Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Unterstützungsleistungen für Digitalisierungsprojekte
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberDeutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
AusführungsortDE-53123 Bonn
Frist11.05.2020
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) DB AG Konzernleitung (Bukr 10)

Potsdamer Platz 2

10785 Berlin

Telefon: +49 3029724518

 

E-Mail: nikolas.schneider@deutschebahn.com

Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal

 

I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben

 

I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: FEA3 - Beschaffung Beratung, Kommunikation und Sonstige Dienstleistungen Postanschrift: Caroline-Michaelis-Straße 5-11 Ort: Berlin NUTS-Code: DE30 Postleitzahl: 10115 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Schneider, Nikolas E-Mail: nikolas.schneider@deutschebahn.com Telefon: +49 3029724518 Internet-Adresse(n): Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal

 

I.6)Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1)Umfang der Beschaffung

 

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Unterstützungsleistungen/Projektunterstützung im Bereich von Bahn- Digitalisierungsprojekten und Bahn-Infrastrukturprojekten (keine BauDL / bauaff. DL) Referenznummer der Bekanntmachung: 19FEA41927

 

II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79421000

 

II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4)Kurze Beschreibung: Unterstützungsleistungen/Projektunterstützung in diversen Kompetenzfeldern:

 

Los 1: Unterstützungsleistung / Projektunterstützung: Asset & Maintenance, Wagon Intelligence,

 

Los 2: Unterstützungsleistung / Projektunterstützung: Digitalisierung im Zug, Mobile Connectivity,

 

Los 3: Unterstützung / Projektunterstützung: Digitalisierung,

 

Los 4: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt Bahn-Infrastrukturprojekte (keine BauDL / bauaff. DL)

 

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 4 Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 4

 

II.2)Beschreibung

 

II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Unterstützungsleistung / Projektunterstützung: Asset & Maintenance, Wagon Intelligence

 

Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 70300000 71300000 98511000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE30 Hauptort der Ausführung: bundesweit II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Los 1 - Unterstützungsleistungen / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld " Asset u Maintenance Wagon Intelligence " Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist es, als individuelle Ressource in Ergänzung eines bestehenden DB Teams im Bereich" Asset u. Maintenance-Wagon Intelligence ", in der geforderten Qualität, im vereinbarten Scope und Terminplan sowie im geplanten Budgetrahmen fachlich zu unterstützen bzw. Projekte erfolgreich zubegleiten, ggf. auch zu steuern oder zu leiten. Die betreffenden Projekte können dabei eine unterschiedliche Komplexität besitzen und unter Zuhilfenahme diverser Methoden/Praktiken/Modellen/Arbeitsweisen durchgeführt werden. Leistung wird in zwei Kategorien abgefragt: Leistungserbringung ohne Projektmanagementanteil, Leistungserbringung mit Projektmanagementanteil. Weitere Details entnehmen Sie der Anlage C1.1-Los_1_Rollenübersicht-Assetu.Maintenance-WagonIntelligence Nicht Gegenstand der Vergabe sind: Management-Beraterleistungen, d.h. z.B. rein konzeptionelle, strategische Leistungen, Bereichsgestaltung, -Bau- / Planungsleistungen bzw. bauaffine Dienstleistungen, - Personalüberlassung/Zeitarbeit II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/07/2020 Ende: 30/06/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option zur Verlängerung um bis zu 48 Monate II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Siehe Laufzeitverlängerung unter II.2.7 II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Zuschläge werden auf die wirtschaftlichsten Angebote erteilt. Die wirtschaftliche Bewertung der Angebote erfolgt an Hand der Zuschlagskriterien, siehe detaillierte Darstellung unter "Anlagen" der Vergabeplattform in Anlage " B5_Gesamtbewertungsmatrix".

