Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Überwachung und Bewertung bestimmter Schadstoffkonzentrationen nach Wasserrahmenrichtlinie (WRRL-VO LSA)

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Sachgebiet 5.1.1 Chemie
Otto-von-Guericke-Straße 5
39104 Magdeburg
E-Mail: vergabeunterlagen@dvz-halle.de
Internet: www.vergabe24.de

Ausführungsort

DE-39104 Magdeburg

Frist

04.12.2008

Beschreibung

a) Auftraggeber: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Sachgebiet 5.1.1 Chemie, Otto-von-Guericke-Straße 5, 39104 Magdeburg

 

b) Art der Vergabe (§ 3): Öffentliche Ausschreibung

 

c) Art und Umfang der Leistung: Für die Bestimmung des ökologischen und chemischen Zustandes der Oberflächenwasserkörper in Sachsen-Anhalt nach Wasserrahmenrichtlinie ist u.a. die Überwachung und Bewertung bestimmter Schadstoffkonzentrationen in den betroffenen Gewässern erforderlich.

Vorgegeben werden diese Schadstoffe in erster Linie durch die folgenden gesetzlichen Regelungen: "Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt über die

Wasserrahmenrichtlinie (WRRL-VO LSA) vom 24.August 2005" Anlage 4 und 5, "Verordnung über Qualitätsziele und zur Verringerung der Gewässerverschmutzung

bei oberirdischen Gewässern (OGew QZ VO) vom 12.März 2001" sowie die Tochterrichtlinie Prioritäre Stoffe gemäß Art. 16 EG-WRRL, die voraussichtliche Ende 2008 von der EU verabschiedet wird. Allein aus diesen drei genannten Quellen ergeben sich weit über 200 Spurenstoffe, die im Rahmen des Gewässermonitorings in Sachsen-Anhalt zu berücksichtigen sind. Entsprechend Monitoringkonzeption Sachsen-Anhalt sind die Schadstoffe dann zu

untersuchen, wenn sie in signifikanten Mengen in die Oberflächenwasserkörper eingetragen werden. Die prioritären Stoffe sind zu untersuchen, wenn sie

eingeleitet werden. Als Eintragspfade sind hierbei Punktquellen und diffuse Quellen zu beachten. Als immissionsseitig signifikant werden Messwerte dann

betrachtet, wenn die Jahresmittelwerte größer als die halbe Qualitätsnorm (bzw. -ziele) sind. Die pauschale Untersuchung allein der in den oben genannten Verordnungen und Richtlinien genannten Schadstoffe in allen Wasserkörpern ist mit einem übermäßig hohen finanziellen Aufwand verbunden und fachlich nicht sinnvoll. Darüber hinaus besteht das Risiko, gebietsspezifische Stoffe, die in den Listen nicht aufgeführt sind, die aber in unseren Gewässern dennoch eine Relevanz haben, nicht zu erfassen.

Ziel des Auftrages ist es deshalb, die in Sachsen-Anhalt relevanten Stoffe zu ermitteln und sie räumlich den betroffenen Gewässern und Oberflächenwasserkörpern zuzuordnen. Auf dieser Basis soll eine transparente, effektive Vorgehensweise für ein stoffangepasstes Monitoring entwickelt werden, welche den Anforderungen der EG-WRRL entspricht.

 

d) Losweise Vergabe: nein

 

e) Ausführungsfrist: Lieferung der Projektergebnisse bis 30. November 2009

 

f/g) Bezeichnung der Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen angefordert und eingesehen werden können: schriftlich per Fax oder E-Mail unter Angabe der

Vergabenummer/Maßnahme und Ihrer vollständigen Firmenadresse bei der DVZVERLAGS- GmbH, Daniel-Vorländer-Str. 6, 06120 Halle, Tel./Fax 0345 6932-557/

6932-555/-514, E-Mail: vergabeunterlagen@dvz-halle.de. Die VU können im Internet unter www.vergabe24.de im ausschreibungs-abc eingesehen, abgefordert und downgeloadet werden (gilt nur für registrierte Onlineabonnenten).

 

h) Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise: Entgelt für die Verdingungsunterlagen: Vergabenummer: 08/511/06 Papierform: 12,32 EUR (inkl. 19 % MwSt. = 1,97 EUR); Beachte: für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandsporto; Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: DVZ-VERLAGS-GmbH, Konto: 10 111 98 93, BLZ: 800 937 84, Geldinstitut: Volksbank Halle (Saale) eG., USt.-Identnummer: DE 213192162. Die VU werden nur versandt, wenn der bankbestätigte Nachweis über die Einzahlung vorliegt und das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Als Verwendungszweck ist unbedingt die Vergabenummer/Maßnahme anzugeben. Fehlt der Verwendungszweck auf der Banküberweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Download unter www.vergabe24.de im ausschreibungs-abc (nur für registrierte Onlineabonnenten): 6,16 EUR (inkl. 19 % MwSt. = 0,98 EUR); Zahlungsweise: Lastschrifteinzugsverfahren.

 

i) Ablauf der Angebotsfrist: 04.12.2008, 17:00 Uhr

 

j) Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen, die ggf. vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden: 1.

Angaben über die Qualifikation des/der Projektleiters/-in und der Mitarbeiterinnen, die beim Projekt eingesetzt werden sollen, 2. Referenzprojekte mit gleicher oder ähnlicher Aufgabenstellung und entsprechende Ansprechpartner Zur Submission (ohne Bieter) sind nur unterschriebene Angebote in Papierform

zugelassen. Angebote per E-Mail sind nicht zulässig und werden nicht berücksichtigt.

 

k) Die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen (§ 14): - l) Zahlungsbedingungen: Die Zahlung erfolgt in einem Teil nach Vorliegen der Ergebnisse entsprechend Leistungsschritte. Abschlagszahlungen werden nicht

gewährt.

m) Zuschlagskriterien: Die fachliche Eignung (Leistungsfähigkeit, Organisation, Erfahrungen, Referenzprojekte mit gleicher oder ähnlicher Aufgabenstellung, Erfahrung und umfassende Kenntnisse über Anwendung, Herstellung, Eigenschaften, ökologische Bedeutung von Stoffen/Chemikalien, Excel-/Access-Erfahrung) wird mit 80% gewichtet, der Angebotspreis mit 20%

 

n) Zuschlags- und Bindefrist (§19): 18.12.2008

 

o) Hinweis: Der Bewerber unterliegt mit der Abgabe seines Angebots auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote. Der § 27 VOL/A ist zu

beachten.

 

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 121395 vom 18.11.2008

...