Titel | Stellungnahmen zur gebirgsmechanischen Situation und geotechnischen Sachverhalten hinsichtlich der Schachtanlage Asse II | |
Vergabeverfahren | Nichtoffenes Verfahren Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesamt für Strahlenschutz Willy-Brandt-Str. 6 38226 Salzgitter | |
Ausführungsort | DE-53123 Bonn | |
Frist | 16.01.2014 | |
TED Nr. | 421311-2013 | |
Beschreibung | Auftragsbekanntmachung
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Bundesamt für Strahlenschutz Willy-Brandt-Str. 5 Zu Händen von: Frau Brunke 38226 Salzgitter DEUTSCHLAND Telefon: +49 30183331266 Fax: +49 30183331265
E-Mail: epost@bfs.de Internet: www.bfs.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Unterstützung des BfS bei der Prüfung von Unterlagen und Stellungnahmen zur gebirgsmechanischen Situation und geotechnischen Sachverhalten hinsichtlich der Schachtanlage Asse II.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen NUTS-Code
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Mit den Arbeiten soll der Auftraggeber BfS (AG) durch den Auftragnehmer (AN) in die Lage versetzt werden, Unterlagen und Stellungnahmen zur gebirgsmechanischen Situation und geotechnischen Sachverhalten und die hieraus abgeleiteten Empfehlungen vertieft zu bewerten und auf Plausibilität zu überprüfen. Der AN trifft je nach Sachverhalt und im Einzelfall festzulegenden Anforderungen fundierte und sachgerechte Experteneinschätzungen. Die Arbeiten konzentrieren sich im Wesentlichen auf folgende Schwerpunkte: — Formale Prüfung der Unterlage, — Fachliche Prüfung der Unterlage. Das Prüfergebnis ist in schriftlicher Form eines Berichts zusammenzufassen, damit der AG für sich Handlungsempfehlungen ableiten und weitere Anliegen an Dritte richten kann. Ggf. werden die Ergebnisse in einem Gespräch durch den AN vorgestellt und erläutert. Die erforderlichen Anlagenkenntnisse sind auf der Grundlage des Risswerks sowie weiteren Informationen durch den AG zu erarbeiten.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71350000
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: 250 000 EUR
II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 1.5.2014. Abschluss 31.12.2016
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Sofern der Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert wird, sind folgende Nachweise beizubringen: — Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Vermögensschäden, — Selbstauskunft des Bieters gem. Vordruck des AG (u.a. über die Erfüllung der Pflichten zur Abführung der Sozialversicherungsbeiträge, Steuern und Abgaben sowie darüber, dass keine Ermittlungen wegen illegaler Beschäftigung vorliegen), — Selbstauskunft zum QM-System gem. Vordruck des AG. Die vorgenannten Nachweise sind erst im Rahmen der Angebotsabgabe vorzulegen. Die erforderlichen Vordrucke für die Eigenerklärungen werden zusammen mit den Vergabeunterlagen übersandt.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Auftragnehmer (AN) hat die bisher seit 2012 veröffentlichten sowie zukünftig zu erstellenden Berichte und Stellungnahmen zur gebirgsmechanischen Situation und zu geotechnischen Sachverhalten hinsichtlich der Schachtanlage Asse II auf Nachvollziehbarkeit und Plausibilität zu überprüfen. Die Grundlagen für die Bearbeitung in Form von Expertisen, Kenntnissen und Erfahrungen müssen seitens des AN bereits vorhanden sein. Der AN muss über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen in nachfolgend genannten Bereichen verfügen: — Erfahrungen im Kali- und Steinsalzbergbau; — Gebirgs- und insbesondere Salzmechanik; — Bewertung von In-situ-Messungen zum gebirgsmechanischen Verhalten; — Stoffgesetzte von Steinsalz sowie deren Anwendung; — Numerische Modellierung in der Felsmechanik sowie Durchführung gebirgsmechanischer Nachweise; — Erfahrungen in der Dimensionierung von Endlagern. Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnahmeantrag mindestens 5 Referenzen über die Durchführung von Aufträgen mit ähnlich gelagerten Aufgabenstellungen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen. Aus den Referenzen müssen Auftraggeber, Leistungsinhalt sowie die Leistungszeit hervorgehen. Ebenso muss ein Ansprechpartner mit den dazugehörigen Kontaktdaten benannt werden, sodass die genannten Anforderungen überprüfbar sind. Der AN hat sich die erforderlichen zusätzlichen Kenntnisse die Schachtanlage Asse II betreffend selbstständig anzueignen. Die durchzuführenden Arbeiten müssen dem Stand von Wissenschaft und Technik entsprechen. Für die Erbringung der Leistungen muss der AN über das erforderliche Personal mit der entsprechenden fachlichen Qualifikation, langjährigen Erfahrung und besonderen Fachkompetenz verfügen. Dabei muss die notwendige Sorgfalt bei der Leistungserbringung seitens des eingesetzten Personals gewährleistet sein. Der AN darf nicht in gleich gelagerten Fragestellungen für die Asse-GmbH oder die berg- und atomrechtlichen Genehmigungsbehörden des Landes Niedersachsen sein. Dies wird im Falle einer Zuschlagserteilung in die vertragliche Vereinbarung aufgenommen.
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart
Nichtoffen
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 9A 64330000/Z 4.2 8802-3
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 16.1.2014 - 12:00
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben
Die Teilnahmeanträge sind gem. § 14 Abs. 2 EG VOL/A in einem separat verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „bitte ungeöffnet an Z 4.2/9A 64330000/8002-3 leiten“ einzureichen. Teilnahmeanträge, die nicht dieser Form entsprechen, dürfen gem. § 10 EG Abs. 1 VOL/A nicht berücksichtigt werden!
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt (Vergabestelle des Bundes) Villemombler Str. 76 53123 Bonn DEUTSCHLAND
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 11.12.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130002 vom 15.12.2013 |