Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Untersuchungen zur Resorptionsverfügbarkeit von organischen und anorganischen Schadstoffen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Ausführungsort

DE-06844 Dessau-Roßlau

Frist

15.06.2012

Beschreibung

1. Umweltbundesamt

Referat Z 6

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 –2057/–2228, Fax: (0340) 2104 –2968

 

E-Mail: malto:ufoplan@uba.de

 

Gz.: Z 6 – 91 007 – 6/17 FKZ 3712 74 228

 

2. Art der Vergabe

 

Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A) Abschnitt 1

 

3. Form der Angebote

 

Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.

 

4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung

 

UFOPLAN 2012 FKZ: 3712 74 228

 

5. Thema: „Untersuchungen zur Resorptionsverfügbarkeit von organischen und anorganischen Schadstoffen zur weiteren Fortschreibung des Anhangs 1 der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung“

 

Mit diesem Vorhaben wird der Anhang 1 der Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung systematisch fortgeschrieben. Ziel des Vorhabens ist es, durch die Auswertung vorhandener Untersuchungen sowie die Überprüfung der Robustheit und Durchführung einer Ringuntersuchung für weitere Schadstoffe, vor allem organische Verbindungen, das Verfahren zu validieren und zu aktualisieren. Das Projekt beinhaltet mehrere Arbeitspakete (A1 bis A5), die abgrenzbar sind und im Laufe des Projektes integriert werden müssen, da nur die Kombination von Teilergebnissen zu der gewünschten Zielerreichung führt .Am Ende des Vorhabens wird die Norm DIN 19738 (2004-07) - Resorptionsverfügbarkeit von organischen und anorganischen Schadstoffen aus kontaminierten Bodenmaterial- validiert und aktualisiert und zur Durchführung der Untersuchungen zur Beurteilung der Resorptionsverfügbarkeit entsprechend der Vorgaben des Anhanges 1 der BBodSchVfür den Vollzug empfohlen.

 

6. Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.

 

7. Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

8. Nebenangebote: sind nicht zugelassen

 

9. Ausführungsfrist: 29 Monate ab Auftragserteilung

 

10. Anforderung der Vergabe-unterlagen

 

Die Vergabeunterlagen stehen zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes zur Verfügung. www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/vergabeunterlagen-ufo.php

 

11. Frist für Bieterfragen: 01.06.2012

 

12. Angebotsfrist: 15.06.2012 (12:00 Uhr Posteingang im Umweltbundesamt)

 

13. Bindefrist: 31.07.2012

 

14. Zahlungen

 

Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B

 

14. Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters

 

Fachkunde

 

Für die Erledigung der Arbeitsschritte im Rahmen des Arbeitspaketes 1 ist eine Zulassung als Sachverständiger nach § 18 BBodSchG „Sachverständige und Untersuchungsstellen“ insbesondere für den Wirkungspfad „Boden-Mensch“ erforderlich. Desweiteren ist die Mitarbeit in Normungsgremien zur Entwicklung von Untersuchungsverfahren für Böden nachzuweisen.

 

Das Arbeitspaket 2 erfordert als Voraussetzung Erfahrungen und Kenntnisse der Probennahme von kontaminierten Böden sowie deren Vorbereitung entsprechend der DIN 19747 (2009-07) „Untersuchung von Feststoffen - Probenvorbehandlung, -vorbereitung und -aufarbeitung für chemische, biologische und physikalische Untersuchungen“. Der Probennehmer und das Prüflaboratorium müssen eine Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 – Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien und eine Notifizierung entsprechend den Anforderungen des Fachmoduls „Boden und Altlasten“ haben.

 

Zur Erledigung der Aufgaben des Arbeitspaketes 3 sind Erfahrungen auf dem Gebiet der Entwicklung von Untersuchungsverfahren im Feststoffbereich und deren Normierung Voraussetzung.

 

Für die Erledigung der Aufgaben der Arbeitspakete 4 und 5 sind Erfahrungen zur Durchführung von Ringuntersuchungen und deren Auswertung nach DIN ISO 5725-2 (2002-12) - Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messverfahren und Messergebnissen - Teil 2: Grundlegende Methode für Ermittlung der Wiederhol- und Vergleichpräzision eines vereinheitlichten Messverfahrens und DIN 38402-45 (2003-09)-Ringversuche zur externen Qualitätskontrolle von Laboratorien (A 45) nachzuweisen. Die Arbeiten sind in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Normung, Normungsausschuss NA 119-09-02-01 AK „Bioverfügbarkeit“ vorzunehmen.

 

Die genannten Eignungskriterien für die Fachkunde sind durch einschlägige Referenzprojekte sowie durch Darlegung der Mitarbeiterprofile bzw. des Tätigkeitsprofils des Bieters nachzuweisen.

 

15. Leistungsfähigkeit

 

Für die Auswertung muss die Auswertesoftware für Ringversuche, z.B. (ProLab) vorhanden sein.

 

Die Leistungsfähigkeit wird zudem durch die Unterzeichnung der beigefügten Eigenerklärung bestätigt.

 

16. Zuverlässigkeit

 

Der Nachweis der erfolgt mit Unterzeichnung der beigefügten Eigenerklärung.

 

17. Zuschlagskriterien

 

Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wird das Preis-Leistungsverhältnis herangezogen. Die hierfür relevanten Kriterien lauten wie folgt:

 

1. Qualität (70 %-Gewichtung):

 

Die Bewertung der nachfolgenden Unterkriterien erfolgt mittels Punktvergabe. Es sind maximal 10 Punkte pro Unterkriterium zu erreichen:

 

Kriterium: max. erreichbare Punktzahl

1. Problem- und Aufgabenverständnis 10

2. Umsetzung der Erfahrungen im Angebot 10

3. Methodisches Vorgehen 10

4. Arbeits- und Zeitplanung 10

2. Preis (30 %-Gewichtung):

 

Der niedrigste Preis erhält 10 Punkte. Für jede Differenz in Höhe von 20.000,00 € wird im Vergleich bei den preislich höheren Angeboten 1 Punkt abgezogen. Auf Grundlage der erreichten Punkte für die einzelnen Unterkriterien der Qualität wird der Mittelwert gebildet und dieser anschließend mit dem Faktor 0,7 multipliziert. Die erreichte Punktzahl für den Preis wird hingegen mit dem Faktor 0,3 multipliziert. Die beiden so ermittelten Punktwerte ergeben in ihrer Summe eine Gesamtpunktzahl. Das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhält den Zuschlag. In dem Fall, dass mehrere Angebote die gleiche Gesamtpunktzahl erreichen, erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis den Zuschlag.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 127010 vom 15.05.2012

...