Titel | Untersuchung auf Kampfmittelfreiheit, Entsorgung von Boden, LAGA | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landeshauptstadt Dresden, Straßen- und Tiefbauamt Postfach 120020 01001 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01307 Dresden | |
Frist | 23.01.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/…/54321-Tender-184c366257f-4f80167f4084b55f | |
TED Nr. | 691481-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Dresden, GB Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften Amt f. Hochbau u. Immobilienverwaltung Postfach 120020 01001 Dresden Telefon: +49 351488-3829
E-Mail: zvb-vob@dresden.de Internet: www.dresden.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-184c366257f-4f80167f4084b55f Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro PF 120020 Dresden 01001 Deutschland Telefon: +49 3514883829 E-Mail: zvb-vob@dresden.de NUTS-Code: DED21 Internet-Adresse(n): Internet: www.dresden.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.de
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Neubau Stadtteilhaus Johannstadt Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-65-00218
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45212300 Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: 02: Baugrube Erdarbeiten
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45212300 Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED21 NUTS-Code: DED21 Hauptort der Ausführung: 01307 Dresden
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 02 Baugrube: -1 Psch. Baustelleneinrichtung Verbau -1 Psch. Werkstattplanung und Statik Verbau -55 qm Trägerbohlverbau -35 lfm Absturzsicherung am Verbaukopf -20 Stck. Untersuchung Kampfmittelfreiheit Bohrlöcher -2000 qm Untersuchung Kampfmittelfreiheit Fläche -5 Stck. Probeschurf -5 Stck. Bodenprobe zur Einstufung LAGA -2250 cbm Bodenaushub -150 cbm Entsorgung Boden Z1.1 -1400 cbm Entsorgung Boden Z1.2 -350 cbm Entsorgung Boden Z2, DKII -330 cbm Entsorgung Boden >Z2, DKIII -1 Stck. Nachweisbuch zur Abfallentsorgung -2 Psch. Zulage Kleinmengen -50 cbm Abbruch massive Fundamentreste -10 Stck. Lastplattendruckversuch -1820 qm Baugrubensohle planieren und verdichten -430 qm Böschung sichern -350 cbm Hinterfüllung mit Liefermaterial -2 Stck. Pumpenanlage offene Wasserhaltung Ausführungszeitraum: •Verbau Baugrube April 2023 •Bodenaushub Aushubniveau 1 April 2023 •Bodenaushub Step 2 Juni 2023 •Bodenaushub Step 3 und 4 Mai 2023 •Hinterfüllung Pfahlkopfbalken Juli/ August 2023 +++ Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: - Urkalkulation Inhalt der Urkalkulation: Diese ist mindestens gemäß dem Inhalt nach Formblatt 223 - Aufgliederung der Einheitspreise zu erstellen, d. h.: LV-Position; Kurzbezeichnung; Menge; Mengeneinheit; Zeitansatz; Teilkosten einschl. Zusätze in Euro je Mengeneinheit (Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges); angebotener Einheitspreis (Summe Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges). +++ +++Entsorgungskonzept - ausgefülltes Entsorgungskonzept (siehe Anlage 1 zu Fbl. 214 Punkt 10.9 ) - Vorlage spätestens 14 Tage nach Zuschlagserteilung+++
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 131.873,99 EUR
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 13.03.2023 Ende: 15.08.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.de! Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/Vergabeunterlagen sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z.B. Nachforderungen von Unterlagen, Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über eVergabe.de bereitgestellt. Achtung! Ab sofort MÜSSEN auch die Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen elektronisch über eVergabe.de bzw. dem Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über eVergabe.de. Informationen zu den technischen Anforderungen erhalten Sie unter eVergabe.de.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: +++Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit sie vergleichbare Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; - Angaben zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; - Erklärung zur Eintragung bei Handwerkskammer bzw. Industrie- und Handelskammer; - Angaben zur Eintragung in das Berufsregister (Handelsregister); - Angaben zur Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung; - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben u. Beiträgen zur Unfallversicherung und tariflichen Sozialkasse; - Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; - Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; - Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. - Eigenerklärung zum EU- Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. -> Kommt das ANGEBOT in die ENGERE WAHL, sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter folgende Nachweise vorzulegen: 1.1 Gewerbeanmeldung einschl. -ummeldung; 1.2 Aktueller Handelsregisterauszug, 1.3 Freistellungsbescheinigung nach §48b EStG; 1.4 Nachweis zur Betriebs- und/oder Berufshaftpflichtversicherung; -> Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-Verein) geführt werden. Sofern aufgeführte Unterlagen nicht Bestandteil der Unterlagen des PQ-Vereins sind, werden diese Nachweise ggf. nachgefordert (z.B. Nachweis zur Betriebs- und/oder Berufshaftpflichtversicherung). +++
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: +++Kommt das ANGEBOT in die ENGERE WAHL, sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter folgende Nachweise vorzulegen: 2.1 Vorlage einer Bestätigung der erklärten Umsätze des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (soweit sie vergleichbare Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen) durch einen vereidigten Wirtschaftsprüfer/ Steuerberater oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen -> Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-Verein) geführt werden.+++
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter.
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart enes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.01.2023 Ortszeit: 15:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28.02.2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.01.2023 Ortszeit: 15:00 Ort: Landeshauptstadt Dresden, Zentrales VergabebüroAn der Kreuzkirche 6, II. EtageDresden Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Beauftragte des Auftraggebers
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3) Zusätzliche Angaben Kommunikation im Vergabeverfahren: Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.de! Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z.B. Nachforderungen von Unterlagen, Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über eVergabe.de bereitgestellt. ACHTUNG! Auch die Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen MÜSSEN elektronisch über eVergabe.de bzw. dem Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über eVergabe.de. Informationen zu den technischen Anforderungen erhalten Sie unter eVergabe.de.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Besucheranschrift: Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland Telefon: +49 341977-1040 Fax: +49 341977-1049
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro Postfach 120020 Dresden 01001 Deutschland E-Mail: ZentralesVergabebuero@dresden.de Internet: www.dresden.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 08.12.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 169192 vom 15.12.2022 |