Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Verrichtung von Kampfmittelsondierung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

WSW Energie & Wasser AG
Bromberger Str. 39-41
42281 Wuppertal

Ausführungsort

DE-42281 Wuppertal

Frist

07.01.2020

Beschreibung

a) WSW Energie & Wasser AG

Bromberger Str. 39 - 41

42281 Wuppertal

Telefon +49 202569-0

 

E-Mail: wsw@wsw-online.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 600038

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)

 

e) Ort der Ausführung Wuppertal-Lichtscheid, Böhler Weg

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Kanalbau, Rohrleitungsbau, Tiefbauwerke in Ortbeton und Fertigteile, Regenbecken mit Ausrüstung, Lamelle, Filter: 765 m Kampfmittelsondierung, 292 m² Trägerbohlwandverbau, 281 m Verpressanker, 325 m² Systemverbau, 1400 m³ Aushub und Entsogung, 900 m³ Füllmaterial, 150 m³ Ortbeton, 2 Stck. Fertigteilbauwerke, 215 m Versorgergraben, Kabelleerrohre, Oberflächenaufbruch und -wiederherstellung, Zaunanlage, FiltaPex Filterausrüstung, Lamellenklärer, Mess- und Drosselstrecke, diverse Messtechnik

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 02.03.2020 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 31.03.2021

 

j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen

 

k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/ CXPTYDGY8D0/documents können angefordert werden unter:

 

n) Ablauf der Angebotsfrist am 07.01.2020 um 11:00 Uhr

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/ CXPTYDGY8D0

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE

 

q) Eröffnungstermin am 07.01.2020 um 11:00 Uhr Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen

 

r) geforderte Sicherheiten

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Die Bildung von Bietergemeinschaften ist zulässig. Bietergemeinschaften haben dem Auftraggeber eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter zu benennen (Federführer). Es ist ein verantwortlicher Ansprechpartner zu benennen und der Nachweis für dessen Bevollmächtigung durch sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu erbringen. Die Beteiligung eines Unternehmens in verschiedenen Bietergemeinschaften ist unzulässig. Die gleichzeitige Beteiligung eines Unternehmens als Bieter wie auch als Nachunternehmer eines anderen Bieters oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft ist unzulässig, soweit davon auszugehen ist, dass der Bieter aufgrund seines Leistungsanteils oder aufgrund anderer Umstände bei dem anderen Bieter Kenntnis von dessen Angebotskalkulation erhält.

 

u) Nachweise zur Eignung Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Bieter - bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern - sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen/Erklärungen (nicht älter als 12 Monate) oder vergleichbare Informationen in deutscher Sprache vorlegen: 1) Auszug aus dem Handelsregister oder dem vergleichbaren Register des Heimatlandes des Bewerbers (gegebenenfalls in Kopie). 2) Eigenerklärung des Bewerbers, dass: - über sein/ihr Vermögen weder das Insolvenzverfahren noch ein vergleichbares gesetzlich geregeltesVerfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde - sich sein/ihr Unternehmen nicht in Liquidation befindet - keine rechtskräftige Feststellung über berufliche Verfehlungen besteht - er seine/sie ihre Verpflichtung(en) zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichenSozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat/haben - er im Vergabeverfahren keine unzutreffende Erklärungen in Bezug auf ihre Eignung abgegeben hat/haben - sein/ihr Unternehmen und die von ihm als Nachunternehmer vorgesehenen Unternehmen nicht in der "Anti- Terror-Liste" der Europäischen Gemeinschaft aufgeführt sind. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Bieter - bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern - sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen/Erklärungen oder vergleichbare Informationen in deutscher Sprache vorlegen: 1) Eigenerklärung zum Nettojahresumsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Bieter - bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern - sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen/Erklärungen oder vergleichbare Informationen in deutscher Sprache vorlegen: 1) Eigenerklärung des Bewerbers, dass er die technische Leistungsfähigkeit besitzt die o. g. Maßnahme durchzuführen 2) Angabe von realisierten Referenzprojekten aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind 3) Eigenerklärung des Bieters über die Anzahl der Mitarbeiter Sonstige Nachweise Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Bieter - bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern - sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen/Erklärungen oder vergleichbare Informationen in deutscher Sprache vorlegen: 11) Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen RAL-Gütezeichen GZ 961 sind zu erfüllen. Die Anforderungen sind erfüllt, wenn das Unternehmen im Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau ist (RAL-Zulassung AK2). Ersatzweise zum RAL- Gütezeichen (Verleihungsurkunde) der Gütegemeinschaft "Güteschutz-Kanalbau" kann ein Vertrag zur RAL-Gütesicherung mit einer anerkannten Institution, z. B. "Güteschutz-Kanalbau" abgeschlossen werden (Qualifikationsnachweis gemäß Abschnitt 4.1 RAL-GZ 961 und Fremdüberwachung gemäß Abschnitt 4.3 RAL-GZ 961). Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen RAL-Gütesicherung GZ 961 AK2 sind zu erfüllen und mit der Vorlage des Angebots vorzuweisen.

 

v) Ablauf der Bindefrist 06.02.2020

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Vergabekammer Rheinland Straße Zeughausstraße 2 - 10 Plz, Ort 50667, Köln Telefon +49 2211473045 Fax +49 2211472889 E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de Internet: www.bezreg-koeln.nrw.de Sonstiges Für Bieter die nachweislich im Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. eingetragen sind, ist es nicht erforderlich die gemäß VOB/A § 6, Absatz 3 Nr. 2 aufgeführten Nachweise bzw. Eigenerklärungen einzureichen. Sollten eine oder mehrere der genannten Angaben und Formalitäten mit dem Angebot nicht eingereicht worden sein, können diese vor der Auftragsvergabe im Nachhinein eingefordert werden, sofern das Fehlen nicht schon zu einem Ausschluss des Bieters führt. Bekanntmachungs-ID: CXPTYDGY8D0

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 151169 vom 25.11.2019

...