Titel | Chemische Laboranalysen von Wasserproben aus potentiellen Brutwässern von Stechmücken auf Umweltchemikalien | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Stabsstelle Einkauf Vergabestelle Bünteweg 2 30559 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30559 Hannover | |
Frist | 16.05.2025 | |
Beschreibung | a) Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Bünteweg 2 30559 Hannover Telefon +49 511953-8114 E-Mail: vergabe@tiho-hannover.de b) Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Im Rahmen eines vom BMBF geförderten Projekts "RUMO - Die Rolle der Ökoimmunolgie von Culex pipiens Biotyp molestus im West-Nil Virus Übertragungszyklus" soll ein Unterauftrag vergeben werden. Im Zuge der Datenerhebung sollen in einem Zeitraum von 3-6 Monaten beginnend im Frühjahr 2025 im Bereich der Seitenarme des Oberrheins sowie an Pferdekoppeln und Feldrändern in Niedersachsen in der Region und Stadt Hannover und im südlichen Rheinland-Pfalz ca. 35 Wasserproben nach Absprache vom beauftragten Labor aus potenziellen Brutgewässern der Stechmückenart Culex pipiens gesammelt und mittels LC/MS-MS chemisch analysiert werden. Je nach Auslastung werden auch eigene Proben gesammelt und dem Labor zugeschickt (ca. 10 Proben). Eine konzentrationsgenaue Analyse der Umweltchemikalien in den Wasserproben sowie ein breites Spektrum der Analyten aus der folgenden Gruppe werden erwartet: - Fungizide (min. 35) - Herbizide (min. 35) - Insektizide (min. 25) - Inhaltsstoffe von Pflegeprodukten (Oxybenzon, Avobenzon) - Pestizid-Metabolite (min. 5) - Medikamente (min. 10) - Reifen-Verschleiß-Nebenprodukte (6PPD-Quinon) Die Proben sind auf diverse Umweltchemikalien zu untersuchen und die Ergebnisse interpretiert und bewertet werden. Zusätzlich ist geplant, dass die Akkumulation der Umweltchemikalien, die für weitere Versuche verwendet werden, sowohl im aquatischen Larvenstadium als auch im terrestrischen Adultstadium in sehr geringem Probenvolumen (>5-50 mg Trockengewicht) auf Kleinstmengen von Chemikalien durch den Auftragnehmer analysiert werden, um die Übertragung von Wasser zu Land zu untersuchen. Interessierte Labore und/oder Forschungseinrichtungen bitten wir um Kontaktaufnahme unter E-Mail: vergabe@tiho-hannover.de c) Zeitraum der Leistungserbringung 3-6 Monate ab Frühjahr/Frühsommer 2025 Leistungsort Bezeichnung Postanschrift PLZ 30559 Ort Hannover d) Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort Entnahme von Wasserproben in Rheinland-Pfalz und Niedersachsen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193341 vom 16.04.2025 |