 

II.2)Beschreibung

 

II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Unterstützungsleistung / Projektunterstützung: Digitalisierung im Zug, Mobile Connectivity

 

Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 70300000 71300000 98511000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE30 Hauptort der Ausführung: bundesweit II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Unterstützungsleistungen / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld " Digitalisierung im Zug, Mobile Connectivity " Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist es, als individuelle Ressource in Ergänzung eines bestehenden DB Teams im Bereich" Digitalisierung im Zug, Mobile Connectivity ", in der geforderten Qualität, im vereinbarten Scope und Terminplan sowie im geplanten Budgetrahmen fachlich zu unterstützen bzw. Projekte erfolgreich zubegleiten, ggf. auch zu steuern oder zu leiten. Die betreffenden Projekte können dabei eine unterschiedliche Komplexität besitzen und unter Zuhilfenahme diverser Methoden/Praktiken/Modellen/Arbeitsweisen durchgeführt werden. Leistung wird in zwei Kategorien abgefragt: Leistungserbringung ohne Projektmanagementanteil, Leistungserbringung mit Projektmanagementanteil. Weitere Details entnehmen Sie der Anlage C1.2-Los_2_Rollenübersicht_Digi.i.Zug-Mobile_Connectivity Nicht Gegenstand der Vergabe sind: Management-Beraterleistungen, d.h. z.B. rein konzeptionelle, strategische Leistungen, Bereichsgestaltung, -Bau- / Planungsleistungen bzw. bauaffine Dienstleistungen, - Personalüberlassung II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption bis zu 48 Monate II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Siehe Laufzeitverlängerung unter II.2.7 II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Zuschläge werden auf die wirtschaftlichsten Angebote erteilt. Die wirtschaftliche Bewertung der Angebote erfolgt an Hand der Zuschlagskriterien, siehe detaillierte Darstellung unter "Anlagen" der Vergabeplattform in Anlage " B5_Gesamtbewertungsmatrix".

 

II.2)Beschreibung

 

II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Unterstützung / Projektunterstützung: Digitalisierung

 

Los-Nr.: 3

 

II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 70300000 71300000 98511000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE30 Hauptort der Ausführung: bundesweit II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Unterstützungsleistungen / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld " Digitalisierung" Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist es, als individuelle Ressource in Ergänzung eines bestehenden DB Teams im Bereich " Digitalisierung", in der geforderten Qualität, im vereinbarten Scope und Terminplan sowie im geplanten Budgetrahmen fachlich zu unterstützen bzw. Projekte erfolgreich zu begleiten, ggf. auch zu steuern oder zu leiten. Die betreffenden Projekte können dabei eine unterschiedliche Komplexität besitzen und unter Zuhilfenahme diverser Methoden/Praktiken/Modellen/Arbeitsweisen durchgeführt werden. Leistung wird in zwei Kategorien abgefragt: Leistungserbringung ohne Projektmanagementanteil, Leistungserbringung mit Projektmanagementanteil. Weitere Details entnehmen Sie der Anlage C1.3-Los_3_Rollenübersicht_Digitalisierung Nicht Gegenstand der Vergabe sind: Management-Beraterleistungen, d.h. z.B. rein konzeptionelle, strategische Leistungen, Bereichsgestaltung, -Bau- / Planungsleistungen bzw. bauaffine Dienstleistungen, - Personalüberlassung II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption bis zu 48 Monate II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Siehe Laufzeitverlängerung unter II.2.7 II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Zuschläge werden auf die wirtschaftlichsten Angebote erteilt. Die wirtschaftliche Bewertung der Angebote erfolgt an Hand der Zuschlagskriterien, siehe detaillierte Darstellung unter "Anlagen" der Vergabeplattform in Anlage " B5_Gesamtbewertungsmatrix".

