Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Untersuchung von Pflanzenschutzmitteln und Bioziden in Proben aus Binnen- und Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern
Goldberger Straße 12
18273 Güstrow

Ausführungsort

DE-18273 Güstrow

Frist

08.06.2015

TED Nr.

152895-2015

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern

Goldberger Straße 12

18273 Güstrow

Fax: +49 38437779101

 

E-Mail: beschaffung@lung.mv-regierung.de

Internet: www.lung.mv-regierung.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.3) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Untersuchungen von prioritären und anderen Schadstoffen in Binnen- und Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns 2015 (Pflanzenschutzmittel und Biozide).

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 8 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Güstrow. NUTS-Code DE80

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Untersuchung von Pflanzenschutzmitteln und Bioziden in Proben aus Binnen- und Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71900000 Beschreibung: Labordienste.

 

II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

 

Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: 68 970 EUR 228 Wasserproben.

 

II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerung um jeweils 1 Jahr bis max. 2018.

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

Beginn der Bauarbeiten: Beginn 01.07.2015 Abschluss 18.12.2015

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

 

III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch.

 

III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Eigenerklärung zu § 6 VOL/A EG

 

— Urkunde einschl. Anlagen über die Akkreditierung des Bieters für den angegebenen Untersuchungsumfang nach DIN EN ISO/IEC 17025

 

— mind. 3 Referenzen auf dem Gebiet der organischen Spurenanalytik im Wasserbereich der letzten 3 Jahre (Angaben zu Auftraggeber, Umfang und Zeitraum des Auftrages sowie analysierte Spurenstoffe, die Gegenstand des Auftrages sind)

 

— Nachweis erfolgreicher Teilnahmen an mindestens drei Ringversuchen für die zu untersuchenden Stoffe innerhalb der letzten 4 Jahre

 

— Konzept zur Absicherung der Probenabholung, Gewährleistung eines qualitätsgerechten Probentransportes und einer zeitnahen Analytik.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

 

— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Bestimmung von PSM-Wirkstoffen und Bioziden in Gewässerproben, die Gegenstand der Vergabe sind, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre

 

— Angabe der Anzahl (Vollzeitstellen) des vorhandenen Laborpersonals, welches Erfahrungen in der organischen Spurenstoffanalytik hat.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart Offen

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien

 

1. Anzahl aller in Ringversuchen erfolgreich bestimmten Stoffe, die Gegenstand des Auftrags sind (Stoffe, die mehrmalig im Rahmen von Ringversuchen erfolgreich bestimmt wurden, gehen auch mehrfach in die Bewertung ein) Gewichtung 25

 

2. Angaben zu den erreichten Bestimmungsgrenzen Gewichtung 15

 

3. Verfahren zur Ermittlung der Bestimmungsgrenze Gewichtung 10

 

4. Genauigkeit der Analyseverfahren (Messunsicherheit, Verfahren zu deren Bestimmung) Gewichtung 25

 

5. Absicherung der Parameter über Referenzmaterialien und/oder Standards Gewichtung 25

 

6. Preis Gewichtung 100

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 30.02a/15

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 08.06.2015 Kostenpflichtige Unterlagen: nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 08.06.2015 -

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 30.06.2015

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 09.06.2015 - null Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Unterlagen in Papierform sowie per e-Mail/Fax werden nicht herausgegeben. Die Ausschreibungsunterlagen stehen unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: Internet: www.lung.mv-regierung.de/insite/cms/infoseiten/infoseitenabt1/tausch.htm Der Quotient aus der Summe der gewichteten Kriterien (Zuschlagskriterien Nr. 1-5) und den Kosten für die Leistungserbringung stellt das Preis/Leistungsverhältnis dar. Der auf diese Weise ermittelte wirtschaftlichste Bieter erhält den Zuschlag.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Straße 14 19053 Schwerin Deutschland E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Internet: www.mv-regierung.de Fax: +49 3855884855817

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 101 b Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amstblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

 

VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Straße 14 19053 Schwerin Deutschland E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Telefon: +49 3855885164 Internet: www.mv-regierung.de Fax: +49 3855884855817

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29.04.2015

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 133271 vom 04.05.2015

...