Titel | Vergabe von Planungsleistungen - HWSB Nachrodt-Wiblingwerde/Sportplatz Wiblingwerde in 2 Fachlosen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde Hagenener Str. 76 58769 Nachrodt-Wiblingwerde | |
Ausführungsort | DE-58769 Nachrodt-Wiblingwerde | |
Frist | 15.01.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.deutsche-evergabe.de/…/01df5618-a59e-43cb-acea-d142bb38c58e | |
TED Nr. | 00765213-2023 | |
Beschreibung | 1.1 Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde Hagenener Str. 76 58769 Nachrodt-Wiblingwerde
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Vergabe von Planungsleistungen - HWSB Nachrodt-Wiblingwerde/Sportplatz Wiblingwerde in 2 Fachlosen Beschreibung: Die Auftraggeberin hat während der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 massive Schäden an der kommunalen Infrastruktur erlitten. Im Rahmen der Soforthilfe wurden einige Schäden provisorisch instandgesetzt, dennoch benötigt das Gemeindegebiet großflächige Wiederherstellungsmaßnahmen. Im Rahmen des Wiederaufbaus bekommt die Auftraggeberin finanzielle Mittel von Bund und dem Land NRW zur Verfügung gestellt. Die Auftraggeberin plant im Zuge des Wiederaufbaus auch die Widerherstellung bzw. Sanierung des Sportplatzes Wiblingwerde. Ziel dieses Vertrages ist die Umsetzung der in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Maßnahme in zwei Losen. Kennung des Verfahrens: 01df5618-a59e-43cb-acea-d142bb38c58e Interne Kennung: n.def. Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58) Land: Deutschland
2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 248,876 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Anträge zur Vergabekammer Westfalen sind per Telefax einzureichen. Telefax: +49 (0251) 411-2165 Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
2.1.6 Ausschlussgründe Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Konkurs: Insolvenz Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: Los 1 - Objektplanung Freianlagen Beschreibung: Die zu erbringenden Leistungen der Objektplanung für das Leistungsbild Freianlagen richten sich nach der HOAI 2021, Anlage 11.1. Die Ausführung der Leistung erfolgt in stufenweiser Beauftragung des/der Auftragnehmer. In einer ersten Stufe sind die Leistungsphasen 1 und 2 zu erbringen. Die Beauftragung der Leistungsphase 3 bis 9 erfolgt optional. Der Sportplatz liegt zentral bzw. im mittigen Bereich der Gemeinde. Nach Osten verläuft die Landstraße L692, von welchem die nördlich an den Sportplatz angrenzende K24 (Kreisstraße) abgeht. Im Süden befindet sich die Nachrodter Straße sowie die örtliche Freiwillige Feuerwehr. Der westliche Bereich grenzt an eine Grünfläche an. Die Auftraggeberin hat die Maßnahme beschrieben und überträgt alle für den Eintritt des werkvertraglichen Erfolges erforderlichen Planungen losweise an den/die Auftragnehmer nach Maßgabe des Vertrages. Der Umfang der Leistungen ergibt sich aus der Projekt- und Leistungsbeschreibung (siehe Anlage 3 zum 1. Verfahrensbrief). Interne Kennung: 0001 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 65 MONTH 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Bewerber sowie Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft haben jeweils einzeln die folgenden Nachweise und Erklärungen mit Ihrem Teilnahmeantrag vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung nachweisen muss. Die dem Teilnahmeantrag beigefügten Erklärungen und Nachweise müssen zwingend in der in dieser Bekanntmachung und den weiteren Vergabeunterlagen vorgeschriebenen Form eingereicht werden.// 1. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, bei Einreichung nicht älter als 12 Monate, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bieters entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. 2. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Nachweis durch Eigenerklärung). 3. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG vorliegen. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Nachweis durch Eigenerklärung). 4. Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Nachweis durch Eigenerklärung). 5. ggf. Bietergemeinschaftserklärung. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung. 6. ggf. Verpflichtungserklärung der Eignungsleihgeber. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Bewerber sowie Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft haben jeweils einzeln die folgenden Nachweise und Erklärungen mit Ihrem Teilnahmeantrag vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung nachweisen muss. Die dem Teilnahmeantrag beigefügten Erklärungen und Nachweise müssen zwingend in der in dieser Bekanntmachung und den weiteren Vergabeunterlagen vorgeschriebenen Form eingereicht werden.// 1. Eigenerklärung über die Jahresumsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (gesamt sowie für den jeweiligen Leistungsbereich). Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Nachweis durch Eigenerklärung). 