Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Untersuchung organischer Spurenverunreinigung aus hessischen Fließgewässern in 2018

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

HCC Hessisches Competence Center
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden

Ausführungsort

DE-65203 Wiesbaden

Frist

07.11.2017

Beschreibung

1. HCC - Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung

-Zentrale Beschaffung-

Rheingaustraße 186

65203 Wiesbaden

Telefon:(49) 0611 6939-499

Fax:(49) 0611 6939-400

 

E-Mail: Beschaffung@hcc.hessen.de

 

2. Art der Leistung : Dienstleistung.

 

3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Untersuchung organischer Spurenverunreinigung aus hessischen Fließgewässern in 2018.

 

4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor beschränkter Ausschreibung.

 

5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 07.11.2017 12:00 Uhr.

 

6. Leistungsbeschreibung

 

Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Für das Jahr 2018 sind insgesamt ca. 466 Wasserproben aus hessischen Fließgewässern auf verschiedene Stoffe für das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) zu untersuchen. Die Wasserproben werden auf 2 Lose aufgeteilt. Los 1 umfasst alle Stoffe (26 Proben), Los 2 eine etwas reduzierte Auswahl an Stoffen für alle übrigen 440 Proben. Die Proben fallen während des Jahres regelmäßig an. In den Monaten April-Juni und Oktober/November ist die Probenzahl etwas höher. Die Probenahmegefäße hat der Auftragnehmer bereitzustellen. Die Probenabholung in Wiesbaden hat nach der Probennahme, die das HLNUG selbst durchführt, 1 bis 2x wöchentlich durch den Auftragnehmer zu erfolgen. Soweit nicht explizit angegeben, wird eine Bestimmungsgrenze im unteren ng/l-Bereich erwartet. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71900000 Labordienste

 

Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Dezernat W2 Gewässergüte, Rheingaustraße 186, 65203 Wiesbaden

 

NUTS-Code : DE7 HESSEN

 

Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich Januar bis Dezember 2018.

 

7. Bewerbungsbedingungen: Der Bewerber hat seiner Interessenbekundung folgende Nachweise/Erklärungen beizufügen: - Referenzliste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen auf dem Gebiet der geforderten Spurenstoffe mit folgenden Angaben: - Art und Umfang der erbrachten Leistung, insbesondere hinsichtlich der hier geforderten Stoffliste (siehe herunterladbare Anhänge). Dabei Kennzeichnung, für welche Parameter eine mindestens einjährige praktische Messerfahrung vorliegt. - Eingesetzte Geräte - Name des Auftraggebers mit Benennung von Ansprechpartnern und deren Telefonnummern - Leistungszeit - Angabe der analysierbaren Parameter - In der bereitgestellten Stoffliste sind folgende Eintragungen zu ergänzen und mit der Interessenbekundung einzureichen: - Angabe, ob eine Analyse der jeweiligen Parameter unter Einhaltung der vorgegebenen BG zugesichert werden kann - Kennzeichnung, für welche Parameter eine mindestens einjährige praktische Messerfahrung vorliegt - Die zur Anwendung gebrachten Analysenmethoden sind durch beispielhafte Chromatogramme für jede gebildete Analysengruppe nachzuweisen. Kann der Stoffkatalog mit Priorität A nicht vollständig oder der Stoffkatalog mit Priorität B nicht mit maximal 5 Fehlsubstanzen ausgefüllt werden, so kann keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgen. Als wertbar wird ein Stoff betrachtet, wenn die geforderte Bestimmungsgrenze erreicht oder unterschritten wird. Hinsichtlich des Stoffkatalogs mit Priorität C erfolgt keine Beschränkung der Fehlsubstanzen. - Eigenerklärung bezüglich des Nichtvorliegens einer Vergabesperre (das entsprechende Formular ist dieser Bekanntmachung beigefügt).

 

8. Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterium Gewichtung 1 Preis 90 2 Umfang analysierbarer Parameter (Priorität B) 10.

 

9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 1.

 

10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.

 

11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1. Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort).

 

12. Sonstige Angaben: Die Interessenbekundung ist unter Beifügung der unter 7. genannten Nachweise/Unterlagen zur Eignung bis zum 07.11.2017, 12:00 Uhr, an die Adresse oder E-Mailadresse unter 1. zu richten. Hinweise zum weiteren Verfahrensverlauf: Ein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe besteht aufgrund der Interessenbekundung nicht. Die Auswahl der für die Aufforderung zur Angebotsabgabe vorgesehenen Bewerber erfolgt entsprechend der verlangten Nachweise sowie eigener Erfahrungen des Auftraggebers. Nach Abschluss des Interessenbekundungsverfahrens werden die ausgewählten Bewerber aufgefordert, ein Angebot zu übersenden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 141146 vom 30.10.2017

...