Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Vermessungstechnische, hydrografische, ozeanografische und hydrologische Instrumente
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberBundesanstalt für Wasserbau (BAW)
Kußmaulstraße 17
76187 Karlsruhe
AusführungsortDE-20095 Hamburg
Frist21.10.2022
TED Nr.518393-2022
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Bundesanstalt für Wasserbau

Kußmaulstr. 17

76187 Karlsruhe

 

E-Mail: ausschreibung@baw.de

Internet: http.:www.baw.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=479318 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=479318

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung und Inbetriebnahme eines unbemannten Messfahrzeuges (USV) inklusive Multibeam-Echosounder (MBES), für die BAW, Standort Hamburg Referenznummer der Bekanntmachung: BAW 07/2022

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38290000 Vermessungstechnische, hydrografische, ozeanografische und hydrologische Instrumente und Geräte

 

II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Das unbemannten Messfahrzeuges (USV) inklusive Multibeam-Echosounder (MBES) dient der kleinräumige Erfassung von morphologischen Strukturen und Strömungsverhältnissen ist für die Beurteilung wasserbaulicher Fragestellungen häufig von großer Bedeutung. Dies betrifft zum Beispiel Erosions- und Depositionsprozesse in Buhnenfeldern oder die hydrodynamischen und morphologischen Verhältnisse im Umfeld von Ufersicherungsmaßnahmen. Zur Generie- rung entsprechender hoch aufgelöster Datensätze soll ein unbemanntes Messfahrzeug mit integriertem Multibeam-Echosounder beschafft werden. Das System soll im Aufgabenbereich Naturmessungen der BAW zur Erfassung von Daten der Gewässermorphologie vor allem in den extrem flachen Uferbereichen der Tideästuare und Küstengewässer eingesetzt werden. Das unbemannten Messfahrzeuges (USV) inklusive Multibeam-Echosounder (MBES) soll im Aufgabenbereich Naturmessungen zur Erfassung von Daten der Gewässermorphologie vor allem in den extrem flachen Uferbereichen der Tideästuare und Küstengewässer eingesetzt werden.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 210.000,00 EUR

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: Bundesanstalt für Wasserbau, Standort Hamburg-Rissen

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Messfahrzeug (USV) Rumpfform: Katamaran (Doppelrumpf), geeignet für den Einsatz in Ästuaren und Küstengewässern Elektrischer Antrieb: geeignet für Fahrt und Manöver bei starken Strömungsverhältnissen (Tideströmung) Steuerung per Fernsteuerung und/oder automatisierter Mission : Entsprechende Planungs- und Steuerungssoftware, inkl. Betriebsrechner (vorzugsweise in Systemeinheit mit MBES) Möglichkeit des Wechsels von Sensorsystemen (z.B. ADCP) Messgeschwindigkeit mindestens 3 kn Maximale Länge 2.5 m (vozugsweise 2 m), Tiefgang maximal 0,3 m Operationszeit mindestens 4 Stunden Messbetrieb ohne Akkuwechsel Sicherheitssysteme: AIS System (Automatic Identification System), Videobild-Übertragung an die Kontrolleinheit in Echtzeit, Positionslichter Multibeam-Echososunder (MBES) Mindesttiefe (einsetzbar ab) 0,2 m Wassertiefe Ultraschallfrequenz 700 Khz (durchstimmbar, mehrere Frequenzen) Minimale Pingrate 40 Hz Beamwidth (across x along) mindestens 1’’ x 1’’ Fächerbreite mindestens 130 ° Range resolution <= 1 cm Orientierungssensor (IMU) : Heading Genauigkeit mindestens 0,05°, Pitch / Roll mindestens 0,03°, Heave mindestens 5 cm / 5% realtime RTK-GPS (NTRIP, SAPOS) : Positionsgenauigkeit horizontal 1 cm, Positionsgenauigkeit vertikal 1,5 cm Schallgeschwindigkeitsprofil : Automatisches Tiefenprofil mittels Winsch, Übermittlung an die MBES-Software , Mindestens: Schallgeschwindigkeit zusätzlich Salzgehalt und Temperatur (CT) Messwerterfassungs-Software und Betriebsrechner (vorzugsweise in Systemeinheit mit USV) Einmaliger Kauf der Software, kein Mietmodell. Updates ggf. gegen Gebühr Die Rohdaten müssen in Form eines universell lesbaren Formats (z. B. ASCII oder MAT) exportierbar sein

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.11.2022 Ende: 16.12.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=479318&criteriaId=26137

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=479318&criteriaId=26138

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=479318&criteriaId=26136

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21.10.2022 Ortszeit: 12:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.01.2023

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21.10.2022 Ortszeit: 12:00

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern des Bundes Vergabekammern des Bundes Bonn 52123 Deutschland Telefon: +49 228-94990 Fax: +49 228-9977995550

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.09.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 167460 vom 25.09.2022