Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Wartungs- und Pflegeleistungen für die GIS-Standardsorftware ArcGIS von Environmental Research Institute (Esri Inc.)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH
Schönhauser Allee 120
10437 Berlin
AusführungsortDE-10437 Berlin
Frist23.06.2020
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/57487DFC-BA36-4D4F-A991-84BE6D4D43AB
TED Nr.241328-2020
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) BVVG

Schönhauser Allee 120

10437 Berlin

Telefon: +49 30-4432-1532

Fax: +49 30-4432-1207

 

E-Mail: vergabestelle@bvvg.de

Internet: www.bvvg.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/57487DFC-BA36-4D4F-A991-84BE6D4D43AB Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/57487DFC-BA36-4D4F-A991-84BE6D4D43AB Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: Internet: www.deutsche-evergabe.de

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: GIS Wartungs- und Pflegeleistungen sowie Support Referenznummer der Bekanntmachung: VG-6.9.3-52a

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 72267000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Wartungs- und Pflegeleistungen für die GIS-Standardsorftware ArcGIS von Environmental Research Institute (Esri Inc.).

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72267000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: In den Vergabeunterlagen aufgeführt

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ausgeschrieben wird der Einkauf von Wartungs- und Pflegeleistungen für die GIS-Standardsoftware ArcGIS von Environmental Systems Research Institute (Esri Inc.) gemäß beigefügter Lizenzübersicht in der Leistungsbeschreibung. Die benötigten Leistungen umfassen die Bereitstellung und dauerhafte Überlassung neuer Programmstände sowie Supportleistungen bei Installation und Betrieb der Software im Rahmen von Hotline und Unterstützung bei Störungsbeseitigungen. Notwendigkeit und Hintergrund: Einkauf von Softwaremaintenance zur Sicherstellung der Nutzbarkeit und ArcGIS-Programmen und Verfügbarkeit von aktualisierten Programmversionen von ArcGIS sowie Supportleistungen für die Basissoftware ArcGIS für das BVVG-GIS.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 50

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 12 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Dreimalige auftraggeberseitige Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Keine

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung § 123 ff GWB, insbesondere Erklärung zu Insolvenz, Verfehlungen, Steuern, Krankenkassenbeiträgen, Berufsgenossenschaft, Haftpflichtversicherung. Erklärung über das Vorliegen einer Insidereigenschaft. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung zu Referenzen: drei Referenzen über vergleichbare Leistungen, Erklärung zu Zertifikate: Mitglied im ESRI-Partner Network (EPN) (Mindestbedingung) Autorisierung seitens ESRI, für sämtliche ArcGIS Produkte Wartungs- und Supportleistungen erbringen zu dürfen (Mindestbedingung) Verpflichtungserklärung Nachunternehmer. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Vereinbarung Auftragsverarbeitung

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.06.2020 Ortszeit: 11:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22.07.2020

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.06.2020 Ortszeit: 11:05 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes Villemombler Str. 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 22894990 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 2289499163

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.05.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 152972 vom 27.05.2020