Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Umbau Turnhalle an der Geschwister-Scholl-Schule Niddatal
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLandratsamt Wetteraukreis Fachdienst Controlling Zentrale Vergabestelle
Europaplatz
61169 Friedberg
AusführungsortDE-61169 Friedberg
Frist22.02.2024
Vergabeunterlagenwww.had.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18b66872b1f-473d695dd52ca090
Beschreibung

1.Wetteraukreis

Europaplatz

61169 Friedberg

Telefon:+49 6031-831536

Fax:+49 603183921530

 

E-Mail: zentrale_vergabestelle@wetteraukreis.de

Internet: wetteraukreis.de/home

Internet: www.had.de

 

2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO.

 

3. Form, in der Angebote einzureichen sind: elektronisch in Textform

 

4.

 

5. Bezeichnung des Auftrags: Rückbau Hausmeisterhaus + Gymnastikhalle, Umbau Turnhalle an der Geschwister-Scholl-Schule Niddatal Vergabenummer/Aktenzeichen: 23-5-245 Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Generalplaner-Leistungen für folgende Maßnahme: Abbruch Hausmeisterhaus, Rückbau Gymnastikhalle und Umbau alte Turnhalle an der Geschwister-Scholl-Schule, Niddatal-Assenheim Titel 1: Rückbau Hausmeisterhaus Bei der Maßnahme handelt es sich um einen Abbruch des Hausmeisterhauses, inkl. Bodenplatte auf dem Grundstück der Geschwister-Scholl-Schule. Das Hausmeisterhaus ist ein zweigeschossiger Bau inklusive Kellergeschoss in massiver Bauweise. Im Zuge der Grundlagenermittlung muss eine Schadstoffanalyse der einzelnen Bauteile durchgeführt werden, um die Baustoffe zu trennen und umweltgerecht zu entsorgen (Abbruch- und Entsorgungskonzept). Ein Abbruchantrag muss erstellt werden. Die durch den Rückbau entstehende Baugrube ist mit geeignetem Material wieder zu befüllen und zu verdichten. Titel 2: Rückbau der Gymnastikhalle und Umbau alte Turnhalle 2a) Abbruch der Gymnastikhalle Bei der Baumaßnahme handelt es sich um einen Abbruch der Gymnastikhalle inkl. Bodenplatte auf dem Grundstück der Geschwister-Scholl-Schule. Die Gymnastikhalle ist ein eingeschossiger Bau in massiver Bauweise. Im Zuge der Grundlagenermittlung muss eine Schadstoffanalyse der einzelnen Bauteile durchgeführt werden, um die Baustoffe zu trennen und umweltgerecht zu entsorgen (Abbruch- und Entsorgungskonzept). Ein Abbruchantrag muss gestellt werden. Die durch den Rückbau entstehende Baugrube ist mit geeignetem Material wieder zu befüllen und zu verdichten. 2b) Umbau des Flurs der alten Turnhalle Da durch den Rückbau der Gymnastikhalle zwei WC-Räume im Vorbau der Gymnastikhalle wegfallen, soll der Flur der alten Turnhalle welcher ursprünglich mal ein WC war, wieder in ein WC umgewandelt werden. Dies beinhaltet die Planung, Ausschreibung und Erstellung eines Umnutzungs-und Entwässerungsantrags. Da der Flur bereits ursprünglich als WC genutzt wurde, kann an die noch vorhandenen Leitungen angeschlossen werden. Für die gesamte alte Turnhalle soll ein Energiekonzept erstellt werden. Allgemeine Informationen zur Geschwister-Scholl-Schule: Das Schulgrundstück der Geschwister-Scholl-Schule befindet sich in Niddatal-Assenheim. Die Gymnastikhalle befindet sich zwischen dem Sportplatz und der Sporthalle, an welche sie unmittelbar