2. Nachweis des Versicherungsschutzes // Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu 2) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personen- und Sachschäden in Höhe von 5 Millionen Euro (je Schadensfall; 2-fach maximiert), sowie für Vermögens und sonstige Schäden in Höhe von 3 Millionen Euro (je Schadensfall; 2-fach maximiert) bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut (Nachweis durch Kopie einer entsprechenden Versicherungspolice oder Erklärung des Versicherers und Eigenerklärung des Bewerbers, dass im Auftragsfall der Versicherungsschutz mit den geforderten Deckungssummen besteht). Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Bewerber sowie Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft haben jeweils einzeln die folgenden Nachweise und Erklärungen mit Ihrem Teilnahmeantrag vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung nachweisen muss. Die dem Teilnahmeantrag beigefügten Erklärungen und Nachweise müssen zwingend in der in dieser Bekanntmachung und den weiteren Vergabeunterlagen vorgeschriebenen Form eingereicht werden.// 1. Jährliche Beschäftigtenzahl (einschlägiges Personal und gesamt) in den letzten 3 Jahren und Angabe des aktuellen Standes gegliedert nach Berufsgruppen unter Angabe der Qualifikation, 2. Angabe über vergleichbare Unternehmensreferenzen 3. ggf. Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung verantwortlich eingesetzt werden sollen. // Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu 1) Der Bewerber muss zum aktuellen Stand die Verfügbarkeit von folgenden Berufsträgern nachweisen: - Bei der Bewerbung auf ein Los mind. einen Ingenieur, einen Architekt und einen technischen Zeichner und - bei der Bewerbung auf zwei Lose mind. einen Ingenieure, einen Architekt und zwei technische Zeichner. Zu 2) Für Los 1 (Freianlagenplanung): Einzureichen ist mindestens ein Referenzprojekt, das die folgenden Anforderungen erfüllt: - Freianlagenplanung eines vergleichbaren Objekts. Zu den vergleichbaren Objekten zählen: Sportanlagen, Sportplätze, Kombinationsspielfelder, Schul- und Pausenhöfe mit Spiel- und Bewegungsangebot, Spielplätze und ähnliches; - Es wurden mindestens die Leistungsphasen 1 bis 4 im Leistungsbild Frei-anlagen gemäß Anlage 11.1 zu § 39 Abs. 4 HOAI bearbeitet und abgeschlossen; - Komplexität mind. der HOZ III gem. Anlage 11.2 zu § 40 Abs. 5 HOAI; - Projektvolumen von mindestens 200.000,00 Euro pro Referenz; - Fertigstellung der Planungsleistungen (Abschluss der LPh 4) zwischen dem 15.01.2019 und dem Ablauf der Teilnahmefrist in der hiesigen Ausschreibung. Für Los 2 (Geotechnik): Einzureichen ist mindestens ein Referenzprojekt, das die folgenden Anforderungen erfüllt: - Beratungsleistung der Geotechnik mit einer Komplexität mindestens der HOZ II gemäß Anlage 1.3.3 zu § 3 Abs. 1 HOAI; - Der Bewerber wurde mindestens mit der Grundlagenermittlung sowie mit dem Erkundungskonzept sowie mit der Beschreibung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse beauftragt; - Größe des Projektgrundstücks von mindestens 1.500 m2; - Fertigstellung der Beratungsleistungen zwischen dem 15.01.2019 und dem Ablauf der Teilnahmefrist in der hiesigen Ausschreibung. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept zur Leistungserbringung Beschreibung: Konzept zur Leistungserbringung Gewichtung (Punkte, genau): 19 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Personal- und Organisationskonzept Beschreibung: Personal- und Organisationskonzept Gewichtung (Punkte, genau): 19 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Präsentation Beschreibung: Präsentation Gewichtung (Punkte, genau): 12 Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Honorar Beschreibung: Honorar Gewichtung (Punkte, genau): 40 Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Stundensätze Beschreibung: Stundensätze Gewichtung (Punkte, genau): 10 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/01df5618-a59e-43cb-acea-d142bb38c58e, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-01-26Z Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/01df5618-a59e-43cb-acea-d142bb38c58e Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-01-15Z 16:00:00Z Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 148 DAYS Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Die Auftraggeberin behält sich vor, fehlende, unvollständige und/ oder fehlerhafte Nachweise, Unterlagen und Erklärungen unter angemessener Fristsetzung bei den Bewerbern/Bietern nachzufordern. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Zugelassen sind alle Bewerber, die berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen und über die erforderlichen Nachweise verfügen. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zuzulassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Ingenieur benennen. Der Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen. Ausländische Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachlichen Voraussetzungen für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der o. g. Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Zahlungen werden elektronisch geleistet Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Luther Rechtsanwaltsgesellschaft Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde
5.1 Los: LOT-0002 Titel: Los 2 - Geotechnik Beschreibung: Für die fachgerechte Bauplanung sowie termingerechte Bauausführung der Tiefbau- und Erdarbeiten ist die Kenntnis zu den Baugrund- und Grundwasserverhältnissen im Baubereich unabdingbar. Die projektbezogene Baugrunduntersuchung und Gründungsberatung als Hauptuntersuchung sind gemäß DIN EN 1997-2 mit ergänzenden Regelungen der DIN 4020 und der DIN EN 1997-1 mit ergänzenden Regelungen der DIN 1054 in der jeweils neuesten Fassung sowie Änderungen / Ergänzungen vorzunehmen. Die Ausführung der Leistung erfolgt in stufenweiser Beauftragung des/der Auftragnehmer. Die Tragwerksplanung wird als besondere Leistung des Leistungsbildes Geotechnik beauftragt, wobei die Auskunft hinsichtlich der Standsicherheit der Zaun- und Böschungsbereiche zu erbringen ist (angelehnt an die Leistungsphasen 1-6 der HOAI 2021, § 49 HOAI). Der Sportplatz liegt zentral bzw. im mittigen Bereich der Gemeinde. Nach Osten verläuft die Landstraße L692, von welchem die nördlich an den Sportplatz angrenzende K24 (Kreisstraße) abgeht. Im Süden befindet sich die Nachrodter Straße sowie die örtliche Freiwillige Feuerwehr. Der westliche Bereich grenzt an eine Grünfläche an. Die Auftraggeberin hat die Maßnahme beschrieben und überträgt alle für den Eintritt des werkvertraglichen Erfolges erforderlichen Planungen losweise an den/die Auftragnehmer nach Maßgabe des Vertrages. Der Umfang der Leistungen ergibt sich aus der Projekt- und Leistungsbeschreibung (siehe Anlage 3 zum 1. Verfahrensbrief). Interne Kennung: 0002 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Zusätzliche Einstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 65 MONTH 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Bewerber sowie Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft haben jeweils einzeln die folgenden Nachweise und Erklärungen mit Ihrem Teilnahmeantrag vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung nachweisen muss. Die dem Teilnahmeantrag beigefügten Erklärungen und Nachweise müssen zwingend in der in dieser Bekanntmachung und den weiteren Vergabeunterlagen vorgeschriebenen Form eingereicht werden.// 1. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, bei Einreichung nicht älter als 12 Monate, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bieters entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. 2. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Nachweis durch Eigenerklärung). 3. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG vorliegen. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Nachweis durch Eigenerklärung). 4. Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Nachweis durch Eigenerklärung). 5. ggf. Bietergemeinschaftserklärung. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung. 6. ggf. Verpflichtungserklärung der Eignungsleihgeber. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Bewerber sowie Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft haben jeweils einzeln die folgenden Nachweise und Erklärungen mit Ihrem Teilnahmeantrag vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung nachweisen muss. Die dem Teilnahmeantrag beigefügten Erklärungen und Nachweise müssen zwingend in der in dieser Bekanntmachung und den weiteren Vergabeunterlagen vorgeschriebenen Form eingereicht werden.// 1. Eigenerklärung über die Jahresumsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (gesamt sowie für den jeweiligen Leistungsbereich). Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Nachweis durch Eigenerklärung). 2. Nachweis des Versicherungsschutzes // Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu 2) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personen- und Sachschäden in Höhe von 5 Millionen Euro (je Schadensfall; 2-fach maximiert), sowie für Vermögens und sonstige Schäden in Höhe von 3 Millionen Euro (je Schadensfall; 2-fach maximiert) bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut (Nachweis durch Kopie einer entsprechenden Versicherungspolice oder Erklärung des Versicherers und Eigenerklärung des Bewerbers, dass im Auftragsfall der Versicherungsschutz mit den geforderten Deckungssummen besteht). Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Bewerber sowie Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft haben jeweils einzeln die folgenden Nachweise und Erklärungen mit Ihrem Teilnahmeantrag vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung nachweisen muss. Die dem Teilnahmeantrag beigefügten Erklärungen und Nachweise müssen zwingend in der in dieser Bekanntmachung und den weiteren Vergabeunterlagen vorgeschriebenen Form eingereicht werden.// 1. Jährliche Beschäftigtenzahl (einschlägiges Personal und gesamt) in den letzten 3 Jahren und Angabe des aktuellen Standes gegliedert nach Berufsgruppen unter Angabe der Qualifikation, 2. Angabe über vergleichbare Unternehmensreferenzen 3. ggf. Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung verantwortlich eingesetzt werden sollen. // Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu 1) Der Bewerber muss zum aktuellen Stand die Verfügbarkeit von folgenden Berufsträgern nachweisen: - Bei der Bewerbung auf ein Los mind. einen Ingenieur, einen Architekt und einen technischen Zeichner und - bei der Bewerbung auf zwei Lose mind. einen Ingenieure, einen Architekt und zwei technische Zeichner. Zu 2) Für Los 1 (Freianlagenplanung): Einzureichen ist mindestens ein Referenzprojekt, das die folgenden Anforderungen erfüllt: - Freianlagenplanung eines vergleichbaren Objekts. Zu den vergleichbaren Objekten zählen: Sportanlagen, Sportplätze, Kombinationsspielfelder, Schul- und Pausenhöfe mit Spiel- und Bewegungsangebot, Spielplätze und ähnliches; - Es wurden mindestens die Leistungsphasen 1 bis 4 im Leistungsbild Frei-anlagen gemäß Anlage 11.1 zu § 39 Abs. 4 HOAI bearbeitet und abgeschlossen; - Komplexität mind. der HOZ III gem. Anlage 11.2 zu § 40 Abs. 5 HOAI; - Projektvolumen von mindestens 200.000,00 Euro pro Referenz; - Fertigstellung der Planungsleistungen (Abschluss der LPh 4) zwischen dem 15.01.2019 und dem Ablauf der Teilnahmefrist in der hiesigen Ausschreibung. Für Los 2 (Geotechnik): Einzureichen ist mindestens ein Referenzprojekt, das die folgenden Anforderungen erfüllt: - Beratungsleistung der Geotechnik mit einer Komplexität mindestens der HOZ II gemäß Anlage 1.3.3 zu § 3 Abs. 1 HOAI; - Der Bewerber wurde mindestens mit der Grundlagenermittlung sowie mit dem Erkundungskonzept sowie mit der Beschreibung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse beauftragt; - Größe des Projektgrundstücks von mindestens 1.500 m2; - Fertigstellung der Beratungsleistungen zwischen dem 15.01.2019 und dem Ablauf der Teilnahmefrist in der hiesigen Ausschreibung. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept zur Leistungserbringung Beschreibung: Konzept zur Leistungserbringung Gewichtung (Punkte, genau): 19 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Personal- und Organisationskonzept Beschreibung: Personal- und Organisationskonzept Gewichtung (Punkte, genau): 19 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Präsentation Beschreibung: Präsentation Gewichtung (Punkte, genau): 12 Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Honorar Beschreibung: Honorar Gewichtung (Punkte, genau): 40 Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Stundensätze Beschreibung: Stundensätze Gewichtung (Punkte, genau): 10 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/01df5618-a59e-43cb-acea-d142bb38c58e, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-01-26Z Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/01df5618-a59e-43cb-acea-d142bb38c58e Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-01-15Z 16:00:00Z Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 148 DAYS Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Die Auftraggeberin behält sich vor, fehlende, unvollständige und/ oder fehlerhafte Nachweise, Unterlagen und Erklärungen unter angemessener Fristsetzung bei den Bewerbern/Bietern nachzufordern. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Zugelassen sind alle Bewerber, die berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen und über die erforderlichen Nachweise verfügen. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zuzulassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Ingenieur benennen. Der Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen. Ausländische Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachlichen Voraussetzungen für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der o. g. Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Zahlungen werden elektronisch geleistet Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Luther Rechtsanwaltsgesellschaft Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde
8. Organisationen
8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde Registrierungsnummer: 10377 Postanschrift: Hagener Straße 76 Stadt: Nachrodt-Wiblingwerde Postleitzahl: 58769 Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: vergabestelle.essen@luther-lawfirm.com Telefon: +49 201922024064 Internetadresse: Internet: www.deutsche-evergabe.de Profil des Erwerbers: Internet: www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Registrierungsnummer: 4fed5bed-f7ea-4215-b267-96e1f99db33b Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 201922024064 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Luther Rechtsanwaltsgesellschaft Registrierungsnummer: d3b35451-4a5f-4227-a9b0-4a2a90fca51f Postanschrift: Gildehofstraße 1 Stadt: Essen Postleitzahl: 45127 Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: vergabestelle.essen@luther-lawfirm.com Telefon: +49 201922024064 Internetadresse: Internet: www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01df5618-a59e-43cb-acea-d142bb38c58e - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-15Z 13:37:00Z Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00765213-2023 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 243/2023 Datum der Veröffentlichung: 2023-12-18Z | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 176545 vom 22.12.2023 |