Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Umbau und Ersatzneubaumaßnahmen Klärschlammbehandlung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleBRAWAG GmbH BRWAG GMBH Wasser- und Abwassergesellschaft Brandenburg
Upstallstr. 25
14772 Brandenburg
AusführungsortDE-14774 Brandenburg an der Havel
Frist12.03.2020
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
Beschreibung

a) BRAWAG GmbH Wasser- und Abwassergesellschaft Brandenburg an der Havel

Packhofstraße 31

14776 Brandenburg an der Havel

Telefon +49 3381752-305

Fax +49 3381752-255

 

E-Mail: r.lehmann@stwb.de

Internet: www.brawag.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 200002

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung BRAWAG GmbH Wasser- und Abwassergesellschaft Brandenburg an der Havel, Kläranlage Briest, Briester Weg 4, 14774 Brandenburg an der Havel

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Kläranlage Briest, Umbau und Ersatzneubaumaßnahmen Klärschlammbehandlung (Los 1 - Bauleistungen, Los 2 - technologische Ausrüstung) Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: 2

 

Los Nr.: Los 1 Bezeichnung: Bauleistungen Abweichender Erfüllungsort: Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung: Demontage und Abbrucharbeiten, Beton- und Stahlbetonarbeiten, Oberflächenbefestigungen, Erd-, Kanal-, Rohrverlegearbeiten, Wasserhaltungsarbeiten, Mauerarbeiten, Fliesen-, Maler-, Sanitärarbeiten als Roh- und Ausbauarbeiten in und an dem vorhandenen Maschinengebäude. Demontagearbeiten: 2 Stk Dekantierzentrifugen 1 Stk Schwenkförderschnecke 1 Stk Austragsförderschnecke 1 Stk Sammelförderschnecke 1 Stk Reversierförderschnecke 1 Stk Doppelwellenpaddelmischer 1 Stk Kalkförderschnecke 2 Stk Dünnschlammpumpen 3 Stk Exzenterschneckenpumpen (Polymer) 1 Stk Polymer-Ansetzstation 1 Stk Polymer-Durchlaufstation 1 Stk Bigbag-Gestell 1 Stk Gitterrostpodestanlage HEB180/ HEB120, Podesthöhe: 3,00, Abmaße: ca. 6,40 x 6,50 m 1 Stk Schlamm-, Brauchwasser-, Trinkwasser-, Heizwasser-, FHM-Leitungen, Material: Edelstahl, PE-HD, PVC-U und Stahl vz, Nennweiten: von DN25 bis DN200 Schneid- und Abbrucharbeiten: 121100 m² Bodenfliesen 150 m² Wandfliesen 20 m Schneiden Stahlbetonwand 15 m Schneiden Porenbetonwand 60 m Schneiden Stahlbetonbodenplatte 10 m³ Abbruch Maschinensockel 4 m³ Abbruch Stahlbetonwand 4 m³ Abbruch Porenbetonwand 30 m³ Abbruch Stahlbetonbodenplatte 1 Stk Kalksilo, Höhe ca. 11,5m, Durchmesser ca. 3,0m, Gewicht ca. 8 t Beton-, Stahlbeton und Schalungsarbeiten: 45 m³ Bodenplatte Stahlbeton 15 m³ Stützmauer Schwenkförderer aus Stahlbeton 3 m³ Maschinensockel aus Stahlbeton 2,5 t Betonstabstahl bzw. Betonstahlmatte für Bodenplatte 2,3 t Betonstabstahl bzw. Betonstahlmatte für Stützmauer Förderer Mauerarbeiten: 2,5 m² Herstellung von Türöffnungen in Porenbeton 1 m² Herstellung Öffnung für Austragsförderer 3 Stk Einbau von Stürzen und Türen 2 Stk Türöffnungen ausmauern 1 Stk Diverse Kernbohrungen DN100 bis DN250 (d = 36cm) Estrich-, Fliesen-, Maler- und Sanitärarbeiten: 72 m² Herstellung Gefälle mittels Estrich und Ausgleichsstoffen 63 m² Verlegung von Wandfliesen 72 m² Verlegung von Bodenfliesen 160 m² Wandanstrich 70 m² Deckenanstrich 1 Stk Handwaschbecken 1 Stk Durchlauferhitzer 4 Stk Bodenabläufe als Punktentwässerung mit Geruchsverschluss 16 m Entwässerungsrinne zur Hallenentwässerung Rohrverlegearbeiten: 20 m Regenwasserfallrohr Titanzink DN100 38 m PP-Kanal DN/OD 110mm, Dachentwässerung 8 m PP-Kanal DN/OD 200mm, Hallenentwässerung 6 m PP-Kanal DN/OD 160mm, Hallenentwässerung 12 m PP-Kanal DN/OD 110mm, Hallenentwässerung 1 Stk Diverse Bögen und Abzweige 1 Stk Kontrollschacht PP DN/OD 630mm, 3 Abgänge 1 Stk PP-Schacht DN/OD 315mm, gerader Durchgang 1 Stk PP-Schacht DN/OD 315mm, 3 Zuläufe 60 m³ Rohrgrabenaushub 130 m² Rohrgrabenverbau 1 Stk Geschlossene Wasserhaltung Diverse weitere Leistungen 1 Stk Einbau Sektionaltor 3,0x3,0m mit elektr. Antrieb 2 Stk Mehrzwecktür 1,0x2,0m 1 Stk Kunststofffenster 1,0x1,4m 1 Stk PE-Xc Fußbodenheizung, 4 Stk Universalheizkörper Bestimmungen über Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen (Auftragsgegenstand)