anschließt. Zusätzlich befindet sich an der Hinterseite noch ein Kleinspielfeld. Das Hausmeisterhaus liegt zwischen dem Vereinsheim und dem Hauptgebäude am Mühlweg. Die Zufahrt zum hinteren Schulhof kann über ein Tor im Mühlweg mit einer Breite von 5 Metern erfolgen. Der Weg zwischen der neuen und alten Turnhalle hat allerdings nur eine ungefähre Breite von 4,50m. Um dringend benötigten Platz für Schulgebäude zu schaffen, sollen die nicht mehr genutzte Gymnastikhalle und das Hausmeisterhaus rückgebaut werden. Die Gymnastikhalle sollte bereits 2013 abgerissen werden, dazu wurde auch schon ein Abbruchantrag gestellt, aufgrund der Übergangsnutzung als Unterkunft für Geflüchtete wurden diese Pläne dann aber wieder verworfen. Bis Ende 2023 wird die Halle noch als Lagerstätte für den Katastrophenschutz genutzt. An der Geschwister-Scholl-Schule wird außerdem aktuell eine umfassende Brandschutzsanierung durchgeführt, alle baulichen Änderungen die eine Auswirkung auf den Brandschutz haben, müssen mit dem dafür zuständigen Fachplaner kommuniziert und abgestimmt werden. Alle Pläne müssen mit einer kompatiblen Software von AutoCAD erstellt werden. Der Datenaustausch erfolgt beim Wetteraukreis in den Formaten DWG, DXF und PDF. Projektziel: Ziel ist es, das nicht mehr benötigte Hausmeisterhaus und die Gymnastikhalle rückzubauen, um Platz für neue Schulgebäude und ein zusätzliches WC in der alten Turnhalle zu schaffen. Bruttogrundrissflächen (BGF): Titel 1: Rückbau Hausmeisterhaus Bestandsgebäude Hausmeisterhaus (Abriss): Erdgeschoss: ca. 107 m² Kellergeschoss: ca. 107 m² Titel 2: Rückbau der Gymnastikhalle und Umbau alte Turnhalle 2a) Abbruch der Gymnastikhalle: Erdgeschoss: ca. 370 m² 2b) Umbau des Flurs der alten Turnhalle Alte Turnhalle (Umbau): WC: ca 6 m² Geschätzte Baukosten für die Baumaßnahmen: Titel 1: Rückbau Hausmeisterh us Abbruch Hausmeisterhaus KG 300 netto: 30.571,43 € KG 400 netto: 5.394,96 € Titel 2: Rückbau der Gymnastikhalle und Umbau alte Turnhalle Abbruch der Gymnastikhalle: KG 300 netto: 38.714,29 € KG 400 netto: 5.478,99€ 2b) Umbau des Flurs der alten Turnhalle KG 300 netto: 15.000 KG 400 netto: 4.000€ davon: KG 410 inklusive 540 und 610 netto : 3.400€ KG 440 inklusive 540 netto 600€ Bau- bzw. Ausführungszeit : Der Abriss der Gymnastikhalle an der Geschwister-Scholl-Schule kann Anfang 2024 erfolgen, wenn der Katastrophenschutz dort ausgezogen ist. Mit der Planung soll direkt nach der Auftragserteilung begonnen werden. Die Leistungen werden i.d.R. im laufenden Schulbetrieb umgesetzt, weswegen zwingend Rücksicht auf die Schüler und schulorganisatorische Belange genommen werden muss. Der reguläre Schulbetrieb darf durch die Maßnahme nicht beeinträchtigt werden. Die Umsetzung der Maßnahme soll schnellstmöglich, bis ca. Anfang 3. Quartal 2024 bzw. die Inbetriebnahme der Turnhalle zum Schuljahr 2024/25 erfolgen. Generalplanerleistungen mit dem in der Objektbeschreibung benannten Ziel. Alle Leistungen sind anzubieten, und optional, je nach Erfordernis zu erbringen. Produktschlüssel (CPV): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Ort der Leistung: Geschwister-Scholl-Schule, Geschwister-Scholl-Str. 26 61194 Niddatal NUTS-Code : DE71E Wetteraukreis.

