Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Untersuchungen zur Wasserbereitstellung für die Einzugsgebiete

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Landesamt für Umwelt
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam

Ausführungsort

DE-15236 Frankfurt

Frist

31.01.2020

Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam

 

E-Mail: Robert.Hollstein@LfU.Brandenburg.de

 

Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DGXE Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DGXE/ documents

 

b) Art und Umfang der Leistung

 

Art und Umfang der Leistung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg, und können im Wesentlichen wie folgt beschrieben werden: - Datenerhebung, Datenrecherche (Bestandsrecherche, -abfrage und - übernahme) - Analysen im Untersuchungsgebiet (Darstellung der hydrologischen Verhältnisse im Längsschnitt mit Ausweisung von Tendenzen, Darstellung der hydrogeologischen Verhältnisse mit Ausweisung von Tendenzen, Ermittlung des Wasserdargebotes im Teileinzugsgebiet des Stroms, Beschreibung der Seenspeicher (Wasserspiegellagen, Speichervolumen, Wasserspiegelschwankungen), Ermittlung des Wasserdargebotes des im UG befindlichen Teileinzugsgebietes der Havel (ohne Wasserüberleitung aus dem TEZG Strom)) - Betrachtung der rechtl. Situation (Eigentum, Wasserrecht) - Feststellung des Wasserbedarfs (Wassernutzungen, ökologisch begründete Mindestwasserführung, Plausibilisierung mit Hilfe des Biotop - Abfluss-Verfahrens (LAWA Empfehlung) und gesonderte Abstimmung mit dem AG, weitere Nutzungen / Bedarf) - Speicherwirtschaftliche Untersuchungen

 

Haupterfüllungsort Bezeichnung LK Uckermark Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Das Untersuchungsgebiet befindet sich im LK Uckermark westlich der Stadt Prenzlau und wird wie folgt abgegrenzt: - Teileinzugsgebiet Ucker Seenspeichersystem Hardenbecker Haussee, Boitzenburger Küchenteich und Schumellensee einschließlich der oberhalb befindlichen Seenkette Carwitzer See, Mellensee und Krewitzsee Zur Ermittlung der Randbedingungen für eine Wasserabgabe in den Strom, wird ebenfalls der Stromabschnitt unterhalb dem Wehr Küchenteich bis zur Mündung in den Quillow betrachtet. - Teileinzugsgebiet Havel Hardenbecker Hausseebruchgraben vom Auslauf Hardenbecker Haussee bis zum Wehr Küstrinchen (unterhalb Großen Küstrinsee)

 

c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Laufzeit bzw. Dauer Laufzeit in Monaten 12

 

d) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Preis 30 Angebotsinhalt 60 Projektpräsentation 10

 

Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der Datei "Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien", zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.

 

e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Mindestanforderung: 1. Nachweis zur Erlaubnis über Berufsausübung gem. § 31 II 1 UVgO

 

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Mindestanforderungen: 1. durchschnittlicher Jahresumsatz gem. § 33 I 1 UVgO i.H.v. mind. 110.000 EUR (brutto) im geforderten Tätigkeitsbereich (Wasserbewirtschaftung / Wasserbilanzierung, vorzugsweise in natürlichen Speichersystemen) in den 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren 2. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (Personen- und Sachschaden) gem. § 33 I 1 UVgO i.H.v. jeweils mind. 1,5 Mio. EUR

 

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Ausschlusskriterien: 1. Referenzprojekte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die auf die ausgeschriebenen Leistungen bezogen oder eng damit verknüpft sind. Max. 5 Referenzprojekte können mit entsprechendem Leistungsspektrum nachgewiesen werden.

 

h) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der VOL Teil B Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B).

 

i) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 31.01.2020 um 12:00 Uhr Bindefrist des Angebots 05.03.2020

 

j) Zusätzliche Angaben

 

I. Die Frauenförderverordnung findet Anwendung.

 

II. Projektpräsentation Innerhalb von 2 bis 3 Wochen nach Ablauf der Angebotsfrist finden Bietergespräche statt. Ort: LfU, Müllroser Chaussee 50, 15236 Frankfurt (Oder) Ablauf: Teil1: Präsentation Bieter, max. 30 Minuten, Teil 2: Klärung eventuell offener Fragen, max. 15 Minuten Die Bieterpräsentationen werden entsprechend der veröffentlichten Unterkategorien zum Zuschlagskriterium "Projektpräsentation" bewertet. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung sowie der Datei "Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien", jeweils zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DGXE

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 151571 vom 21.01.2020

...