Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Umgestaltung des Gewässerabschnitts

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Stadt Herford Zentrale Submissionsstelle
Auf der Freiheit 21
32052 Herford

Ausführungsort

DE-32052 Herford

Frist

13.08.2020

Beschreibung

1.) Hansestadt Herford

Submissionsstelle

Auf der Freiheit 21

32052 Herford

Telefon +49 5221189478

Telefax +49 5221189691

 

E-Mail: submissionsstelle@herford.de

 

der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind: Nur elektronische Angebote sind zugelassen!

 

2.) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

 

3.) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Elektronische Angebote sind zugelassen Textform (§ 126b BGB) ist erlaubt Digitale Signatur wird nicht unterstützt

 

4.) gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter Internet: www.deutsche-evergabe.de herunterladen.

 

5.) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen 45-2020 Titel Vermessungsleistungen zum Vorhaben Umgestaltung des Gewässerabschnitts Bergertor Wehr Beschreibung Die Werre wird im Stadtgebiet der Hansestadt Herford durch das bewegliche Bergertor Wehr geregelt, welches in seinem aktuellen Bauzustand im Jahr 1973 errichtet wurde. Das Wehr ist erheblich sanierungsbedürftig und stellt gleichzeitig für wandernde Fischarten eine Barriere dar. Deshalb beabsichtigt die Auftraggeberin die Anlage so neu zu errichten, dass die ökologische Durchgängigkeit des Flusses wiederhergestellt wird. ausf. Beschreibung Hauptpositionen: Für das Bergertor Wehr liegen dazu Vorplanungen aus dem Jahr 2013 und eine Überarbeitung aus dem Jahr 2017 vor. Die vom Herforder Stadtrat beschlossene Vorzugsvariante sieht vor, das Bergertor Wehr (Breite der Hauptöffnung: 35 m, Nebenöffnung: 2,5 m) abzureißen und durch eine Kombination von Rauer Gleite sowie einer beweglichen Wehranlage auf ca. der Hälfte der Flussbreite umzugestalten. Dabei soll das derzeitige Stauziel von 64,25 mNN beibehalten werden. Außerdem ist vorgesehen, das Gewässerprofil zur Gewährleistung der Hochwassersicherheit im Bereich des Wehrs zu verbreitern, die Gewässer-/Uferstruktur im derzeitigen Gewässeroberlauf zu renaturieren und den Gewässerabschnitt Bergertor Wehr für Zwecke der Naherholung nutzbar zu machen. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Leistungen der Ingenieurvermessung zu den Leistungsbildern Planungsbegleitende Vermessung und Bauvermessung für die zuvor beschriebene Maßnahme. Erfüllungsort: 32052 Herford

 

6.) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen

 

7.) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.

 

8.) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn: 01.10.2020 - Ende: 31.05.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden. Das angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft die derzeitige grobe Annahme für die Fertigstellung des Bauvorhabens. Wesentlichen Einfluss hat die Dauer des Planfeststellungsverfahrens, aus der sich eine Verlängerung des genannten Termins ergeben kann.

 

9.) die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/690df692-df91-41c2-b555-f201fab4830d

 

10.) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Angebotsfrist Die Frist endet am 13.08.2020 um 11:30 Uhr. Bindefrist Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 15.09.2020.

 

11.) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine allgemeinen Angaben

 

12.) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Siehe Verdingungsunterlagen!

 

13.) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Vorlage des Vordrucks 124 "Eigenerklärung zur Eignung" mit dem Angebot: Folgende Nachweise sind im Einzelnen zu erbringen: ? Erklärung zur Insolvenz ? Erklärung zu Verfehlungen ? Erklärung zu Steuern ? Erklärung zu Krankenkassen ? Erklärung zu Berufsgenossenschaft ? Erklärung zu Gewerbemeldung ? Erklärung zu Berufsregister ? Erklärung zu Umsatz: / Beschäftigtenzahl: a) Umsatzzahlen (mitzuteilen im Vordruck 124): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. b) Beschäftigtenzahl: Anzahl fester Mitarbeiter/innen im Bereich Vermessung, gegliedert in die Gruppen "Ingenieure/-innen mit Schwerpunkt/Vertiefung Vermessungswesen“, einerseits sowie „Techniker/innern mit der Fachrichtung Vermessungswesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung“ andererseits, jeweils durchschnittlich für die Jahre 2017, 2018 und 2019 sowie aktuell. Mindestanforderungen an die Eignung sind Mitarbeiterzahlen (jeweils Vollzeitstellenäquivalente) nur für die Gruppe „Ingenieurinnen und Ingenieure“ von nicht unter 2,00 und für alle zwei Gruppen zusammen nicht unter 4,00 jeweils sowohl im Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2019 als auch aktuell. ? Erklärung zu Referenzen: Nachweise über mindestens drei vergleichbare Referenzen zu Leistungen der Ingenieurvermessung aus den letzten acht Jahren (Stichtag 01.06.2012) zu den Leistungsbildern Planungsbegleitende Vermessung und Bauvermessung. Mindestanforderung an die Eignung ist, dass die benannten Bieterreferenzen, zumindest in Summe die abgeschlossene Bearbeitung der Leistungsphasen 2 bis 3 des Leistungsbilds Planungsbegleitende Vermessung und 3 bis 5 des Leistungsbildes Bauvermessung entsprechend HOAI abdecken. Es sind in Anzahl mindestens drei Referenzen vorzulegen, wobei die Referenzliste beide o. g. Leistungsbilder abzudecken hat sowie jeweils die Mindestanforderungen berücksichtigt werden. Die Nachweise über vergleichbare Referenzen dienen zur Prüfung der Eignung des Bieters und werden ggf. im Rahmen der Angebotsauswertung gesondert angefordert. Sollten die Angaben zu den Mitgliedern des Kernprojektteams einschließlich der Benennung persönlicher Referenzen, die unter dem Zuschlagskriterium „Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams“ berücksichtigt werden, (siehe B03 Formular Projektteam bzw. Abschnitt 7.3.2.4) bereits Nachweise über vergleichbare Referenzen enthalten, wird von einer gesonderten Nachforderung abgesehen. ? Erklärung zu Haftpflichtversicherung

 

14.) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Qualitätskriterium-Name: Mitglieder des Kernprojektteams: Qualifikation und Erfahrung des/der verantwortlichen Vermessers/-in im Leistungsbild Planungsbegleitende Vermessung für die Leistungsphasen 2 bis 3 Gewichtung: 20 Qualitätskriterium-Name: Mitglieder des Kernprojektteams: Qualifikation und Erfahrung des/der verantwortlichen Vermessers/-in im Leistungsbild Bauvermessung für die Leistungsphasen 3 bis 5 Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 60 Sonstiges: Nachprüfungsstelle: Kreis Herford, Der Landrat, Postfach 2155, 32045 Herford Zeitpunkt der Publikation: 14.07.2020 - 09:00 Uhr Bekanntmachungs-ID: 2020-149950

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 153616 vom 17.07.2020

...