Titel | Verrichtung von Brunnenersatzbohrung von 11 Brunnen Galerie | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Berliner Wasserbetriebe Geschäftsbereich Einkauf Bauleistungen Ingenieur- und Anlagenbau Cicerostr. 24 10709 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10709 Berlin | |
Frist | 09.04.2020 | |
Vergabeunterlagen | vergabeplattform.bwb.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1701ac2e956-23eb9defa1fd2ca0 | |
TED Nr. | 117072-2020 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Berliner Wasserbetriebe Cicerostr. 24 10709 Berlin Telefon: +49 30-86440
E-Mail: vergabe-bi@bwb.de Internet: www.bwb.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabeplattform.bwb.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabekooperation.berlin
I.6) Haupttätigkeit(en) Wasser
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 10142_24700 WW Friedrichshagen, Brunnenersatzbohrung, Galerie K, Brunnen 9-19 Referenznummer der Bekanntmachung: EK-B_I-2020-0039
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45262220
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Brunnenersatzbohrung von 11 Brunnen Galerie K, Br. 9-19.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Wasserwerk Friedrichshagen (Galerie K) Fürstenwalder Damm 602 12587 Berlin
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Wesentlicher Umfang der Bauleistung sind die Bohr- und Ausbauarbeiten für 11 Trinkwasserbrunnen. Die Bohrungen sind im verrohrten Trockenbohrverfahren mit einem Bohrenddurchmesser DN 900 und DN 1200 abzuteufen. Die Endteufe der Brunnen beträgt maximal rund 30 m. Der Ausbau der Brunnen erfolgt mit Edelstahlvoll- und -filterrohren (DN 400 und DN 600) mit zweischaliger Filterkiesschüttung (Schüttverrohrung DN 600 und DN 900). Während der Ringraumverfüllung im Filterbereich wird eine Schüttgutkonsolidierung (als Eigenleistung des AG) ausgeführt. Abschließend sind an jedem Brunnen 8-stündige Klarpumpversuche (4-stufig) auszuführen. Weiterhin ist der Rückbau der Altbrunnen Bestandteil der Bauleistung. Die Altbrunnen sind mit Filterkies und Quellton zu verfüllen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.09.2020 Ende: 26.02.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Mit Abfallentsorgungsleistungen dürfen nur Entsorgungsfachbetriebe (§ 56 KrWG) betraut werden. Sofern Abfallentsorgungsleistungen anfallen, sind die Zertifikate des vorgesehenen Entsorgungsfachbetriebes mit dem Angebot vorzulegen. Ggf. weitere sonstige Angaben oder Nachweise: Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Nachunternehmer) sind auf gesondertes Verlagen die gleichen Angaben und Nachweise zu erbringen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) Internet: vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1701ac2e956-23eb9defa1fd2ca0
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) Internet: vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1701ac2e956-23eb9defa1fd2ca0
III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen
III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Siehe Vergabeunterlagen
III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 09.04.2020 Ortszeit: 17:11
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 30.04.2020
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.06.2020
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben Frauenförderung: Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt. Ausbildungsbetriebe: Angebotswertung Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 Berlin 10825 Deutschland Telefon: +49 30-90138316 E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de Fax: +49 30-90137613
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 Berlin 10825 Deutschland Telefon: +49 30-90138316 E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de Fax: +49 30-90137613 Internet: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 Berlin 10825 Deutschland Telefon: +49 30-90138316 E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de Fax: +49 30-90137613 Internet: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 05.03.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 152189 vom 13.03.2020 |