Titel | Untersuchung von Wasserproben | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Planer | Nutzergemeinschaft des Wissenschaftspark "Albert Einstein" Albert-Einstein-Straße 48 14473 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14473 Potsdam | |
Frist | 12.06.2020 | |
Beschreibung | a) Nutzergemeinschaft des Wissenschaftspark "Albert Einstein" Telegrafenberg 14473 Potsdam Fax 03 31/28 81 63 9
E-Mail: vergabestelle@gfz-potsdam.de Internet: www.gfz-potsdam.de
a2) Zuschlag erteilende Stelle: Vergabestelle, siehe oben
a3) Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform Internet: www.subreport.de/E99263919 einzureichen.
b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung Vergabe-Nr.: 17/20-360
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Es werden elektronische Angebote akzeptiert - ohne elektronische Signatur (Textform).
d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: Telegrafenberg, 14473 Potsdam Wissenschaftspark "Albert Einstein" in Potsdam sowie Außenliegenschaften in 14467 Potsdam, 14823 Niemegk, 16244 Groß Schönebeck und 92670 Windischeschenbach
Art der Leistung: TRINKWASSERUNTERSUCHUNGEN
Umfang der Leistung: Durchführung von Probennahmen im akkreditierten Bereich durch geschultes Personal sowie mikrobiologische und chemisch-physikalische Trinkwasseranalysen und -untersuchungen gemäß 42. BImSchV/VDI6022. Die Trinkwasserbeprobungen sind auf dem Gelände des Wissenschaftspark „Albert Einstein“ in Potsdam sowie in den Außenliegenschaften in 14467 Potsdam, 14823 Niemegk, 16244 Groß Schönebeck und 92670 Windischeschenbach jeweils in verschiedenen Gebäuden durchzuführen. Beprobt werden insgesamt ca. 120 Proben (Legionellen), ca. 266 Proben (mikrobiologisch), ca. 276 Proben (chemisch) und ca. 244 Proben (physikalisch). Davon entfallen ca. 474 Proben auf die Liegenschaft im Wissenschaftspark "Albert Einstein" in Potsdam.
e) Aufteilung in Lose: nein
f) Zulassung von Nebenangeboten: nein
g) Ausführungsfrist: Vertragslaufzeit: 01.08.2020 bis 31.07.2022; Verlängerung der Laufzeit des Vertrages jeweils um ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit des Vertrages beträgt 4 Jahre (ax. bis 31.07.2024).
h) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Verdingungsunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E99263919
i) Angebots- und Bindefrist: Angebotsfrist: 12.06.2020 um 10:00 Bindefrist: 13.07.2020
j) Geforderter Sicherheitsleistungen: keine
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: gem. Vergabeunterlagen
l) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Bieter bzw. alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft und/oder Nachunternehmer haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot -das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen“ -oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Der Nachweis kann stattdessen auch durch Eintragung in einem amtlichen Verzeichnis (z. B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards erbracht werden. -Eintrag im Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. -Erklärung der Mitgliedschaft der Berufsgenossenschaft. -Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, mit Bezug auf die zu vergebenden Leistungen. -Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. -Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit beitragspflichtig, ordnungsgemäß erfüllt sind. -Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. -Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt. (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GWB) -Erklärung, dass die Bestimmungen des § 21 Arbeitsnehmer-Entsendegesetzes, § 98c Aufenthaltsgesetzes, § 19 Mindestlohngesetzes und § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes eingehalten werden. -Referenzen: Erklärung, dass in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind 3 Referenznachweise für vergleichbare Leistungen nachzuweisen. Dabei sind folgende Angaben zu machen: Name des Auftraggebers, kurze Beschreibung der Leistungen, Leistungszeitraum, Ansprechpartner des AG inkl. Kontaktdaten Mindestanforderung an die Leistungserbringung: -Sachkundenachweis für Probenehmer von Trinkwasser für alle zum Einsatz kommenden Mitarbeiter -Eigenerklärung, dass der Bieter gem. § 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung in der geltenden Fassung zu den im Land Brandenburg zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen gehört, die Anforderungen an Untersuchungsstellen gem. § 15 Abs. 4 Satz 2 TrinkwV erfüllt und somit die Trinkwasseruntersuchungen gem. aktueller TrinkwV durchführen darf -Nachweis Hygieneschulung gemäß VDI 2047 für alle zum Einsatz kommenden Mitarbeiter -Eigenerklärung, dass der Bieter gem. § 3 Absatz 8, 42. BImSchV 2017 zu den im Land Brandenburg zugelassenen Untersuchungsstellen gehört und somit die mikrobiologischen Untersuchungen durchführen darf -Nachweis/Bescheinigung einer aktuellen Haftpflichtversicherung, die Sach- sowie Vermögens- und Personenschäden abdeckt (Deckungssummen Personenschäden mind. 2 000 000 EUR, Sachschäden mind. 1000 000 EUR und Vermögensschäden mind. 250 000 EUR).
m) -
n) Zuschlagskriterien: Preis 100%
Sonstiges: Wir empfehlen allen Bietern sich freiwillig auf der Vergabeplattform zu registrieren. Damit werden sie über Änderungen an den Vergabeunterlagen und Antworten zu auftretenden Bieterfragen informiert. Alle nicht registrierten Bieter müssen sich auf der Vergabeplattform über Änderungen selbstständig informieren. Diese Obliegenheit besteht bis zum Ablauf der Angebotsfrist. Für die elektronische Angebotsübermittlung empfehlen wir dringend, das Angebot bereits mindestens 48 Stunden vor Ablauf der Angebotsfrist vollständig einzureichen, um bei etwaigen Schwierigkeiten noch ausreichend Zeit zu haben, diese mit der eigenen IT oder mit dem Support der Vergabeplattform zu lösen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 152940 vom 24.05.2020 |