Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Studie zur überprüfung der Erreichbarkeit wesentlicher Einrichtungen: Datenrecherchen, Kartenaufbereitungen, Feldstudien und GIS-gestützte Modellierungen

Vergabeverfahren

Freihändige Vergabe mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb

Auftraggeber

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie (StMWIVT)
Abteilung Landesentwicklung
Referat Programme und Pläne IX/3
Prinzregentenstraße 28
80538 München
Tel. 089 2162 7030

Ausführungsort

DE-80538 München

Frist

16.09.2008

Beschreibung

1. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie (StMWIVT), Abteilung Landesentwicklung, Referat Programme und Pläne IX/3, Prinzregentenstraße 28, 80538 München, Tel. 0 89/21 62-70 30

 

2. Gewähltes Verfahren: Freihändige Vergabe mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb

 

3. Um das Leitziel der bayerischen Landesentwicklung, die Schaffung und Sicherung gleichwertiger Lebens- und Arbeitsbedingungen in allen Landesteilen, zu erreichen, ist eine ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit den wichtigsten Einrichtungen und Dienstleistungen der Daseinsvorsorge unverzichtbar.

 

Die Staatsregierung beabsichtigt hierzu, das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) hinsichtlich des Zentralen-Orte-Systems zu überprüfen und an die Herausforderungen der Zukunft (Änderung der Altersstruktur, Bevölkerungsrückgang, veränderte Mobilität, . . .) anzupassen. Hierzu werden von der Landesentwicklung die Stärken und Schwächen des derzeitigen Systems sowie Lösungsansätze erörtert. Vorab soll in einer Studie die Erreichbarkeit der wesentlichen Einrichtungen der Daseinsvorsorge überprüft werden. In einem ersten Schritt sollen die Standorte ausgewählter Einrichtungen aus verschiedenen Versorgungsbereichen (z. B. Versorgung mit Hauptschulen, Gymnasien, Krankenhäusern, Arztpraxen oder Apotheken, Kreisverwaltungsbehörden etc.) ermittelt werden. Hierbei ist auch von Interesse, inwieweit die Standorte der Einrichtungen in den Zentralen Orten der jeweiligen Hierarchiestufe liegen. Zur Erfassung und Darstellung sind umfangreiche Datenrecherchen und Kartenaufbereitungen sowie ggf. Feldstudien durchzuführen. In einem zweiten Schritt soll die Erreichbarkeit der Einrichtungen durch die Bevölkerung (z. B. durch Distanzen und Isochronen) ermittelt werden. Hierfür ist neben der Erreichbarkeit mit dem Individualverkehr auch die Erreichbarkeit mit dem ÖPNV zu berücksichtigen. Dazu sind voraussichtlich GIS-gestützte Modellierungen und ergänzende Feldstudien erforderlich. Ziel ist es, einen bayernweiten Überblick über ca. 7-8 ausgewählte Arten von typischen mittel- und grundzentralen Versorgungseinrichtungen sowie deren Erreichbarkeit durch die Bevölkerung zu bekommen und ggf. Versorgungslücken zu erkennen. Dies soll durch landesweite Recherchen sowie durch repräsentative Modellräume oder bayernweite stichprobenartige Analysen erreicht werden.

 

4. Teilangebote sind nicht zulässig. Es wird daher empfohlen, ggf. Anbietergemeinschaften zu bilden oder Unterauftragnehmerverhältnisse einzugehen. Die Kooperationspartner oder Unterauftragnehmer sind zu benennen.

 

5. Als Laufzeit für die Studie sind 5 Monate (November 2008 bis März 2009) vorgesehen. Die Sprache ist Deutsch.

 

6. Der Teilnahmeantrag muss spätestens bis 16. September 2008 eingehen. Anschrift siehe 1. Rückfragen bitte an: Michael Straßmüller, Tel. 0 89/21 62-70 31, E-Mail: michaela.strassmueller@stmwivt.bayern.de

 

7. Teilnahmevoraussetzungen sind einschlägige Erfahrungen in der Durchführung von wissenschaftlichen Studien, insbesondere der Modellierung von Erreichbarkeiten sowie der Gewinnung und im Umgang von umfangreichen Datenbeständen. Erfahrungen und Vorkenntnisse im Bereich Statistik, Landesplanung und der bayerischen Verwaltungsstruktur wären wünschenswert. Die Bewerber müssen ihrem Teilnahmeantrag neben dem Nachweis ihrer Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten ähnlichen Dienstleistungen mit Angabe der öffentlichen und privaten Auftraggeber beilegen. Erfahrungen einzelner Mitarbeiter, die am Konzept mitarbeiten werden, können ebenfalls angegeben werden. Beizufügen ist auch eine Erklärung, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt wurden.

 

8. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe wird spätestens abgesandt am 30. September 2008. Ein Anspruch auf Beteiligung am Wettbewerb besteht nicht. Es kann auch keine Auskunft darüber erteilt werden, ob der Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert wird. Bewerber, die nicht zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erhalten keine besondere Mitteilung.

 

9. Für im Zuge der Angebotserstellung entstandene Auslagen werden keine Kosten übernommen. München, den 19. August 2008

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 121272 vom 27.08.2008

...