 

Los Nr.: Los 2 Bezeichnung: Technologische Ausrüstung Abweichender Erfüllungsort: Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung: Herstellung Maschinentechnik, technologische und EMSR-Ausrüstung zur maschinellen Schlammentwässerung. Wesentliche Anlagenkenndaten, Forderungen und Spezifikationen: 2 Stk Schlammentwässerungsmaschine als Dekantierzentrifugen, Durchsatzleistung je Maschine max. 30 m³/h, Forderungen bei einem Durchsatz von 20 m³/h je Maschine TS-Gehalt mindestens 23%! 2 Stk Flockungshilfsmittelstation als Doppelstockanlage, Behälterin- halt 2x 4.000l, inkl. Rührwerke, Füllstandsmessung 1 Stk Austragsförderer als Trogspiralförderer, Länge 6,0m, Material Spirale: Kohlenstoffstahl, Material Trog: Edelstahl V4A, Antrieb 4,0 kW 1 Stk Spiralförderer schwenkbar als Trogspiralförderer mit 2 Auswür-fen, 2 Plattenschieber mit Stellantrieben und Radarmessung, Länge 8,0m, Material Spirale: Kohlenstoffstahl, Material Trog: Edelstahl V4A, Antrieb 4,0 kW 2 Stk Plattenschieber inkl. Stellantrieb für Feststoffaustrag 1 Stk Gitterrostpodestanlage mit Geländer Stahl verzinkt, Podesthöhe: 2,18 m Stützen: HEB 180, Länge: 17,0 m, Träger: HEB 120, Länge: 42,0 m 1 Stk Aufstiegstreppe aus Stahl verzinkt, 11 Stufen, Höhe: 2,18 m, Länge: 2,86 m 2 Stk Exzenterschneckenpumpe zur Beschickung der Zentrifuge, FU gesteuert, 5-20 m³/h, Förderdruck 3 bar, Motorleistung 4,0 kW 2 Stk Exzenterschneckenpumpe für FHM-Dosierung, Anschluss DN50, Förderleistung: 500-4.000 l/h, Antrieb 1,50 kW 2 Stk Exzenterschneckenpumpe für Dosierung FHM-Konzentrat, DN32, Förderleistung: 50-200 l/h, Antrieb 0,75 kW 2 Stk Induktives Schlammmengen-Messgerät DN65 2 Stk Induktives Brauchwassermengen-Messgerät DN50 2 Stk Induktives Flockungsmittelmengen-Messgerät DN25 2 Stk Prozess-Trübungssonde Schlammzulauf 48 m Schlammleitung Edelstahl DN 100 37 m Brauchwasserleitung PE-HD DN 80 SDR 11 34 m Brauchwasserleitung PE-HD DN 65 SDR 11 12 m Brauchwasserleitung PE-HD DN 50 SDR 11 24 m Brauchwasserleitung PE-HD DN 25 SDR 11 8 m Zentratwasserablauf PE-HD DN 150 SDR 17 18 m Entlüftungsleitung PE-HD DN 200 SDR 26 2 Stk Abwasserschieber DN100 Schlammzulauf mit Handrad 1 Stk Absperrschieber DN80 Brauchwasser mit Handrad 2 Stk Absperrschieber DN150 Zentratwasser mit Drehantrieb 1 Stk Radialventilator aus Kunststoff für Entlüftung Zentrifuge, Nennvolumenstrom 600 m³/h 1 Stk EMSR-Anlagen 1 Stk Stromverteiler (Freiluftschrank) 1 Stk Klimagerät als Splitgerät für EMSR-Raum, Leistung: 11,0 kW 1 Stk Tauchmotorrührwerk für Nacheindicker 700 m³ Bestimmungen über Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen (Auftragsgegenstand)

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose ja, Angebote sind möglich nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 05.05.2020 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 08.12.2020 Bestimmungen über die Ausführungsfrist Für die Ausführungsfristen gelten auch die Zwischenfertigstellungstermine gemäß Bauzeitenplan der aktuellen Planung. Die darin genannten Ausführungsdauern der einzelnen Gewerke gelten als verbindlich einzuhaltende Zeiträume, um einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten. Der AN hat seinerseits einen Bauzeitenplan direkt nach Auftragserteilung dem AG zu übergeben, in dem er seine Vorstellungen zum Bauablauf darlegt. Hierin ist der Gesamtfertigstellungstermin einzuhalten.

