Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Weiterentwicklung der Luftreinhalteplanung und des Monitorings der Luftqualität

Vergabeverfahren

Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Ausführungsort

DE-06844 Dessau-Roßlau

Frist

29.05.2017

Beschreibung

a) Umweltbundesamt

Referat Z 6

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 2864

Fax: (0340) 2104 2864

 

b) Gz.: Z 6 – 90 213-67/3 Projektnr. 85917

 

c) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)

 

d) Form der Angebote Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.

 

e) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Weiterentwicklung der Luftreinhalteplanung und des Monitorings der Luftqualität in Ulaanbaatar (Mongolei) In der Mongolei treten beträchtliche Belastungen der Luftqualität auf, insbesondere die Menschen in der Hauptstadt Ulaanbaatar leiden im Winter unter einer extremen Feinstaubbelastung. Nach Gesprächen zwischen dem Ministerium für Umwelt und Tourismus der Mongolei (MET) und dem Bundesumweltministerium (BMUB) beauftragte das Umweltbundesamt (UBA) 2015 einen Experten, potenzielle Ansätze für eine bilaterale Kooperation zur Luftreinhaltung zu identifizieren und mit mongolischen Partnern zu diskutieren. Das UBA hat darauf aufbauend die wissenschaftliche Beratung der zuständigen Institutionen zur Auswertung der Messergebnisse der Messstationen, z. B. zur Beurteilung und Planung von Luftreinhaltemaßnahmen, als am besten geeignete Möglichkeit zur Weiterentwicklung der Luftreinhalteplanung und des Monitorings der Luftqualität in Ulaanbaatar identifiziert. Übergeordnetes Projektziel (Impact) ist es, die nationalen Bestrebungen zur Verbesserung der Luftqualität, besonders hinsichtlich der winterlichen Feinstaubbelastung, beratend zu unterstützen und voranzubringen. Dies umfasst ein verbessertes Management der erhobenen Luftmessdaten, die Erweiterung der bestehenden Monitoringprogramme sowie die Beurteilung von potenziellen Minderungsmaßnahmen zur Weiterentwicklung von Luftreinhalteplänen durch die zuständigen mongolischen nationalen und städtischen Behörden und Einrichtungen (v. a. in Ulaanbaatar). Projektziel (Outcome) sind verbesserte Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der mongolischen Behörden und Einrichtungen, die mit dem bestehenden Luftmessnetz erhobenen Daten zu verarbeiten sowie bei Bedarf und vorhandenen finanziellen Möglichkeiten bestehende Monitoringprogramme zu erweitern, um Luftreinhaltemaßnahmen im Rahmen von Luftreinhalteplänen ableiten und deren Erfolg beurteilen zu können. Die näheren fachlichen Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

 

f) Orte der Leistungserbringung: Dessau-Roßlau und Ulaanbaatar

 

g) Losaufteilung Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

h) Ausführungsfrist bis 15.11.2018

 

i) Anforderung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes Internet: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen

 

j) Angebotsfrist 29.05.2017, 12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt) Angebote sind ausschließlich in deutscher Sprache einzu-reichen. Bindefrist 26.06.2017 Frist für Bieterfragen 22.05.2017

 

k) Fragen zu den Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt schriftlich oder textlich an die ausschreibende Stelle gestellt werden. Die Antworten werden zum selbstständigen Download auf Internet: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt. Die selbstständige Kontaktaufnahme mit den beteiligten Fachstellen ist untersagt.

 

l) Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B

 

m) Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen und Nachweise vorzulegen:

 

1. Eigenerklärung, welche den Vergabeunterlagen beigefügt ist;

 

2. Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen auf den Gebieten der Datenverarbeitung und des Luftreinhaltemanagements, nach- zuweisen durch mindestens 3 Referenzen zur Mitarbeit an der Entwicklung von Luftreinhaltekonzepten aus den vergangenen 5 Jahren und Nachweis, dass die vorgesehenen Projektleiter/innen und –bearbeiter/innen fachverantwortlich in solchen Projekten eingebunden waren;

 

3. Erfahrung in der Beratung in den Staaten Mittel- und Osteuropas, des Kaukasus und Zentralasiens oder in vergleichbaren Ent- wicklungs- und Schwellenländern, nachzuweisen durch mindestens 2 Referenzen zu Beratungsprojekten in der genannten Ländergruppe; Nachweis (z. B. durch Lebensläufe), dass die vorgesehenen Projektleiter/innen und –bearbeiter/innen persönlich in solchen Projekten eingebunden waren;

 

4. sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache einschließlich der Fachsprache, nachzuweisen durch Mitarbeiterprofile des/der mit der Durchführung des Projektes beauftragten Mitarbeitenden;

 

5. Übersetzer/innen, die in den letzten 5 Jahren im Rahmen inter- nationaler bi- oder multilateraler Projekte gearbeitet haben, nachzuweisen durch mindestens 5 Veranstaltungen/Projekte in den letzten 5 Jahren oder eine Tätigkeit als Übersetzer/in von mehr als 6 Monaten in den letzten 2 Jahren.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 139328 vom 04.05.2017

...