 

II.2)Beschreibung

 

II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt Bahn-Infrastrukturprojekte (keine BauDL / bauaff. DL)

 

Los-Nr.: 4 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 70300000 71300000 98511000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE30 Hauptort der Ausführung: bundesweit II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Unterstützungsleistungen / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld Bahn-Infrastrukturprojekte (keine BauDL / bauaff. DL) Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist es, als individuelle Ressource in Ergänzung eines bestehenden DB Teams im Bereich Bahn-Infrastrukturprojekte (keine BauDL / bauaff. DL) , in der geforderten Qualität, im vereinbarten Scope und Terminplan sowie im geplanten Budgetrahmen fachlich zu unterstützen bzw. Projekte erfolgreich zu begleiten, ggf. auch zu steuern oder zu leiten. Die betreffenden Projekte können dabei eine unterschiedliche Komplexität besitzen und unter Zuhilfenahme diverser Methoden/Praktiken/Modellen/Arbeitsweisen durchgeführt werden. Leistung wird in einer Kategorie abgefragt: Leistungserbringung mit Projektmanagementanteil. Weitere Details entnehmen Sie der Anlage C1.4-Los_4_Rollenübersicht_Bahn-Infrastruktur Nicht Gegenstand der Vergabe sind: Management-Beraterleistungen, d.h. z.B. rein konzeptionelle, strategische Leistungen, Bereichsgestaltung, -Bau- / Planungsleistungen bzw. bauaffine Dienstleistungen, - Personalüberlassung II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption bis zu 48 Monate II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Siehe Laufzeitverlängerung unter II.2.7 II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Zuschläge werden auf die wirtschaftlichsten Angebote erteilt. Die wirtschaftliche Bewertung der Angebote erfolgt an Hand der Zuschlagskriterien, siehe detaillierte Darstellung unter "Anlagen" der Vergabeplattform in Anlage " B5_Gesamtbewertungsmatrix".

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1)Teilnahmebedingungen

 

III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Alle Unterlagen sind ausschließlich elektronisch vorzulegen, Nur diejenigen Bewerber oder Bietergemeinschaften, welche die in den Anlagen B1 "Eignungskriterien" (unter "Anlagen" der Vergabeplattform) geforderten Nachweise vollständig vorlegen, die genannten Mindestanforderungen erfüllen und somit geeignet sind, diese Leistung zu erbringen, kommen in die weitere Auswahl und werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Anlage B1.1 Eignungskriterien, Los 1 (unter "Anlagen" der Vergabeplattform) Anlage B1.2 Eignungskriterien, Los 2 (unter "Anlagen" der Vergabeplattform) Anlage B1.3 Eignungskriterien, Los 3 (unter "Anlagen" der Vergabeplattform) Anlage B1.4 Eignungskriterien, Los 4 (unter "Anlagen" der Vergabeplattform) Maßgeblich zur Wahrung der Fristen sind immer der Zeitpunkt des Uploads sowie die Einreichung im Bieterportal der Deutschen Bahn AG

 

III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:

 

III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Es kommen Vertragsmuster und Vertragsbedingungen der Deutschen Bahn AG zum Einsatz.

 

III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Bietergemeinschaft deutschen Rechts oder gleichwertig. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter mit Abgabe des Teilnahmeantrages benennen.

 

III.2)Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

 

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1)Beschreibung

 

IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb

 

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 20

 

IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote

 

IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt Zusätzliche Angaben zur elektronischen Auktion: Der AG behält sich vor, besondere Verhandlungsmethoden wie zum Beispiel sog. holländische od. englische"Auktionen (steigende od. fallende Preise) bzw. Kombinationen daraus einzusetzen. Nähere Erläuterungen hierzu, siehe Vergabeplattform unter Anlagen" in B6-Kommunikationspapier

 

IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2)Verwaltungsangaben

 

IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 11/05/2020 Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 22/05/2020

 

IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

 

IV.2.6)Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

 

IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3)Zusätzliche Angaben: Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen. Mit der Teilnahme am Wettbewerb verzichtet der Bieter/Bewerber unwiderruflich auf die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen für den Fall, dass der Auftraggeber aus vorgenannten Gründen den Zuschlag nicht erteilt/das Verfahren aufhebt bzw. einstellt.

 

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland

 

VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

 

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 152594 vom 16.04.2020