Titel | Zur Erkundung des Baugrundes sollen insgesamt 34 vertikale Kernbohrungen mit durchgehender Kerngewinnung und 26 schwere Rammsondierungen | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Amt für Neckarausbau Heidelberg Vangerowstr. 20 69115 Heidelberg | |
Ausführungsort | DE-69115 Heidelberg | |
Frist | 14.02.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 16915-2013
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Amt für Neckarausbau Heidelberg Vangerowstr.20 Kontaktstelle(n): - Vergabestelle - Zu Händen von: Frau Doberstein 69115 Heidelberg DEUTSCHLAND Telefon: +49 6221507495, Fax: +49 6221507455
E-Mail: vergabestelle.anh@wsv.bund.de Internet: www.anh.wsv.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Verkehr
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Baugrunderkundung Neckarschleuse Schwabenheim.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Schleusenanlage Schwabenheim sowie am Wehr Wieblingen und bei Neckar-km 12,6 /WS Ladenburg/ und Neckar-km 14,7 /WS Neubotzheim/. NUTS-Code DE128
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Für die Erkundung des Baugrundes sollen insgesamt 34 vertikale Kernbohrungen mit durchgehender Kerngewinnung und 26 schwere Rammsondierungen (DPH nach DIN EN ISO 22476-2) ausgeführt werden. Sieben dieser Bohrungen werden als Grundwassermessstellen ausgebaut. In drei Grundwassermessstellen sollen Pumpversuche durchgeführt werden. Insgesamt liegen 27 Bohrungen/Sondierungen auf Kampfmittelverdächtigen-Flächen und müssen vorsondiert werden. 3 Bohrungen an der Schleuse Schwabenheim und 8 an den geplanten Wendestellen Ladenburg und Neubotzheim liegen im Flussbett. Hier wird also der Einsatz eines Stelzenpontons und einer Leerverrohrung erforderlich.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71351500, 71351710, 71352000, 45120000
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Laufzeit in Monaten: 4 (ab Auftragsvergabe)
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheiten werden gemäß den zusätzlichen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen - einheitliche Fassung - Wasserstraßen (ZVB/E-W) gefordert.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ erbracht werden. Das Formblatt steht im Internet unter „WSV.de“ (Aktuelles/Ausschreibungen/VOB-Vergabebekanntmachung) zur Verfügung.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ erbracht werden. Das Formblatt steht im Internet unter „WSV.de“ (Aktuelles/Ausschreibungen/ VOB-Vergabebekanntmachung) zur Verfügung.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ erbracht werden. Das Formblatt steht im Internet unter „WSV.de“ (Aktuelles/Ausschreibungen/ VOB-Vergabebekanntmachung) zur Verfügung. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6EG (3) Nr. 3 VOB/A zu machen: — Bauzeitenplan des Bieters (basierend auf Leistungsbeschreibung und Ausführungsfristen nach BVB); — Erlaubnisschein für Kampfmittelerkundung (§ 7 SprengG) in Kopie; — Befähigungsschein der verantwortlichen Mitarbeiter (§ 20 SprengG) in Kopie.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart
Offen
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 231.2-PSÜ.30.03.12B021-1
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 14.2.2013 - 09:59 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 30 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Die Vergabeunterlagen sind bei der unter I.1 aufgeführten Stelle abzufordern. Sie werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung mit der Anforderung vorgelegt wird. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Zahlungen sind zu leisten an Empfänger wie folgt: Bundeskasse Trier Konto-Nr.: 59001020 BLZ: 59000000 (BBK Saarbrücken) IBAN: D E81590000000 059001020 BIC: MARKDEF 1590 Verwendungszweck: "1150 3225 8642 BEW 03005011".
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 14.2.2013 - 10:00
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 14.3.2013
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 14.2.2013 - 10:00 Ort: Amt für Neckarausbau Heidelberg, Vangerowstr. 20, 69115 Heidelberg. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigte.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben
Da eine Binnenmarktrelevanz vorliegt, wird im Interesse des europäischen Wettbewerbs eine freiwillige Veröffentlichung dieses Vergabeverfahrens im Amtsblatt der EU durchgeführt. Der geschätzte Auftragswert der zu vergebenden Leistung liegt jedoch unterhalb des EG-Schwellenwerts, die Vergabe erfolgt daher nach den Vorschriften / Regelungen des nationalen Vergaberechts.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest, -Nachprüfungsstelle- Brucknerstraße 2 55127 Mainz DEUTSCHLAND Telefon: +49 61319790 Fax: +49 6131979155
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter/Bewerber zulässig.
VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Amt für Neckarausbau Heidelberg Vangerowstr. 20 69115 Heidelberg DEUTSCHLAND E-Mail: vergabestelle.anh@wsv.bund.de Telefon: +49 6221507401 Internet-Adresse: www.anh.wsv.de Fax: +49 6221507455
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14.1.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128365 vom 18.01.2013 |