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YNMDQB9/documents

 

n) Ablauf der Angebotsfrist am 12.03.2020 um 13:30 Uhr

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YNMDQB9

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE

 

q) Eröffnungstermin am 12.03.2020 um 13:30 Uhr Ort BRAWAG GmbH Packhofstraße 31 14776 Brandenburg an der Havel Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Die Öffnung der Angebote erfolgt durch 2 Vertreter des Auftraggebers gemeinsam gemäß § 14 VOB/A. Es sind ausschließlich elektronisch über diese Vergabeplattform eingereichte Angebote zugelassen. Die Angebote sind derart einzureichen, dass eine verschlüsselte Aufbewahrung bis zum Öffnungstermin sichergestellt ist. Die Versendung per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion ist nicht zulässig.

 

r) geforderte Sicherheiten Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für die Mangelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v. H. der Schlussabrechnungssumme (inkl. Umsatzsteuer) einschließlich erteilter Nachträge. Frist für die Stellung der Sicherheiten: 18 Werktage nach Vertragsschluss gem. § 17 Abs. 7 VOB/B. Betriebshaftpflichtversicherung bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens mit folgenden Mindestdeckungssummen über die Vertragslaufzeit (inkl. Gewährleistungszeitraum): 1. Personenschäden: 2,5 Mio. Euro 2. Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 2,5 Mio. Euro

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Die Frist für die Schlusszahlung gemäß § 16 Abs. 3 Nr. 1 VOB/B und den Eintritt des Verzuges gemäß § 16 Abs. 5 Nr. 3 VOB/B wird auf 30 Kalendertage festgelegt.

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Nachweise zur Eignung

 

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen 121präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich und kann mit den Vergabeunterlagen, siehe Buchstabe "k" heruntergeladen werden. Folgende Nachweise sind grundsätzlich mit aktuellem Geltungsdatum zu erbringen bzw. mit dem Angebot einzureichen, sofern nicht in der Präqualifizierung enthalten: - Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen, bei der die Beschäftigten versichert sind - Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft - Nachweis der Haftpflichtversicherung - Auszug aus dem Gewerbezentralregister - Eigenerklärung darüber, dass der Antragsteller nicht gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz verurteilt wurde. - Nachweis der zuständigen Behörde - für Deutschland ist dies das Finanzamt - über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben - Freistellungsbescheinigung zur Befreiung von der Pflicht zum Steuerabzug nach § 48 b Abs. 1 EStG. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit alle Nachweise gemäß VOB/A §6a, Abs. (2) zu erbringen. Zu den zu erbringenden Nachweisen über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit zählt insbesondere der Umsatz, der von dem Unternehmen erbrachten Bauleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. Zum Nachweis ist die Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/ Steuerberaters oder ein entsprechend testierter Jahresabschluß oder eine Gewinn- und Verlustrechnung vorzulegen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Nachweis über technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Nachweis der vorhandenen Ausstattung mit Technik und vorgesehenes technisches, qualifiziertes Personal zur Leistungsausführung, - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestentgelt-Regelung nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz, - Einhaltung der Forderungen gemäß dem Brandenburgischen Vergabegesetz und dem Mindestlohngesetz, - Drei Referenznachweise über die, in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, die in Hinblick auf die ausgeschriebenen Leistungsbestandteile sowie die zu errichtenden Anlagen vergleichbar sind. Die Referenzen müssen durch den jeweiligen Auftraggeber ausgestellt bzw. bestätigt sein und Angaben zum Ansprechpartner, Telefonnummer sowie Leistungsgegenstand, Leistungszeit und Auftragswert enthalten. Sonstige Nachweise Sonstige Nachweise: Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu tätigen bzw. Nachweise vorzulegen: - Hierzu zählen unter anderem aktuelle Zertifikate, Qualifikations- und Fachkundenachweise für die Herstellung aller geplanten Anlagen, insbesondere Befähigungen des techn. Personal zur Fügung von Materielien, wie bspw. dem Schweißen von PE-Materialien, -Rohrleitungen, sowie Edelstahlausrüstungsbestandteilen. - Die Nachweise der Qualifikation für das Schweißen von PE-Rohren müssen nach DVGW-Arbeitsblatt GW 330 sowie nach DVS 2212-1 erbracht werden. Für das Schweißen von Edelstahlrohrleitungen muß die Qualifikation nach DIN EN ISO 9606-1 nachgewiesen werden. Der Bieter bzw. AN versichert gegenüber dem AG, daß nur Fachpersonal mit aktuellem und gültigem Nachweis, wie u.a. Schweißbefähigung, für die Ausführung der Leistungen vorgesehen und auch tatsächlich eingesetzt wird. Die genannten Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen. Weitere mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen - siehe Vergabeunterlagen - "Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes". Der Bieter verpflichtet sich, sämtliche Bestimmungen und Anforderungen des Brandenburgischen Vergabegesetzes vollumfänglich anzuwenden und bestätigt dies und die Kenntnis der aktuellen Fassung vom Brandenburgischen Vergabegesetz mit der Abgabe seines Angebotes (Fundstelle Bbg. VergG: Internet: bravors.brandenburg.de/gesetze/bbgvergg).

 

v) Ablauf der Bindefrist 14.04.2020

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A)

 

Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXP9YNMDQB9

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 151689 vom 03.02.2020