Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Umsetzung der im Monitoringkonzept für die Arten der Anhänge der FFH-Richtlinie

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachgebiet 43
Reideburger Str. 47
06116 Halle

Ausführungsort

DE-06116 Halle

Frist

28.08.2017

Beschreibung

1. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt

Fachbereich Naturschutz, FG Arten- und Biotopschutz

StVSW und Kontrollaufgaben des Artenschutzes/CITES

Reideburger Straße 47

06116 Halle (Saale)

 

E-Mail: schnitter@lau.mlu.sachsen-anhalt.de.

 

2. a) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A

 

b) Vertragsart: Dienstleistungen

 

c) Geschäftszeichen: 43.1/VV 05/2017.

 

3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen- Anhalt: Käfer (Coleoptera), Monitoring-Durchgang 2017-2020. Umsetzung der im Monitoringkonzept für die Arten der Anhänge der FFH-Richtlinie beschriebenen Erfassungsarbeiten und folgend der Bewertung der Erhaltungszustände der Populationen dieser Arten, hier für denHeldbock (Cerambyx cerdo), den Schmalbindigen Breitflügel-Tauchkäfer (Graphoderus bilineatus), den Veilchenblauen Wurzelhalsschnellkäfer (Limoniscus violaceus), den Hirschkäfer (Lucanus cervus) sowie den Eremiten (Osmoderma eremita) im Land Sachsen-Anhalt.

 

c) Unterteilung in Lose nein

 

d) Ausführungsort Sachsen-Anhalt

 

e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist 2017-2020.

 

4. a) Anforderung der Unterlagen Wie Hauptauftraggeber siehe 1.

 

b) Frist 28.08.2017 - 13:00 Uhr.

 

5. a) Ablauf der Angebotsfrist 11.09.2017 - 13:00 Uhr

 

b) Anschrift Wie Hauptauftraggeber siehe 1.

 

c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).

 

6. Kaution und Sicherheiten keine.

 

7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).

 

9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers)

 

a) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung einen Auszug der Eintragung in die ULV-Liste der Auftragsberatungsstelle oder ein Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle oder eine entsprechende Bewerberund Bietererklärung (siehe Vergabeunterlagen) vorzulegen.

 

b) Geeignete Nachweise über die Leistungsfähigkeit des Unternehmens: Es sind aussagekräftige Referenzlisten bislang schon durchgeführter diesbezüglicher Arbeiten in Sachsen-Anhalt vorzu-legen, die konkreten Projekte und bisherigen Auftraggeber sind zu benennen (Projekte der letzten 6 Jahre, insbesondere über bereits durchgeführte Projekte zu wirbellosen Arten der FFH-Richtlinie/FFH-Monitoring). Es ist der Nachweis ausgezeichneter Kenntnisse und langjähriger Er-fahrungen insbesondere bzgl. der Biologie und Ökologie sowie des Monitorings der in Rede ste-henden Arten zu führen. Außerdem ist ein Nachweis exzellenter Gebietskenntnisse zu erbringen. Zudem ist die Kenntnis zu den maßgeblichen in Sachsen-Anhalt im benannten Bereich tätigen ehrenamtlichen Spezialist(Inn)en bzw. deren Vereinen und Verbänden aufzuzeigen.

 

c) Geeignete Nachweise über die technische Leistungsfähigkeit des Unternehmens: Der Bieter hat einen Nachweis über einen entsprechend ausgerüsteten Arbeitsplatz beizubringen (Aufstellung Büroausstattung o. ä.).

 

d) Erklärung des Unternehmens, dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet und keine Umstände vorliegen, welche seine Zuverlässigkeit in Frage stellen können. Die Nachweise zur Feststellung der Eignung sind mit dem Teilnahmeantrag /mit der Abforderung der Angebotsunterlagen einzureichen.

 

10. Zuschlags- / Bindefrist 02.10.2017.

 

11. Zuschlagskriterien Preis-/Leistungsverhältnis (in Verbindung mit der nachgewiesenen exzellenten fachlichen Expertise).

 

12. Nebenangebote/Änderungsvorschläge zugelassen Nein, Nebenangebote/Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen.

 

13. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§19 Absatz 1 VOL/A). Es gilt deutsches Recht.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 140422 vom 24.08.2017

...