Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Beschaffung eines Altlastenkatasters
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleLandratsamt Unna Zentrale Vergabestelle
Friedrich-Ebert-Straße 17
59425 Unna
AusführungsortDE-59425 Unna
Frist20.05.2025
Vergabeunterlagenwww.vergabe.metropoleruhr.de/…/documents
Beschreibung

1. Kreis Unna - Der Landrat

Friedrich-Ebert-Straße 17, 59425 Unna

Telefon: +49 2303270


E-Mail: vergabestelle@kreis-unna.de

www.kreis-unna.de


2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach § 9 UVgO.


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.


5. Form der Angebote Zugelassen ist: die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter www.vergabe.metropoleruhr.de VMPSatellite/notice/CXVHYRHYT55S8R7Z


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Art der Leistung: Der Fachbereich "FB69 - Mobilität, Natur und Umwelt" plant die Einführung eines Altlastenkatasters, Planungs- und Kompensationsflächenkatasters inkl. Ökokonten. Umfang der Leistung: Die Daten von Altlastenflächen sowie von Kompensationsflächen sollen mit direkter Anbindung an grafische Flächen in QGIS verwaltet werden. Außerdem sollen die Kompensations- und Planungsdaten zu Kompensationsflächen verwaltet werden. Dazu soll eine On-Premises-Lösung beschafft werden. Erfüllungsort: Kreis Unna - Der Landrat, Friedrich-Ebert-Straße 17, 59425 Unna


9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Schnellstmöglich, spätestens 3 Monate nach Auftragserteilung.


10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXVHYRHYT55S8R7Z/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.


11. Ablauf der Angebotsfrist 20.05.2025 10:00 Uhr.


12. Ablauf der Bindefrist 20.06.2025.


15. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: - Nachweis erlaubte Berufsausübung: Nachweis der aktuellen Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Gesamtumsatz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei abgerechneten Geschäftsjahre - Nichtvorliegen Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (inhaltsgleich mit der Anlage "Eigenerklärung Ausschlussgründe 521") - Nichtvorliegen eines Insolvenzverfahrens (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Eröffnung eines Insolvenz- oder vergleichbaren Verfahrens (inhaltsgleich mit den Angaben in der Anlage "Eigenerklärung Eignung") - Zahlung von Steuern & Sozialabgaben (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Einhaltung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen (inhaltsgleich mit den Angaben in der Anlage "Eigenerklärung Eignung") - kein Ausschlussgrund nach Mindestlohngesetz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen der Voraussetzungen eines Ausschlusses gem. § 19 Abs. 1 MiLoG (inhaltsgleich mit der Anlage "Eigenerklärung Mindestlohngesetz 522") - vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis bzw. Preisblatt: Rückgabe des vollständig ausgefüllten Leistungsverzeichnisses / Preisblattes, das mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt wurde, mit Angaben zu den Angebotspreisen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis von Erfahrungen mit der Leistungserbringung durch Angabe von drei vergleichbaren Referenzen aus den letzten drei Jahren im Rahmen einer Eigenerklärung. Vergleichbar ist eine Referenz, wenn diese ein Volumen (Euro) von mindestens 70% der ausgeschriebenen Leistung umfasst. - erforderliche Arbeitskräfte (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, dass die zur Auftragsausführung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (inhaltsgleich mit den Angaben in der Anlage "Eigenerklärung Eignung").


16. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.


18. Sonstiges Die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bieter erfolgt, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, über die Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter www.vergabe.metropoleruhr.de. Das gilt auch für Bieteranfragen. Nur die bei der Vergabeplattform vollständig registrierten Bieter werden (automatisch) über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und/oder über Bieteranfragen sowie etwaige zusätzliche Informationen zu dem Vergabeverfahren informiert. Es besteht keine Registrierungspflicht. Registriert sich der Bieter nicht, ist er aber verpflichtet, sich regelmäßig selbständig über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und/oder über Bieteranfragen und deren Beantwortung oder sonstige Informationen zum Vergabeverfahren über die vorgenannte Vergabeplattform zu informieren und die Seiten entsprechend zu kontrollieren. Es ist jeweils die aktuellste Version der Vergabeunterlagen zur Angebotserstellung zu verwenden. ------- Der AG behält sich ausdrücklich vor, von den Bietern nachträglich Nachweise zu den Angaben aus den Eigenerklärungen anzufordern. Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 13.05.2025 Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen: - Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung - Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (inhaltsgleich mit der Anlage "Eigenerklärung Ausschlussgründe 521") - Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen der Voraussetzungen eines Ausschlusses gem. § 19 Abs. 1 MiLoG (inhaltsgleich mit der Anlage "Eigenerklärung Mindestlohngesetz 522") Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: - Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei abgerechneten Geschäftsjahre - Eigenerklärung zur Einhaltung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen (inhaltsgleich mit den Angaben in der Anlage "Eigenerklärung Eignung") - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Eröffnung eines Insolvenz- oder vergleichbaren Verfahrens (inhaltsgleich mit den Angaben in der Anlage "Eigenerklärung Eignung") Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: - Nachweis von Erfahrungen mit der Leistungserbringung durch Angabe von drei vergleichbaren Referenzen aus den letzten drei Jahren im Rahmen einer Eigenerklärung. Vergleichbar ist eine Referenz, wenn diese ein Volumen (Euro) von mindestens 70% der ausgeschriebenen Leistung umfasst. - Eigenerklärung, dass die zur Auftragsausführung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (inhaltsgleich mit den Angaben in der Anlage "Eigenerklärung Eignung") Bekanntmachungs-ID: CXVHYRHYT55S8R7Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193624 vom 28.04.2025