Titel | Grundwasseruntersuchung für die Deponie Ogadeberge | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Bernau bei Berlin Bürgermeisterstraße 25 16321 Bernau bei Berlin | |
Planer | M & S Umweltprojekt GmbH Pfortenstr. 7 08527 Plauen | |
Ausführungsort | DE-16321 Bernau bei Berlin | |
Frist | 16.06.2025 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Stadt Bernau bei Berlin Bürgermeisterstraße 25 16321 Bernau bei Berlin E-Mail: wirtschaftsfoerderung@bernau-bei-berlin.de b) Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle c) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHVHME9 Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHVHME9/documents d) Art und Umfang der Leistung Die Stadt Bernau bei Berlin ist im Rahmen der Nachsorge für die Deponie Bernau Ogade-berge mit der abfallrechtlichen Anordnung gem. § 40 Abs 2 Satz 1 Nr. 2 KrWG vom 29.05.2015 zur Durchführung eines halbjährlichen Grundwassermonitoring verpflichtet. Ausgeschrieben werden die Laboruntersuchungen der Grundwasserproben für den Zeit-raum 2025 bis 2027 (zwei Jahre) mit Option auf Verlängerung für die Jahre 2028 und 2029. Bestandteil der Ausschreibung ist die Bereitstellung der erforderlichen Probengefäße inkl. Befüllanleitung und Abholung der Proben sowie Laboruntersuchung entsprechend dem beigefügtem Leistungsverzeichnis. Dabei sind die Probengefäße in geeigneten Transport-behältern (Thermobox etc.) 5 Werktage vor Beginn der Probenahmekampagne bei fol-gender Adresse anzuliefern: M&S Umweltprojekt GmbH Pfortenstraße 7 08527 Plauen. Der Abruf der Gefäße erfolgt spätestens 10 Werktage vor Beginn der Probenahme durch die M&S Umweltprojekt GmbH. Am letzten Probenahmetag sind die Probengefäße in den Transportboxen an folgender Adresse in Empfang zu nehmen und umgehend gekühlt in das Labor zu transportieren: Deponie Bernau Ogadeberge Schönfelderweg 71 16321 Bernau. Die exakte Abholzeit wird telefonisch am Tag vor der Probenabholung mit dem Labor ab-gestimmt. Grundsätzlich ist das Standardprogramm halbjährlich auszuführen. Im ersten Halbjahr 2026 (bei Annahme der Verlängerungsoption zusätzlich erstes Halbjahr 2029) wird das Standardprogramm durch das Übersichtprogramm ersetzt. Der ausgeschriebene Parameterumfang basiert auf der abfallrechtlichen Anordnung und nachträglichen Vereinbarungen mit der Überwachungsbehörde. Im Leistungszeitraum ist es daher möglich, dass der Parameterumfang verringert wird. Der Auftragnehmer hat nur Anrecht auf die Vergütung der tatsächlich erbrachten Leistungen. Die Abrechnung erfolgt auf Nachweis. Im Angebot sind unbedingt die möglichen Nachweisgrenzen zu den einzelnen Parametern im Leistungsverzeichnis anzugeben. Die Nachweisgrenze muss signifikant kleiner sein, als die Prüfwerte der BBodSchV. Die Prüfergebnisse sind in deutscher Sprache spätestens 10 Werktage nach Probenein-gang der jeweiligen Probenahmekampagne vorab per E-Mail (PDF- und Excel-Format) an die M&S Umweltprojekt GmbH Geschäftsstelle Bernau (E-Mail: bernau@musumweltprojekt.de) zu liefern. Bei Überschreitung der Lieferfrist wird eine Vertragsstrafe von 1%/d der jeweili-gen Abrechnungssumme der Untersuchungskampagne vereinbart. Der Bieter muss für die abgefragten Parameter über eine gültige Akkreditierung gem. DIN EN ISO / IEC 17025 verfügen. Gleiches gilt für eventuelle Nachauftragnehmer. Die Akkre-ditierungsurkunde ist den Angebotsunterlagen beizufügen. Nachauftragnehmer sind mit dem jeweiligen Leistungsanteil (Untersuchungsparameter) im Angebot zu benennen. Vom Bieter sind alle Tabellenblätter der Excel-Datei zu verpreisen. e) Haupterfüllungsort Bezeichnung Stadt Bernau bei Berlin Postanschrift Bürgermeisterstraße 25 Ort 16321 Bernau bei Berlin f) Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Laufzeit in Monaten 24 g) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis h) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. i) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein j) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung 1.1. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat entsprechende Nachweise zur Eintragung im Handelsregister bzw. Berufsregister oder Gewerberegister zu erbringen. k) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 2.1. Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss spätestens mit Auftragserteilung über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung je Schadensfall vorhalten. Personenschäden: mind. 1.000.000,00 Euro Sachschäden: mind. 1.000.000,00 Euro Vermögensschäden: mind. 80.000,00 Euro Zum Nachweis der entsprechenden Versicherung ist die Erklärung gemäß Formular "Erklärung zum Versicherungsschutz" vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers ist zusätzlich ein entsprechender Versicherungsschein oder ein Nachweis in Gestalt einer unwiderruflichen Deckungszusage eines Versicherers, dass im Falle des Zuschlags eine Versicherung mit dem zuvor genannten Mindestsummen abgeschlossen wird, nachzureichen. l) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 3.1. technische Ausstattung Der Bieter/ die Bietergemeinschaft hat Angaben über die Geräteausstattung bzw. technische Ausrüstung zu treffen, die zur Ausführung des Auftrags eingesetzt werden. Die Angaben sind im Formular "Erklärung technische Ausstattung" zu erfassen. Der Bieter/ die Bietergemeinschaftmuss für die abgefragten Parameter über eine gültige Akkreditierung gemäß DIN EN ISO / IEC 17025 verfügen. Gleiches gilt für eventuelle Unterauftragnehmer. Die Akkreditierungsurkunde ist den Angebotsunterlagen beizufügen. Unterauftragnehmer sind mit dem jeweiligen Leistungsanteil (Untersuchungsparameter) im Angebot zu benennen. m) Sonstige 3.2. Erklärung zu den Ausschlussgründen (Eigenerklärung) Der Bieter/ das jeweilige Mitglied einer Bietergemeinschaft hat unter Verwendung des Formulars "4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe" eine Erklärung zu dem Vorliegen bzw. Nichtvorliegen der zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe, abzugeben. n) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 16.06.2025 um 10:00 Uhr o) Bindefrist des Angebots 30.08.2025 p) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP9YHVHME9 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 194155 vom 02.06.2025 |