 

6. Unterteilung in Lose: nein.

 

7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. Ausführungsfrist: Mit der Planung soll unmittelbar nach der Auftragserteilung begonnen werden., Die Rückbaumaßnahmen bzw. der Umbau der Turnhalle sollen schnellstmöglich und unverzüglich umgesetzt werden.

 

9. Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Erteilung weiterer Auskünfte:.

 

10. Frist für den Eingang der Angebote: 22.02.2024 09:00 Uhr Bindefrist: 05.04.2024.

 

11. Sicherheitsleistungen: keine.

 

12. Zahlungsbedingungen: §16 VOB/B.

 

13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: s. Anlage: Prüfung Vollständigkeit (Checkliste).

 

14. Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen.

 

15. Sonstige Informationen: Fragen zum Leistungsverzeichnis, zum Vergabeverfahren und zum Vertragsinhalt sind während der laufenden Angebotsfrist über das Vergabeportal an uns zu richten, nach Ablauf darf über vertragliche Inhalte nicht mehr verhandelt werden. Es sind mit dem Angebot weitere Angaben zu machen / Unterlagen einzureichen / Nachweise zu erbringen (geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §53 UVgO, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig). Die Nachweise und Erklärungen müssen aktuell (nicht älter als 12 Monate), und noch gültig sein. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die besonderen Bedingungen für die Ausführung der Leistungen müssen anerkannt und die Vorgaben eingehalten werden. Die Eigenerklärungen des Bieters müssen mit dem Angebot vollständig ausgefüllt eingereicht werden. Zusätzlich bei Nachunternehmern: Sofern der Einsatz von Nachunternehmern beabsichtigt ist, haben die Bieter anzugeben, welche Nachunternehmer sie für welche Leistungen einzusetzen vorhaben. Beim Einsatz von Nachunternehmern sind die Nachweise, die die Bieter nicht selbst erbringen können, durch die Nachunternehmer vorzulegen. Zusätzlich bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften müssen alle Mitglieder der Bietergemeinschaft benennen und deren jeweilige Leistungsbereiche darstellen. Es ist eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, aus der sich auch die Organisationsstruktur der Bietergemeinschaft ergibt. Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und haben einen gemeinsamen, allein vertretungsberechtigten, federführenden Vertreter der Bietergemeinschaft zu benennen. Die im Auftragsfall beabsichtigte Rechtsform ist anzugeben. Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haben die besonderen Bedingungen zur Ausführung der Leistungen anzuerkennen. Weitere Informationen: Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen/Angaben können nachgefordert werden. Vertraulichkeit der Informationen: Die Vergabeunterlagen und alle Informationen, die die Bieter im Rahmen des Vergabeverfahrens erhalten, sind nur für dieses Vergabeverfahren zu verwenden. Die Nutzung der Vergabeunterlagen für andere Zwecke ist nicht gestattet. Sämtliche zur Verfügung gestellten Unterlagen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich für die Zwecke dieses Verfahrens verwendet werden, soweit sie nicht öffentlich zugänglich oder bekannt sind oder ohne Mitwirkung der Verfahrensbeteiligten bekannt werden. Eine Weitergabe der zur Verfügung gestellten Unterlagen an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung des Wetteraukreises nicht erlaubt. Falls sich ein aufgeforderter Bieter entschließt, kein Teilnahmeantrag und oder Angebot abzugeben, ist er verpflichtet, die überlassenen Vergabeunterlagen einschließlich etwa hergestellte Kopien zu löschen. nachr. HAD-Ref. : 16/24486 nachr. V-Nr/AKZ : 23-5-245.

 

16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: mit dem Angebot einzureichen, Formular in den Angebotsunterlagen Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Nein

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177574 vom 07.02.2024