Weise zu gewährleisten ist. Die Erreichbarkeitsanalysen des BBSR basieren im Wesentlichen auf einem Erreichbarkeitsmodell für den Straßenverkehr (Pkw und Lkw), deren Kern ein GIS-System mit einem großen Bestand an georeferenzierten (Lage-)Informationen relevanter Einrichtungen und einem detaillierten Verkehrsnetz ist. Zusätzlich werden in regelmäßigen Abständen Daten zu den Reisezeiten im Öffentlichen Verkehr aus externen Quellen bezogen, GIS-technisch weiterbearbeitet sowie analysiert, um entsprechende Erreichbarkeitsverhältnisse für diesen Verkehrsträger darzustellen. Neue Datenverfügbarkeiten und Analysemethoden sowie politische Zielsetzungen etwa im Bereich der nachhaltigen Mobilität oder der Sicherung der Daseinsvorsorge erfordern eine Aktualisierung und Erweiterung der bestehenden BBSR-Erreichbarkeitsanalysen. Im Rahmen der kontinuierlichen Anwendung des Modells werden die vorhandenen notwendigen Netzgrundlagen zwar laufend aktualisiert, die Möglichkeiten (Ressourcen) für eine Weiterentwicklung der inhaltlichen sowie methodisch-technischen Grundlagen waren jedoch bisher nur beschränkt vorhanden. Um den Beratungsumfang und die Beratungsqualität des BBSR zu sichern und auszubauen, sollen die Inhalte und die Toolbox seiner Erreichbarkeitsanalysen mit dem Stand der Wissenschaft abgeglichen und ggf. angepasst werden. In der Studie soll eine Aufbereitung der in der Fachwelt vorhandenen zukunftsweisenden und innovativen Ansätze zur Analyse bzw. Modellierung verkehrlicher Erreichbarkeit erfolgen, die für die Weiterentwicklung der einschlägigen Analysen im BBSR relevant sind. Diese umfassen methodische bzw. (GIS-)technische Aspekte wie die Herleitung von Netzwiderständen zur Analyse von realistischen Reiszeiten, aber auch strategische Aspekte wie etwa die Möglichkeit der Erweiterung der Erreichbarkeitsanalysen um die Berücksichtigung von expliziten Nutzerwünschen bei der Zielwahl. Zudem soll die Relevanz von Erreichbarkeitsindikatoren in regionalökonomischen Wirkungsanalysen erörtert werden. In der Studie sollen konkrete Umsetzungsempfehlungen für die (methodische und technische) Weiterentwicklung der Erreichbarkeitsanalysen des BBSR entwickelt werden, deren Bewertung sich an den Kriterien Aufwand der Modifikationen/Erweiterungen in zeitlicher, technischer oder personell Hinsicht, Verfügbarkeit und Kosten notwendiger (ergänzend anzuschaffender) Daten sowie Eignung der neuen Analyseergebnisse für die Aufgaben des BBSR orientieren sollen.

 

d) Ausschreibungsweite: Nationale Ausschreibung

 

e) Vergabeverfahren: Dienst- und Lieferleistungen (VOL)

 

f) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

 

g) Angebotsfrist 19.05.2017

 

h) Erfüllungsort: Bonn Nordrhein-Westfalen

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 139244 vom 24.04.2017

...