Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Verrichtung von Kampfmittelsondierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Frankfurt am Main Amt für Straßenbau und Erschließung
Adam-Riese-Straße 25
60327 Frankfurt am Main
AusführungsortDE-60327 Frankfurt am Main
Frist17.06.2020
Beschreibung

a) Amt für Straßenbau und Erschließung

Adam-Riese-Straße 25

60327 Frankfurt am Main

Telefon +49 69-212-48996

Fax +49 69-212-35106

 

E-Mail: vergabe.amt66@stadtfrankfurt.

Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 66-2020-00043

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden elektronische Angebote akzeptiert. ohne elektronische Signatur Textform mit fortgeschrittener elektronischer Signatur mit qualifizierter elektronischer Signatur

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Ort der Ausführung Stadt Frankfurt am Main - Bockenheim

 

Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Art der Leistung: Straßenbauarbeiten Umfang der Leistung: Kampfmittelsondierung, Ausbrucharbeiten Fahrbahnbereich: Ca. 1.100 m² Asphalt d= 4-8 cm aufbrechen und entsorgen Ca. 1.100 m² Betontragschicht d= 15-20 cm aufbrechen und entsorgen Ca. 1250 m³ Boden auskoffern und entsorgen Ca. 270 m Naturbordsteine Profil A 3, aufnehmen seitl. lagern. Ausbrucharbeiten Gehwegbereich: Ca. 1.150 m² Verbundsteinpflaster d= 8cm incl. vorhandener Tragschicht aufnehmen und entsorgen. Wiederherstellungsarbeiten: ca. 270 m seitlich gelagerte Naturbordsteine Profil A3 versetzen. Grunderneuerung Fahrbahn: Ca. 1.100 m² Schottertragschicht 0/45 d=46 cm einbauen, Ca. 1.100 m² Asphalttragschicht 0/32 d= 10 cm einbauen, Ca. 1.100 m² Splittmastixasphalt 0/8 S einbauen, Ca. 270 m Floßrinne aus Gußasphalt 0/8 einbauen. Grunderneuerung Gehwege: Ca. 440 m² Schottertragschicht 0/32 d= 16 cm einbauen. Ca. 440 m² Betongehwegplatten 40/40/10 cm in 4cm Splittbettung verlegen. Gehwegüberfahrten und Parkbuchten: Ca. 710 m² Schottertragschicht 0/32 d= 26 cm im Bereich der Parkflächen und Gehwegüberfahrten einbauen. Ca. 710 m² Betonsteinpflaster 20/20/10 in 4cm Splittbettung verlegen.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Straßenbauarbeiten

 

h) Aufteilung in Lose nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 14.09.2020 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 18.12.2020

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen Bis bei Tel. , Fax , Email Online-Plattform: Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Online-Plattform: Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch Ablauf der Angebotsfrist am 17.06.2020 um 11:30 Uhr

 

r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. Mit dem Angebot sind folgende weitere Nachweise /Qualifikationsnachweise einzureichen:, MVAS-Nachweis(e), Nachweis Eintragung Handwerksrolle "Straßenbau"/IHK, Nachweis der Zulassung der vorgesehenen Entsorgungs- / Verwertungsstelle(n), Nachweis vom Prüfzeugnis bei angebotenem Recycling-Baustoff, Bieterangaben/ Nachweise gemäß LV sowie Nachweise gem. Formblatt Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. Nachweise gemäß "Liste der Eignungsnachweise" bzgl. Kampfmittelsondierung: - Mindestens 1 vergl. Referenz, d.h. eine Maßnahme im innerstädtischen Bereich, der letzten 5 Jahre; - Nachweis Erlaubnis gemäß §7 SprenG; Für das vorgesehene Personal: -Befähigungsschein nach § 20 SprenG gemäß § 19 SprengG nicht älter als 5 Jahre; - 1 vergleichbare Referenz, d.h. eine Maßnahme im innerstädtischen Bereich

 

v) Ablauf der Bindefrist 31.07.2020

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierungspräsidium Darmstadt, VOB-Stelle, Wilhelminenstr. 1-3, 64283 Darmstadt

 

x) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz Das Formblatt ''Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz'' ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen. Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Ja, Angaben zur Höhe der Vertragsstrafe: siehe Vergabeunterlagen Soziale, ökologische, umweltbezogene und innovative Anforderungen: keine

 

y) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis

 

z) Sonstige Angaben

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 153035 vom 31.05.2020