Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Biodiversitätsmonitoring im Wald - Harmonisierte Bestandesinventur und Vegetationsaufnahme
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleFVA Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Wonnhaldestr. 4
79100 Freiburg
AusführungsortDE-79100 Freiburg im Breisgau
Frist12.06.2025
Vergabeunterlagenausschreibungen.landbw.de/…/documents
Beschreibung

a)

Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Wonnhaldestr. 4

79100 Freiburg

Telefon +49 7614018-0

Fax +49 7614018322

E-Mail: Tatyana.Sotirova@Forst.bwl.de

Internet: www.fva-bw.de/startseite


Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"


b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art der Leistung Los 1 (Harmonisierte Bestandesinventur im Wald von Baden-Württemberg) umfasst die Ausführung der "Bestandesaufnahme innerhalb des Biodiversitätsmonitorings" an ca. 34 über Baden-Württemberg verteilten Waldversuchsflächen (siehe Abbildung 5 unter Ziff. 3 im Anhang dieser Leistungsbeschreibung). Die Bestandesaufnahmen sind nach dem Verfahren zur "Harmonisierten Bestandesaufnahme" (HBI) nach der "Arbeitsanleitung für die dritte Bodenzustandserhebung im Wald (BZE III)", VIII. Kapitel Aufnahme des Baumbestands (Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung) durchzuführen. Die Flächen sind in 2025 oder 2026 zu bearbeiten. Los 2 (Vegetationsaufnahme im Wald von Baden-Württemberg) umfasst die Aufnahme der Waldbodenvegetation an ca. 62 Waldversuchsflächen (siehe Abbildung 6 unter Ziff. 3 im Anhang dieser Leistungsbeschreibung). Die Flächen sind landesweit in Baden-Württemberg verteilt. Entsprechende Anfahrtszeiten zu den Flächen und alle evtl. anfallende Nebenkosten (z.B. Reisekosten) müssen im Angebot miteinkalkuliert sein. Die Flächen sind in 2025 oder 2026 jeweils von Mai bis August zu bearbeiten. Die Methodik der Aufnahme der Waldbodenvegetation ist, sofern nicht anders beschrieben, nach den Festlegungen der Arbeitsanleitung für die dritte Bodenzustandserhebung im Wald (BZE III), IX. Kapitel Aufnahme der Waldbodenvegetation (Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung), durchzuführen. Umfang der Leistung Los 1 (Harmonisierte Bestandesinventur im Wald von Baden-Württemberg) umfasst die Ausführung der "Bestandesaufnahme innerhalb des Biodiversitätsmonitorings" an ca. 34 über Baden-Württemberg verteilten Waldversuchsflächen (siehe Abbildung 5 unter Ziff. 3 im Anhang dieser Leistungsbeschreibung). Die Bestandesaufnahmen sind nach dem Verfahren zur "Harmonisierten Bestandesaufnahme" (HBI) nach der "Arbeitsanleitung für die dritte Bodenzustandserhebung im Wald (BZE III)", VIII. Kapitel Aufnahme des Baumbestands (Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung) durchzuführen. Die Flächen sind in 2025 oder 2026 zu bearbeiten. Los 2 (Vegetationsaufnahme im Wald von Baden-Württemberg) umfasst die Aufnahme der Waldbodenvegetation an ca. 62 Waldversuchsflächen (siehe Abbildung 6 unter Ziff. 3 im Anhang dieser Leistungsbeschreibung). Die Flächen sind landesweit in Baden-Württemberg verteilt. Entsprechende Anfahrtszeiten zu den Flächen und alle evtl. anfallende Nebenkosten (z.B. Reisekosten) müssen im Angebot miteinkalkuliert sein. Die Flächen sind in 2025 oder 2026 jeweils von Mai bis August zu bearbeiten. Die Methodik der Aufnahme der Waldbodenvegetation ist, sofern nicht anders beschrieben, nach den Festlegungen der Arbeitsanleitung für die dritte Bodenzustandserhebung im Wald (BZE III), IX. Kapitel Aufnahme der Waldbodenvegetation (Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung), durchzuführen.


c) Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Postanschrift Wonnhaldestr.4 Ort 79100 Freiburg


d) Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 06.06.2025 Angebotsfrist 12.06.2025 12:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 07.07.2025


e) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis


f) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist in 2 Lose aufgeteilt. Beabsichtigter Losbezug Das Angebot kann sich auf ein oder mehrere Lose erstrecken. Angaben zu Los Nr. 1 Bezeichnung Harmonisierte Bestandesinventur im Wald von Baden-Württemberg Menge bzw. Umfang Los 1 (Harmonisierte Bestandesinventur im Wald von Baden-Württemberg) umfasst die Ausführung der "Bestandesaufnahme innerhalb des Biodiversitätsmonitorings" an ca. 34 über Baden-Württemberg verteilten Waldversuchsflächen (siehe Abbildung 5 unter Ziff. 3 im Anhang dieser Leistungsbeschreibung). Die Bestandesaufnahmen sind nach dem Verfahren zur "Harmonisierten Bestandesaufnahme" (HBI) nach der "Arbeitsanleitung für die dritte Bodenzustandserhebung im Wald (BZE III)", VIII. Kapitel Aufnahme des Baumbestands (Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung) durchzuführen. Die Flächen sind in 2025 oder 2026 zu bearbeiten. Weitere Angaben Los 1 (Harmonisierte Bestandesinventur im Wald von Baden-Württemberg) umfasst die Ausführung der "Bestandesaufnahme innerhalb des Biodiversitätsmonitorings" an ca. 34 über Baden-Württemberg verteilten Waldversuchsflächen (siehe Abbildung 5 unter Ziff. 3 im Anhang dieser Leistungsbeschreibung). Die Bestandesaufnahmen sind nach dem Verfahren zur "Harmonisierten Bestandesaufnahme" (HBI) nach der "Arbeitsanleitung für die dritte Bodenzustandserhebung im Wald (BZE III)", VIII. Kapitel Aufnahme des Baumbestands (Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung) durchzuführen. Die Flächen sind in 2025 oder 2026 zu bearbeiten. Wertungsmethode Siehe oben "Wertungsmethode der Vergabe" Angaben zu Los Nr. 2 Bezeichnung Vegetationsaufnahme im Wald von Baden-Württemberg Menge bzw. Umfang Los 2 (Vegetationsaufnahme im Wald von Baden-Württemberg) umfasst die Aufnahme der Waldbodenvegetation an ca. 62 Waldversuchsflächen (siehe Abbildung 6 unter Ziff. 3 im Anhang dieser Leistungsbeschreibung). Die Flächen sind landesweit in Baden-Württemberg verteilt. Entsprechende Anfahrtszeiten zu den Flächen und alle evtl. anfallende Nebenkosten (z.B. Reisekosten) müssen im Angebot miteinkalkuliert sein. Die Flächen sind in 2025 oder 2026 jeweils von Mai bis August zu bearbeiten. Die Methodik der Aufnahme der Waldbodenvegetation ist, sofern nicht anders beschrieben, nach den Festlegungen der Arbeitsanleitung für die dritte Bodenzustandserhebung im Wald (BZE III), IX. Kapitel Aufnahme der Waldbodenvegetation (Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung), durchzuführen. Weitere Angaben Los 2 (Vegetationsaufnahme im Wald von Baden-Württemberg) umfasst die Aufnahme der Waldbodenvegetation an ca. 62 Waldversuchsflächen (siehe Abbildung 6 unter Ziff. 3 im Anhang dieser Leistungsbeschreibung). Die Flächen sind landesweit in Baden-Württemberg verteilt. Entsprechende Anfahrtszeiten zu den Flächen und alle evtl. anfallende Nebenkosten (z.B. Reisekosten) müssen im Angebot miteinkalkuliert sein. Die Flächen sind in 2025 oder 2026 jeweils von Mai bis August zu bearbeiten. Die Methodik der Aufnahme der Waldbodenvegetation ist, sofern nicht anders beschrieben, nach den Festlegungen der Arbeitsanleitung für die dritte Bodenzustandserhebung im Wald (BZE III), IX. Kapitel Aufnahme der Waldbodenvegetation (Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung), durchzuführen. Wertungsmethode Siehe oben "Wertungsmethode der Vergabe"


g) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Sonstige Unterlagen • Anlage Angebotsschreiben (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Anlage Bietergemeinschaft (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Anlage Eignungsnachweise (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Anlage Einräumung Nutzungsrechte (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Anlage Preisblatt für das Los / die Lose, für die ein Angebot abgegeben wird (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Anlage Verpflichtungserklärung AEntG (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Erklärung "Technologie von L. Ron Hubbard" (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung gemäß Nummer 12.1.2 Buchstabe g" • Falls erforderlich: Anlage Verpflichtungserklärung Eignungsleihe (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • LTMG-Erklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung zur Verpflichtung gemäß § 3 Absatz 1 bis 3 (Tariftreueerklärung) und § 4 Absatz 1 (Mindestentgelterklärung) des Tariftreueund Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestarif-treue- und Mindestlohngesetz -LTMG) vom 16.04.2013 (GBL Nr. 4 vom 19.04.2013) Auflagen zur persönlichen Lage Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Los 1 und Los 2: Angabe zu Haftpflichtversicherung inkl. Angabe zu Deckungssummen für Vermögens-, Personen-, und Sachschäden Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Los 1: Nachweis über Hochschulabschluss in Biologie, Ökologie, Forstwissenschaft oder einem verwandten Fachbereich Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Los 1: Referenzen über insgesamt mindestens zwei vergleichbare Aufträge aus den letzten sieben Jahren: - Mindestens ein Auftrag muss eine Totholzaufnahme beinhaltet haben Los 1: Erklärung, dass der Bieter über Kapazitäten und die nötige Ausstattung verfügt, um die Erfassungszeiten termingerecht einzuhalten Los 2: Nachweis über Hochschulabschluss in Biologie, Ökologie, Forstwissenschaft oder einem verwandten Fachbereich Los 2: Referenzen über insgesamt mindestens zwei vergleichbare Aufträge aus den letzten sieben Jahren: - Mindestens ein Auftrag muss die Nachbestimmung von epigäischen Moosarten mittels optischer Geräte beinhaltet haben - Mindestens ein Auftrag muss die Kartierung der Waldbodenvegetation in BadenWürttemberg beinhaltet haben Los 2: Erklärung, dass der Bieter über Kapazitäten verfügt, um die Erfassungszeiten termingerecht einzuhalten Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Nein


h) Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Baden-Württemberg" URL zu den Auftragsunterlagen ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYFYTE8N2DFR/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen


i) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 12.06.2025 12:00 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform URL zur Abgabe elektronischer Angebote ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYFYTE8N2DFR Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein


j) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.


k) Verfahren/Sonstiges Sonstige Informationen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Keine


l) Bekanntmachungs-ID CXUEYYFYTE8N2DFR

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194136 vom 02.06.2025