Titel | Umbau zur anaeroben Schlammstabilsierung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Wasserwerke Sonneberg Service GmbH Piko Platz 1 96515 Sonneberg | |
Ausführungsort | DE-96515 Sonneberg | |
Frist | 19.03.2020 | |
Vergabeunterlagen | www.staatsanzeiger-eservices.de/…/EuBekVuUrl?z_param=184246 | |
TED Nr. | 52589-2020 | |
Beschreibung | Abschnitt I: r
I.1) WAZ v.d.d. Wasserwerke Sonneberg PIKO-Platz 1 96515 Sonneberg Telefon: +49 367589000 Fax: +49 3675890077
E-Mail: vergabe@wasserwerke-sonneberg.de Internet: www.wasserwerke-sonneberg.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vergabe-suche.de
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Abwasserentsorgung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Kläranlage Sonneberg 48.375 EW – Umbau zur anaeroben Schlammstabilsierung Los 300 EMSR – Technische Ausrüstungen Referenznummer der Bekanntmachung: 18-00053-300
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45232421
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: EMSR-Technische Ausrüstungen.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45311000 45315100 45315600 45315700 45317000
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0H Hauptort der Ausführung: Sonneberg
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Einrichten der Baustelle, Demontagen, Provisorien Niederspannungsverteilungen: — NSHV MG Maschinengebäude Bestand Energieverteilung NEU, — Schaltfelder ca. 7 Stück, — Sammelschienensysteme ca. 2 Stück, — NSHV MG Maschinengebäude Bestand Umbau Gebläsestation, — Schaltfelder ca. 2 Stück, — Sammelschienensystem ca. 2 Stück, — NS MG Maschinengebäude Faulungsanlage, — Schaltfelder ca. 20 Stück, — Sammelschienensysteme ca. 20 Stück, — Sondermessschrank ca. 1 Stück, — Blindstromkompensation ca. 1 Stück, — Drehzahleinrichtungen ca. 17 Stück, — Frequenzumformer ca. 10 Stück, — Hauptleitungen und Haupttrassen, — Bestehende Prozessleittechnik PLS/PLT erweitern, — Automatisierungssysteme mit Touchpanel, — SPS Unterstationen Neu ca. 1 Stück, — SPS Unterstationen Bestand erweitern ca. 1 Stück, — Messtechnik, — Probenahme Ablauf VKB 1 Stück, — Höhenstandsmessungen mit Echolot 3 Stück, — Höhenstandsmessungen mit Radar 3 Stück, — Druckaufnehmer zum Einschrauben 2 Stück, — Höhenstandsmessungen zum Einhängen 1 Stück, — Schaumdetektion im Faulbehälter 1 Stück, — Überflutungsmeldungen, Leckagesonden 8 Stück, — Druckmessungen 3 Stück, — Gasdruckmessungen 2 Stück, — Gasdruckerhöhungen 2 Stück, — Temperaturmessungen 7 Stück, — PH-Messungen mit Ausfahrarmatur 2 Stück, — TS-Messung mit Ausfahrarmatur 1 Stück, — Durchflussmengenmessung in Rohren 1 Stück, — Mengenmessungen abschließen 13 Stück, — Gaswarnanlage mit 9 Stück Messköpfen, — Schalt- und Steuergeräte/Vorortbedienungen, — Allgemeine E- Installation, — Beleuchtungskörper, Schwachstromanlagen, Unterbrechungsfreie Stromversorgung, Begleitheizungen, — Blitzschutzanlage, Fundamenterder, Ringerder, Potentialausgleich.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 15.06.2020 Ende: 11.12.2021
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Vorhabensnummer: 0310/2019
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Abrufbare Eintragungen in die allgemein zugelassene Liste des Vereins zur Präqualifikation von Bauunternehmen bzw. Eignungsnachweise gemäß VOB/A §6b EU (1) Nr. 1 Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen – Formblatt 124 Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Abrufbare Eintragungen in die allgemein zugelassene Liste des Vereins zur Präqualifikation von Bauunternehmen bzw. Eignungsnachweise gemäß VOB/A §6b EU (1) Nr. 1 Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen – Formblatt 124 Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl Aktuelle Bescheinigung Berufshaftpflichtversicherung Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers für Berufshaftpflicht. Die Deckungssumme muss je Versicherungsfall mindestens 3 Mio. EUR für Personenschäden und 1 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden betragen.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Abrufbare Eintragungen in die allgemein zugelassene Liste des Vereins zur Präqualifikation von Bauunternehmen bzw. Eignungsnachweise gemäß VOB/A §6b EU (1) Nr. 1 Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen – Formblatt 124 Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 19.03.2020 Ortszeit: 11:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.05.2020
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 19.03.2020 Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3) Zusätzliche Angaben 1) Der unter Punkt II.1.5) genannte geschätzte Gesamtauftragswert bezieht sich auf die Zusammenfassung aller Vergabeeinheiten und ist Bestandteil einer Wirtschaftlichkeitsberechnung für die Baumaßnahme „Umbau der KA Sonneberg zur anaeroben Schlammstabilisierung“. Sollte in Zusammenfassung der Auswertungen aller Vergabeeinheiten (Lose 100-400) die Wirtschaftlichkeit des Gesamtprojektes nicht mehr gegeben sein, so werden wir von unserem Recht der Aufhebung der Ausschreibung nach §17 EU VOB/A Gebrauch machen; 2) Der Zugang zu den Vergabeunterlagen erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal www.vergabe-suche.de.Die Angebotsabgabe ist ausschließlich über das Vergabeportal möglich. Für die Angebotsabgabe muss sich der Bieter auf dem Vergabeportal anmelden.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Jorge-Semprun-Platz 4 Weimar 99423 Deutschland Telefon: +49 361573321254 E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber, auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 31.01.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 151742 vom 06.02.2020 |