Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Vorstudie für mitteltiefe und tiefe hydrothermale Geothermie

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Landratsamt Coesfeld Zentrale Vergabestelle
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld

Ausführungsort

DE-48653 Coesfeld

Frist

24.01.2025

Beschreibung

1. Kreis Coesfeld Postanschrift

Friedrich-Ebert-Str. 7,

48653 Coesfeld

 

Telefon-Nummer: +49 2541181405

Telefax-Nummer: +49 2541181499

E-Mail: zentrale-vergabestelle@kreis-coesfeld.de

Internet: www.kreis-coesfeld.de

 

2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO. Vergabe-Nr.: 2024-1-022 Bezeichnung des Verfahrens: Vorstudie für mitteltiefe und tiefe hydrothermale Geothermie für das Kreisgebiet Coesfeld.

 

3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 2

 

4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind

 

5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de - Elektronisch in Textform - Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur - Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur

 

6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Die Vorstudie soll erste Einschätzungen zur Realisierung von hydrothermalen Potentialen zur Wärmeversorgung liefern und wichtige Hinweise für potenzielle Investoren und Entscheidungsträger bieten. Zusätzlich sollen die Ergebnisse in die kommunale Wärmeplanung der Kommunen im Kreis einfließen, um die regionale Energieversorgung nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Im Rahmen der Vorstudie soll das gesamte Kreisgebiet des Kreises Coesfeld untersucht werden. Die Erstellung der Vorstudie hat durch eine qualifizierte Beraterin oder einen qualifizierten Berater zu erfolgen. Qualifiziert sind Beratende, wenn sie mindestens drei vergütete fachspezifische Beratungsleistungen innerhalb der letzten zwei Jahre nachweisen können (siehe auch Kapitel 6. Zulassungsvoraussetzung). Die Abgabe eines Angebotes durch eine Bietergemeinschaft ist möglich. Erfüllungsort Kreisgebiet Coesfeld, 48653 Coesfeld.

 

7. ggf . Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.

 

8. ggf . Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Direkt im Anschluss an die Beauftragung soll die Arbeit aufgenommen werden. Der Abschlussbericht der Vorstudie zur hydrothermalen mitteltiefen und tiefen Geothermie für das Kreisgebiet Coesfeld soll bis spätestens Oktober 2025 final abgestimmt vorliegen.

 

10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY5LE1Y/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes

 

11. Ablauf der Angebotsfrist 24.01.2025 10:00 Uhr.

 

12. Ablauf der Bindefrist 21.02.2025.

 

13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen .

 

14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, In denen sie enthalten sind § 17 VOL/B, Vertragsbedingungen des Kreises Coesfeld.

 

15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Mit der Abgabe des Angebots erklärt der Bieter, dass - keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 OWiG rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach §§ 129 - 129b, 89c (i.V.m. § 89a Abs. 2 Nr. 2), 261, 263, 264, 299, 108e oder 333/334 (i.V.m. § 335a) StGB, nach Art. 2 § 2 IntBestG, §§ 232, 232a Abs. 1-5, 232b - 233a StGB - das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung vorliegt bzw. das Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass es sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträge einschließlich Zinsen, Säumnis- und Strafzuschlägen verpflichtet hat. - er bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen umweit-, sozial-, oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat. - er nicht zahlungsfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt/ eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat. - er nicht im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird. - andere Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 2 GWB nicht erfüllt sind Diese Erklärungen sind auch in den Vergabeunterlagen im Formular 521 - Eigenerklärung Ausschlussgründe in der Kategorie "vom Unternehmen auszufüllende Unterlagen" zu finden. technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Mit dem Angebot einzureichen: Vorlage von Referenzen der Mitglieder des bearbeitenden Projektteams zu mindestens drei vergleichbaren fachspezifischen Beratungsleistungen, die innerhalb der letzten zwei Jahre erbracht wurden. Sonstige Mit dem Angebot einzureichen: - ausgefülltes Angebotsschreiben - Preisermittlung - bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531. - bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 und bei Eignungsleihe zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 533 - Eigenerklärung Ausschlussgründe, Formular 521 - Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG.

 

16. Angabe der Zuschlagskriterien Folgende Kriterien Kriterium Gewichtung Honorarforderung 50% Projektorganisation, interne Struktur und Qualitätssicherung 10% methodische Vorgehensweise und Skizzierung möglicher Inhalte der Studie bzw. der beschriebenen Arbeitsaspekte 10% Umfang und Detailtiefe der Auswertung und Ergebnisdarstellung 10% Umsetzung der Wissensvermittlung 10% Zeitplanung 10% Weitere Informationen zu den Kriterien:.

 

17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.

 

18. Sonstiges Ende der Frist für zusätzliche Informationen: 16.01.2025 Es wird explizit daraufhingewiesen, dass ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe über das Bietertool des Vergabemarktplatzes NRW zulässig ist. Siehe diesbezüglich auch die "wichtige Bieterinformation zur elektronischen Angebotsabgabe" im Bereich "Vergabeunterlagen". Bekanntmachungs-ID: CXPWYY5LE1Y

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 190811 vom 03.01.2025

...