Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Vorbereitung und Erstellung eines Hochwasserrisikomanagement-Plans

Vergabeverfahren

Interessenbekundungsverfahren

Auftraggeber

Hessisches Minsterium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Mainzer Straße 80
65189 Wiesbaden

Ausführungsort

DE-65189 Wiesbaden

Frist

25.03.2011

Beschreibung

HAD-Referenz-Nr.: 3165/51

Aktenzeichen: III6 - 79 i 04.05.02 FLINKMAN

 

1. Auftraggeber (Vergabestelle): Hessisches Minsterium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Mainzer Straße 80, 65189 Wiesbaden, Deutschland, Zu Hdn. von :Matthias Löw, Telefon:0611 815 1357, Fax:0611 815 1941, E-Mail: matthias.loew@hmuelv.hessen.de, digitale Adresse(URL):http://www.hmuelv.hessen.de

 

2. Art der Leistung : Dienstleistung

 

3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Ausschreibung für wissenschaftliche Wahrnehmung der Beteiligung des Landes Hessen am transnationalen Hochwasserschutzprojekt FLINKMAN

 

4. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: 28.03.2011 14:00 Uhr

 

5. Leistungsbeschreibung

Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV) ist Partner des EU-Projektes A Stakeholders Linking Framework for Flood Management (im folgenden FLINKMAN abgekürzt) geführt von der Region Zentral Mazedonien (heute: Dezentrale Verwaltung von Mazedonien und Thrakien), gefördert durch das European civil protection financial instrument.

Die mit dieser Funktion verbundene Leistungsverpflichtung zwischen der Europäischen Kommission und dem HMUELV sowie zwischen dem HMUELV und allen anderen Projektpartnern, samt deren Beauftragten, wird vom HMUELV auf den Auftragnehmer (AN) übertragen. Wesentliche Anforderung für den Auftragnehmer ist die Einbeziehung der Träger von Belangen in den Aufstellungsprozess von Hochwasserrisikomanagementplänen gemäß den Festlegungen des Wasserhaushaltsgesetzes; der Nachweis entsprechender Referenzen wird erwartet.

Weitere Partner sind neben der Region Zentral-Mazedonien als federführender Partner die Provinz Noord-Brabant aus den Niederlanden und die Versammlung der Regionen Europas VRE in Strasbourg (Frankreich).

Gegenstand des Projektes ist die Entwicklung eines umfassenden Rahmens für die Beteiligung von Partnern und Interessengruppen bei der Vorbereitung und Erstellung eines Hochwasserrisiko¬management-Plans im Rahmen der Wahrnehmung der Anforderungen, die sich aus der Richtlinie 2007/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken (Amtsblatt der Europäischen Union L 288 vom 6.11.2007, Seite 27) ergeben.

Die Ziele des Projekts sind:

- die Entwicklung eines Mechanismus für die Koordinierung des Hochwassermanagement zwischen öffentlichen und privaten Akteuren,

- die Sensibilisierung Betroffener für das Hochwassermanagement durch Information,

- die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Prävention und Reaktion auf Hochwasserereignisse,

- die Entwicklung eines Good-Practice-Leitfadens, der dazu beitragen soll alle Beteiligten auf verschiedenen Ebenen zu einer wirksamen Partnerschaft im Rahmen der Vorbereitung und der Umsetzung eines Hochwasserrisikomanagement-Plans zu führen,

- die Entwicklung eines web-basierten Mechanismus für den Informationsaustausch über die Themen des Hochwassermanagements sowie

- die Schaffung eines Netzwerks für den Austausch von Informationen über die Themen des Hochwassermanagements.

Die Laufzeit für das Projekt endet mit Ablauf des Jahres 2011.

Den Interessenten werden folgende Dokumente zur Verfügung gestellt:

Anlage 1 Grant application forms A and T, in welcher die zu erbringenden Leistungen aufgeführt sind.

Anlage 2 Grant application forms F

Dem AN obliegt insbesondere die zeit- und fachgerechte Bearbeitung der im Projekt vorgesehenen Aufgaben, einschließlich folgender Ziele:

(a) die Entwicklung eines Mechanismus für die Koordinierung des Hochwassermanagements zwischen öffentlichen und privaten Akteuren,

(b) die Sensibilisierung Betroffener für das Hochwassermanagement durch Information,

(c) die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Prävention und Reaktion auf Hochwasserereignisse,

(d) die Entwicklung eines Good-Practice-Leitfadens, der dazu beitragen soll, alle Beteiligten auf verschiedenen Ebenen zu einer wirksamen Partnerschaft im Rahmen der Vorbereitung und der Umsetzung eines Hochwasserrisikomanagement-Plans zu führen,

(e) die Entwicklung eines webbasierten Mechanismus für den Informationsaustausch über die Themen des Hochwassermanagements sowie

(f) die Schaffung eines Netzwerks für den Austausch von Informationen über die Themen des Hochwassermanagements.

Der AN ist in Absprache mit dem HMUELV berechtigt, Teilleistungen für das Projekt an Dritte vergaberechtskonform zu beauftragen (Unteraufträge)

Die Interessenbekundung senden Sie bitte per e-Mail bis 25.03.2010, 14:00h, an das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Referat III6, Herr Matthias Löw, Mainzer Str. 80, 65189 Wiesbaden

Die einzureichenden Unterlagen müssen folgende Angaben enthalten:

- Formloses Anschreiben

- Qualifikationsnachweise für den Bereich Hochwasserrisikomanagement

- Referenzen zur Einbeziehung der Träger von Belangen in den

Aufstellungsprozess von Hochwasserrisikomanagementplänen

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Matthias Löw, Tel.: 0611/815-1357, E-Mail: matthias.loew@hmuelv.hessen.de zur Verfügung.

 

Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

Hauptgegenstand: 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen

Ergänzende Gegenstände:

Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Mainzer Straße 80, 65189 Wiesbaden

NUTS-Code : DE Deutschland

Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 01.04.2011 bis 31.12.2011

 

6. Wertungsmerkmale: sh.Punkt 5 Leistungsbeschreibung

 

7. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen:

 

8. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.

 

9. Sonstige Angaben: sh.Punkt 5 Leistungsbeschreibung

 

Tag der Veröffentlichung in der HAD: 15.03.2011

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 125246 vom 17.03.2011

...