Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Umsetzung des Artenschutzprogramms

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Regierungspräsidium Tübingen
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen

Ausführungsort

DE-72072 Tübingen

Frist

09.12.2019

Beschreibung

a) Regierungspräsidium Tübingen

Referat 55 Naturschutz Recht

Konrad-Adenauer-Str. 20

72072 Tübingen

Telefon +497071-757-5262

 

E-Mail: thilo.weinberger@rpt.bwl.de

 

Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YDEYYHG Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen

 

Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YDEYYHG/documents

 

b) Art und Umfang der Leistung Umsetzung des Artenschutzprogramms (ASP) Schmetterlinge in den Landkreisen Ravensburg, Friedrichshafen und Tübingen Leistungsumfang: 1. Sichtung und Priorisierung der Unterlagen der LUBW, insbesondere der neu erstellten Auswertungsbögen und Erstellung eines vorläufigen Arbeitsprogramms (in Absprache mit dem Auftraggeber) mit einer groben Kostenschätzung der geplanten Maßnahmen. 2. Initiierung, Organisation, Betreuung und Dokumentation von Artenschutzmaßnahmen für die aktuell ausgewählten Populationen auf Basis der von der LUBW gelieferten Auswertungsbögen sowie evtl. für weitere Populationen (Vorgriffe), dies sind insbesondere: - Kontrollbegehungen zur Zustandserfassung - Maßnahmenplanung sowie fachliche Begleitung bei deren Umsetzung - Abstimmung der Maßnahmen mit Eigentümern, Bewirtschaftern, Behörden etc. - Bei Bedarf Durchführung von Erfolgskontrollen 3. Aktualisierung und bei Bedarf Korrektur der landesweiten Online-Datenbank inklusive Fotodokumentation von Arten, Habitaten und durchgeführten Maßnahmen 4. Öffentlichkeitsarbeit für das ASP in Absprache mit dem Auftraggeber 5. Beratung des Auftraggebers bei ASP-relevanten Aspekten sowie im Rahmen des Projektes "Qualitätssicherung von Naturschutzgebieten" 6. Erstellung eines Abschlussberichtes in Papierform sowie digital

 

c) Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen

 

d) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

e) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

f) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Kenntnisse aller im Regierungsbezirk Tübingen vorkommender, bestandsgefährdeter Tagfalter- und ausgewählter Nachtfalterarten - Kenntnisse der Lebensraumansprüche von Schmetterlingen, insbesondere der gefährdeten und seltenen Arten. - Kenntnisse der entsprechenden Methoden zur Artbestimmung, Populationserfassung, Monitoring etc. - Erfahrung bei der Förderung bedrohter Arten insbesondere bei der praktischen Umsetzung von Schutz- und Fördermaßnahmen. - Naturräumliche Kenntnisse des Regierungsbezirkes Tübingen - Erfahrung im Umgang mit Verwaltungsprojekten und Pflegemanagement - Erfahrung im Umgang mit geographischen Informationssystemen und Datenbanken

 

g) Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge 09.12.2019 um 23:59 Uhr

 

h) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXR6YDEYYHG

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 151187 vom 25.11.2019

...