Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Weiterentwicklung und Pflege des Informationssystems der Umweltprobenbank des Bundes - IS UPB 2017 -

Vergabeverfahren

Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Ausführungsort

DE-06844 Dessau-Roßlau

Frist

25.07.2017

Beschreibung

a) Umweltbundesamt

Referat Z 6

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103-3804

Fax: (0340) 2104-3804

 

b) Gz.: Z 6 - 93 067-2/7 Projektnummer 89111

 

c) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen - Teil A "Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen" (VOL/A)

 

d) Form der Angebote Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.

 

e) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Weiterentwicklung und Pflege des Informationssystems der Umweltproben- bank des Bundes - IS UPB 2017 - Die Umweltprobenbank des Bundes (UPB) betreibt ein Informationssystem im Rechenzentrum des Umweltbundesamts (UBA). Das Gesamtsystem besteht aus den Webapplikationen IS UPB zur Erfassung, Pflege und Auswertung der erhobenen Daten, der Fragenbogen-Anwendung UPB Online-Fragebogen sowie der Webanwendung UPB-Web. Die UPB-Web stellt ausgewählte Daten und Informationen für die Öffentlichkeit bereit (Internet: www.umweltprobenbank.de). Die drei Webanwendungen wurden mit dem Open Source Web Framework Ruby on Rails und JRuby entwickelt. Als serverseitiges Datenbankmanage- mentsystem wird Oracle eingesetzt.

 

Das Untersuchungsprogramm der Umweltprobenbank und die vorliegenden Daten reichen bis zum Anfang der 1980er Jahre zurück. Zurzeit liegen Daten und Informationen zu 27 Probenarten vor. Der Umfang der zu verwaltenden deskriptiven und gemessenen Werte liegt bei ca. 3,82 Millionen Werten. Der jährliche Zuwachs beträgt ca. 160.000 Werte, Tendenz steigend. Ziel dieses Projekts ist der Abschluss eines Vertrages, der folgende Leistungen für die drei Anwendungen umfasst:

 

- Weiterentwicklung (Ausbau und Optimierung) der bestehenden Funktionalitäten der aktuellen Implementierungen sowie Entwicklung neuer Funktionalitäten gemäß fachlicher Anforderungen.

 

- Software-Pflege sowie Unterstützung und Beratung der Anwendungsad- ministration beim technischen und fachlichen Betrieb.

 

- Durchführung von Teildaten-Migrationen aus dem Altdatenbestand des IS UPB Version 4 in die aktuelle Datenstruktur des IS UPB Version 5 Die durchzuführenden Entwicklungen müssen auf der bestehenden Hard- und Softwareumgebung und den aktuellen Datenmodellen aufsetzen. Es handelt sich nicht um eine Neuentwicklung der Anwendungen.

 

f) Der genaue Leistungsumfang ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Ort der Leistungserbringung: Berlin

 

g) Losaufteilung Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

h) Ausführungsfrist ab Vertragsschluss bis 30.06.2019

 

i) Anforderung der Vergabe- unterlagen Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbst- ständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen

 

j) Angebotsfrist 25.07.2017,12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt Dessau-Roßlau) Bindefrist 11.09.2017 Frist für Bieterfragen 18.07.2017

 

k) Fragen zu den Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt schriftlich oder textlich an die ausschreibende Stelle gestellt werden. Die Antworten werden zum selbstständigen Download auf Internet: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt. Die selbstständige Kontaktaufnahme mit den beteiligten Fachstellen ist untersagt.

 

l) Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B

 

m) Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters

 

1. Die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung/ datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung (Erklärung zur Zuverlässigkeit in Bezug auf die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Erklärung über die Zuverlässigkeit, Fachkunde und Leistungsfähigkeit, Erklärung, dass der Bieter die Bewerbungsbedingungen und die Vertragsbedingungen anerkennt, datenschutzrechtliche Einwilligung)

 

2. Erfahrung mit der zum Einsatz kommenden Software, speziell mit dem Datenbankmanagementsystem Oracle, dem Web-Framework Ruby on Rails und JRuby, Tomcat und IIS, nachzuweisen durch Nennung und Kurzbe- schreibung von mindestens zwei erfolgreich durchgeführten Entwicklungs- projekten unter Einsatz von JRuby/Ruby on Rails in den letzten drei Jahren

 

3. Erfahrung mit SQL und mit der Berechnung von statistischen Kenngrößen und dem Einsatz statistischer Oracle-Funktionen, nachzuweisen durch Nennung und Kurzbeschreibung von mindestens einem erfolgreich durch- geführten Projekt

 

4. Erfahrung in der Entwicklung komplexer webbasierter Informationssysteme zur Verwaltung großer, laufend wachsender Datenmengen, nachzuweisen durch Nennung und Kurzbeschreibung mindestens einem erfolgreich durchgeführten Projekt

 

5. Erfahrung in der Entwicklung von IT-Lösungen zur fachspezifischen Verarbeitung und dynamischen Präsentation von umfangreichen Messdaten, nachzuweisen durch Nennung und Kurzbeschreibung mindestens einem erfolgreich durchgeführten Projekt

 

6. Erfahrung mit Datenmigrationen aus Altdatenbeständen in vorgegebene Datenstrukturen, nachzuweisen durch Nennung und Kurzbeschreibung von mindestens einem erfolgreich durchgeführten Projekt mit einer Datenmig- ration von Altdatenbeständen

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 139773 vom 25.06.2017

...