Titel | Laboraufträge zur Abwasserprobenahmen und -analysen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 4 Straßenwesen und Verkehr Schloßplatz 1-3 76131 Karlsruhe | |
Ausführungsort | DE-76131 Karlsruhe | |
Frist | 24.06.2025 | |
Vergabeunterlagen | ausschreibungen.landbw.de/…/documents | |
TED Nr. | 00337466-2025 | |
Beschreibung | 1.1 Land Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe Schloßplatz 1-3 76131 Karlsruhe E-Mail: beschaffung@rpk.bwl.de 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Laboraufträge Beschreibung: Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, vergibt im Rahmen dieser Ausschreibung Aufträge zur Abwasserprobenahmen und -analysen an qualifizierte Prüflaboratorien. Kennung des Verfahrens: f26420d9-562a-4a7e-80b5-59f0eb3fec87 Interne Kennung: 13-Nr. 5 /2025 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90711300 Analyse von Umweltindikatoren in anderen Bereichen als dem Bausektor 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Schlossplatz 1-3 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76131 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Die zu beprobenden Betrieben befinden sich im Regierungsbezirk Karlsruhe. 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 789 366,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 789 366,00 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXR6YYHYM42 Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 6 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 6 2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Neckar-Odenwald-Kreis Beschreibung: Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, beabsichtigt Aufträge zur Abwasserprobenahmen und -analysen an qualifizierte Prüflaboratorien zu vergeben. Die Vertragslaufzeit soll 24 Monate mit zweimaliger 12-monatiger Verlängerungsoption betragen. Interne Kennung: 1 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90711300 Analyse von Umweltindikatoren in anderen Bereichen als dem Bausektor 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Schlossplatz 1-3 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76131 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Die zu beprobenden Betrieben befinden sich im Regierungsbezirk Karlsruhe. 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 2 Jahre 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 2 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag beginnt ab dem 01.01.2026 und dauert bis zum 31.12.2027. Es besteht die Möglichkeit, den Vertrag einseitig durch den Auftraggeber zweimalig bei unveränderten Konditionen um weitere 12 Monate zu verlängern. Auf jeden Fall endet er 48 Monate nach Vertragsbeginn ohne besondere Kündigung. 5.1.6 Allgemeine Informationen Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge Beschreibung: Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, Aufträge zur Abwasserprobenahmen und -analysen an qualifizierte Prüflaboratorien zu vergeben. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem er ansässig ist, aus dem hervorgeht, dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung berechtigt ist. Der Auszug darf zum Zeitpunkt der Angebotseröffnung nicht älter als 6 Monate sein. Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Eigenerklärung Gesamtumsatz und Umsatz im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes. Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Losbezogene Übersicht in Form einer Referenzliste über die letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind. Die Angaben in der Referenzliste sollten sich dabei vorzugsweise auf drei Aufträge beschränken, die mit dem Auftrag dieser Ausschreibung vergleichbar sind. Vergleichbarkeit liegt beim Erreichen von mindestens 70% des Mengenvolumens vor. Aus der Übersicht müssen der Rechnungswert, der Leistungsort, der Leistungszeitraum und der Auftraggeber mit Ansprechpartner (Telefon / Email) ersichtlich sein. Kriterium: Studien-, technische und Forschungseinrichtungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen die erforderliche technische und personelle Ausstattung innehat, um die ausgeschriebene Leistung ordnungsgemäß ausführen zu können. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass gegen das Unternehmen keine rechtskräftigen Verurteilungen der in § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen oder ein Verstoß gegen diese Straftaten auf sonstige geeignete Weise nachgewiesen werden kann. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Erklärung, dass Verstöße i. S. des § 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit nicht begangen wurden bzw. Eintragungen im Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung nicht bestehen. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass weder das Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft oder Mitglieder der Bietergemeinschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Standpunktes des Rates 2001/931/GASP befindlichen Terrorlisten erscheint. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen keine wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat. Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards Beschreibung: Erklärung, ob das Unternehmen präqualifiziert ist. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass die in der Anlage 9 Hinweise zur Eigenerklärung zum 5. EU Sanktionspaket genannten Angaben von dem Unternehmen so bestätigt werden können. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen. Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards Beschreibung: Notifizierung und Akkreditierung als Untersuchungsstelle, die im gesetzlich geregelten Umweltbereich physikalisch-chemische Untersuchungen im Bereich Abwasser durchführt gemäß LAWA-AGS-Merkblatt A-1 vom 04.2022. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Nettopreis Beschreibung: Der Angebotspreis kann max. 400 Leistungspunkte erreichen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 400,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept zur Umsetzung wichtiger Leistungsbereiche Beschreibung: Der Bieter hat im Konzept darzulegen, wie die Bewältigung der Leistungserbringung (Probentransport, Bearbeitungszeit und Erreichbarkeit des Personals) realisiert wird. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 300,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Externe Qualitätssicherung Beschreibung: Erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 300,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYHYM42/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYHYM42 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYHYM42 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die zum Zeitpunkt des Angebotsschlusstermins fehlenden, nicht als zwingend vorzulegend aufgeführten Erklärungen und Nachweise können im Rahmen der vergaberechtlichen Bestimmungen bis zum Ablauf einer bestimmenden Nachfrist nachgefordert werden. Die Nachforderung liegt im Ermessen der Vergabestelle. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 24/06/2025 10:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/ Vergabeunterlagen, eine elektronische Rechnungsstellung ist zwingend erforderlich in dem Fall, in welchem das Zahlungsziel nicht erreicht wird. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 6 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren kann innerhalb von zehn Kalendertagen gerügt werden, § 160 Abs. 3 GWB. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe 5.1 Los: LOT-0002 Titel: Stadtgebiet Mannheim und Stadtgebiet Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis Beschreibung: Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, beabsichtigt Aufträge zur Abwasserprobenahmen und -analysen an qualifizierte Prüflaboratorien zu vergeben. Die Vertragslaufzeit soll 24 Monate mit zweimaliger 12-monatiger Verlängerungsoption betragen. Interne Kennung: 2 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90711300 Analyse von Umweltindikatoren in anderen Bereichen als dem Bausektor 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Schlossplatz 1-3 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76131 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Die zu beprobenden Betrieben befinden sich im Regierungsbezirk Karlsruhe. 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 2 Jahre 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 2 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag beginnt ab dem 01.01.2026 und dauert bis zum 31.12.2027. Es besteht die Möglichkeit, den Vertrag einseitig durch den Auftraggeber zweimalig bei unveränderten Konditionen um weitere 12 Monate zu verlängern. Auf jeden Fall endet er 48 Monate nach Vertragsbeginn ohne besondere Kündigung. 5.1.6 Allgemeine Informationen Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge Beschreibung: Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, Aufträge zur Abwasserprobenahmen und -analysen an qualifizierte Prüflaboratorien zu vergeben. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem er ansässig ist, aus dem hervorgeht, dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung berechtigt ist. Der Auszug darf zum Zeitpunkt der Angebotseröffnung nicht älter als 6 Monate sein. Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Eigenerklärung Gesamtumsatz und Umsatz im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes. Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Losbezogene Übersicht in Form einer Referenzliste über die letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind. Die Angaben in der Referenzliste sollten sich dabei vorzugsweise auf drei Aufträge beschränken, die mit dem Auftrag dieser Ausschreibung vergleichbar sind. Vergleichbarkeit liegt beim Erreichen von mindestens 70% des Mengenvolumens vor. Aus der Übersicht müssen der Rechnungswert, der Leistungsort, der Leistungszeitraum und der Auftraggeber mit Ansprechpartner (Telefon / Email) ersichtlich sein. Kriterium: Studien-, technische und Forschungseinrichtungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen die erforderliche technische und personelle Ausstattung innehat, um die ausgeschriebene Leistung ordnungsgemäß ausführen zu können. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass gegen das Unternehmen keine rechtskräftigen Verurteilungen der in § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen oder ein Verstoß gegen diese Straftaten auf sonstige geeignete Weise nachgewiesen werden kann. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Erklärung, dass Verstöße i. S. des § 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit nicht begangen wurden bzw. Eintragungen im Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung nicht bestehen. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass weder das Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft oder Mitglieder der Bietergemeinschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Standpunktes des Rates 2001/931/GASP befindlichen Terrorlisten erscheint. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen keine wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat. Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards Beschreibung: Erklärung, ob das Unternehmen präqualifiziert ist. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass die in der Anlage 9 Hinweise zur Eigenerklärung zum 5. EU Sanktionspaket genannten Angaben von dem Unternehmen so bestätigt werden können. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen. Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards Beschreibung: Notifizierung und Akkreditierung als Untersuchungsstelle, die im gesetzlich geregelten Umweltbereich physikalisch-chemische Untersuchungen im Bereich Abwasser durchführt gemäß LAWA-AGS-Merkblatt A-1 vom 04.2022. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Nettopreis Beschreibung: Der Angebotspreis kann max. 400 Leistungspunkte erreichen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 400,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept zur Umsetzung wichtiger Leistungsbereiche Beschreibung: Der Bieter hat im Konzept darzulegen, wie die Bewältigung der Leistungserbringung (Probentransport, Bearbeitungszeit und Erreichbarkeit des Personals) realisiert wird. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 300,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Externe Qualitätssicherung Beschreibung: Erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 300,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYHYM42/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYHYM42 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYHYM42 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die zum Zeitpunkt des Angebotsschlusstermins fehlenden, nicht als zwingend vorzulegend aufgeführten Erklärungen und Nachweise können im Rahmen der vergaberechtlichen Bestimmungen bis zum Ablauf einer bestimmenden Nachfrist nachgefordert werden. Die Nachforderung liegt im Ermessen der Vergabestelle. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 24/06/2025 10:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/ Vergabeunterlagen, eine elektronische Rechnungsstellung ist zwingend erforderlich in dem Fall, in welchem das Zahlungsziel nicht erreicht wird. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 6 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren kann innerhalb von zehn Kalendertagen gerügt werden, § 160 Abs. 3 GWB. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe 5.1 Los: LOT-0003 Titel: Stadtgebiet Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe Beschreibung: Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, beabsichtigt Aufträge zur Abwasserprobenahmen und -analysen an qualifizierte Prüflaboratorien zu vergeben. Die Vertragslaufzeit soll 24 Monate mit zweimaliger 12-monatiger Verlängerungsoption betragen. Interne Kennung: 3 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90711300 Analyse von Umweltindikatoren in anderen Bereichen als dem Bausektor 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Schlossplatz 1-3 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76131 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Die zu beprobenden Betrieben befinden sich im Regierungsbezirk Karlsruhe. 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 2 Jahre 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 2 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag beginnt ab dem 01.01.2026 und dauert bis zum 31.12.2027. Es besteht die Möglichkeit, den Vertrag einseitig durch den Auftraggeber zweimalig bei unveränderten Konditionen um weitere 12 Monate zu verlängern. Auf jeden Fall endet er 48 Monate nach Vertragsbeginn ohne besondere Kündigung. 5.1.6 Allgemeine Informationen Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge Beschreibung: Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, Aufträge zur Abwasserprobenahmen und -analysen an qualifizierte Prüflaboratorien zu vergeben. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem er ansässig ist, aus dem hervorgeht, dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung berechtigt ist. Der Auszug darf zum Zeitpunkt der Angebotseröffnung nicht älter als 6 Monate sein. Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Eigenerklärung Gesamtumsatz und Umsatz im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes. Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Losbezogene Übersicht in Form einer Referenzliste über die letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind. Die Angaben in der Referenzliste sollten sich dabei vorzugsweise auf drei Aufträge beschränken, die mit dem Auftrag dieser Ausschreibung vergleichbar sind. Vergleichbarkeit liegt beim Erreichen von mindestens 70% des Mengenvolumens vor. Aus der Übersicht müssen der Rechnungswert, der Leistungsort, der Leistungszeitraum und der Auftraggeber mit Ansprechpartner (Telefon / Email) ersichtlich sein. Kriterium: Studien-, technische und Forschungseinrichtungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen die erforderliche technische und personelle Ausstattung innehat, um die ausgeschriebene Leistung ordnungsgemäß ausführen zu können. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass gegen das Unternehmen keine rechtskräftigen Verurteilungen der in § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen oder ein Verstoß gegen diese Straftaten auf sonstige geeignete Weise nachgewiesen werden kann. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Erklärung, dass Verstöße i. S. des § 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit nicht begangen wurden bzw. Eintragungen im Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung nicht bestehen. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass weder das Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft oder Mitglieder der Bietergemeinschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Standpunktes des Rates 2001/931/GASP befindlichen Terrorlisten erscheint. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen keine wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat. Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards Beschreibung: Erklärung, ob das Unternehmen präqualifiziert ist. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass die in der Anlage 9 Hinweise zur Eigenerklärung zum 5. EU Sanktionspaket genannten Angaben von dem Unternehmen so bestätigt werden können. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen. Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards Beschreibung: Notifizierung und Akkreditierung als Untersuchungsstelle, die im gesetzlich geregelten Umweltbereich physikalisch-chemische Untersuchungen im Bereich Abwasser durchführt gemäß LAWA-AGS-Merkblatt A-1 vom 04.2022. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Nettopreis Beschreibung: Der Angebotspreis kann max. 400 Leistungspunkte erreichen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 400,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept zur Umsetzung wichtiger Leistungsbereiche Beschreibung: Der Bieter hat im Konzept darzulegen, wie die Bewältigung der Leistungserbringung (Probentransport, Bearbeitungszeit und Erreichbarkeit des Personals) realisiert wird. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 300,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Externe Qualitätssicherung Beschreibung: Erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 300,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYHYM42/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYHYM42 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYHYM42 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die zum Zeitpunkt des Angebotsschlusstermins fehlenden, nicht als zwingend vorzulegend aufgeführten Erklärungen und Nachweise können im Rahmen der vergaberechtlichen Bestimmungen bis zum Ablauf einer bestimmenden Nachfrist nachgefordert werden. Die Nachforderung liegt im Ermessen der Vergabestelle. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 24/06/2025 10:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/ Vergabeunterlagen, eine elektronische Rechnungsstellung ist zwingend erforderlich in dem Fall, in welchem das Zahlungsziel nicht erreicht wird. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 6 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren kann innerhalb von zehn Kalendertagen gerügt werden, § 160 Abs. 3 GWB. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe 5.1 Los: LOT-0004 Titel: Stadtgebiet Pforzheim und Enzkreis Beschreibung: Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, beabsichtigt Aufträge zur Abwasserprobenahmen und -analysen an qualifizierte Prüflaboratorien zu vergeben. Die Vertragslaufzeit soll 24 Monate mit zweimaliger 12-monatiger Verlängerungsoption betragen. Interne Kennung: 4 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90711300 Analyse von Umweltindikatoren in anderen Bereichen als dem Bausektor 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Schlossplatz 1-3 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76131 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Die zu beprobenden Betrieben befinden sich im Regierungsbezirk Karlsruhe. 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 2 Jahre 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 2 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag beginnt ab dem 01.01.2026 und dauert bis zum 31.12.2027. Es besteht die Möglichkeit, den Vertrag einseitig durch den Auftraggeber zweimalig bei unveränderten Konditionen um weitere 12 Monate zu verlängern. Auf jeden Fall endet er 48 Monate nach Vertragsbeginn ohne besondere Kündigung. 5.1.6 Allgemeine Informationen Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge Beschreibung: Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, Aufträge zur Abwasserprobenahmen und -analysen an qualifizierte Prüflaboratorien zu vergeben. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem er ansässig ist, aus dem hervorgeht, dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung berechtigt ist. Der Auszug darf zum Zeitpunkt der Angebotseröffnung nicht älter als 6 Monate sein. Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Eigenerklärung Gesamtumsatz und Umsatz im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes. Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Losbezogene Übersicht in Form einer Referenzliste über die letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind. Die Angaben in der Referenzliste sollten sich dabei vorzugsweise auf drei Aufträge beschränken, die mit dem Auftrag dieser Ausschreibung vergleichbar sind. Vergleichbarkeit liegt beim Erreichen von mindestens 70% des Mengenvolumens vor. Aus der Übersicht müssen der Rechnungswert, der Leistungsort, der Leistungszeitraum und der Auftraggeber mit Ansprechpartner (Telefon / Email) ersichtlich sein. Kriterium: Studien-, technische und Forschungseinrichtungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen die erforderliche technische und personelle Ausstattung innehat, um die ausgeschriebene Leistung ordnungsgemäß ausführen zu können. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass gegen das Unternehmen keine rechtskräftigen Verurteilungen der in § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen oder ein Verstoß gegen diese Straftaten auf sonstige geeignete Weise nachgewiesen werden kann. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Erklärung, dass Verstöße i. S. des § 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit nicht begangen wurden bzw. Eintragungen im Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung nicht bestehen. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass weder das Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft oder Mitglieder der Bietergemeinschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Standpunktes des Rates 2001/931/GASP befindlichen Terrorlisten erscheint. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen keine wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat. Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards Beschreibung: Erklärung, ob das Unternehmen präqualifiziert ist. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass die in der Anlage 9 Hinweise zur Eigenerklärung zum 5. EU Sanktionspaket genannten Angaben von dem Unternehmen so bestätigt werden können. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen. Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards Beschreibung: Notifizierung und Akkreditierung als Untersuchungsstelle, die im gesetzlich geregelten Umweltbereich physikalisch-chemische Untersuchungen im Bereich Abwasser durchführt gemäß LAWA-AGS-Merkblatt A-1 vom 04.2022. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Nettopreis Beschreibung: Der Angebotspreis kann max. 400 Leistungspunkte erreichen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 400,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept zur Umsetzung wichtiger Leistungsbereiche Beschreibung: Der Bieter hat im Konzept darzulegen, wie die Bewältigung der Leistungserbringung (Probentransport, Bearbeitungszeit und Erreichbarkeit des Personals) realisiert wird. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 300,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Externe Qualitätssicherung Beschreibung: Erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 300,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYHYM42/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYHYM42 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYHYM42 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die zum Zeitpunkt des Angebotsschlusstermins fehlenden, nicht als zwingend vorzulegend aufgeführten Erklärungen und Nachweise können im Rahmen der vergaberechtlichen Bestimmungen bis zum Ablauf einer bestimmenden Nachfrist nachgefordert werden. Die Nachforderung liegt im Ermessen der Vergabestelle. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 24/06/2025 10:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/ Vergabeunterlagen, eine elektronische Rechnungsstellung ist zwingend erforderlich in dem Fall, in welchem das Zahlungsziel nicht erreicht wird. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 6 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren kann innerhalb von zehn Kalendertagen gerügt werden, § 160 Abs. 3 GWB. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe 5.1 Los: LOT-0005 Titel: Stadtgebiet Baden-Baden und Landkreis Rastatt Beschreibung: Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, beabsichtigt Aufträge zur Abwasserprobenahmen und -analysen an qualifizierte Prüflaboratorien zu vergeben. Die Vertragslaufzeit soll 24 Monate mit zweimaliger 12-monatiger Verlängerungsoption betragen. Interne Kennung: 5 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90711300 Analyse von Umweltindikatoren in anderen Bereichen als dem Bausektor 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Schlossplatz 1-3 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76131 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Die zu beprobenden Betrieben befinden sich im Regierungsbezirk Karlsruhe. 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 2 Jahre 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 2 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag beginnt ab dem 01.01.2026 und dauert bis zum 31.12.2027. Es besteht die Möglichkeit, den Vertrag einseitig durch den Auftraggeber zweimalig bei unveränderten Konditionen um weitere 12 Monate zu verlängern. Auf jeden Fall endet er 48 Monate nach Vertragsbeginn ohne besondere Kündigung. 5.1.6 Allgemeine Informationen Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge Beschreibung: Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, Aufträge zur Abwasserprobenahmen und -analysen an qualifizierte Prüflaboratorien zu vergeben. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem er ansässig ist, aus dem hervorgeht, dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung berechtigt ist. Der Auszug darf zum Zeitpunkt der Angebotseröffnung nicht älter als 6 Monate sein. Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Eigenerklärung Gesamtumsatz und Umsatz im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes. Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Losbezogene Übersicht in Form einer Referenzliste über die letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind. Die Angaben in der Referenzliste sollten sich dabei vorzugsweise auf drei Aufträge beschränken, die mit dem Auftrag dieser Ausschreibung vergleichbar sind. Vergleichbarkeit liegt beim Erreichen von mindestens 70% des Mengenvolumens vor. Aus der Übersicht müssen der Rechnungswert, der Leistungsort, der Leistungszeitraum und der Auftraggeber mit Ansprechpartner (Telefon / Email) ersichtlich sein. Kriterium: Studien-, technische und Forschungseinrichtungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen die erforderliche technische und personelle Ausstattung innehat, um die ausgeschriebene Leistung ordnungsgemäß ausführen zu können. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass gegen das Unternehmen keine rechtskräftigen Verurteilungen der in § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen oder ein Verstoß gegen diese Straftaten auf sonstige geeignete Weise nachgewiesen werden kann. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Erklärung, dass Verstöße i. S. des § 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit nicht begangen wurden bzw. Eintragungen im Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung nicht bestehen. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass weder das Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft oder Mitglieder der Bietergemeinschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Standpunktes des Rates 2001/931/GASP befindlichen Terrorlisten erscheint. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen keine wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat. Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards Beschreibung: Erklärung, ob das Unternehmen präqualifiziert ist. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass die in der Anlage 9 Hinweise zur Eigenerklärung zum 5. EU Sanktionspaket genannten Angaben von dem Unternehmen so bestätigt werden können. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen. Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards Beschreibung: Notifizierung und Akkreditierung als Untersuchungsstelle, die im gesetzlich geregelten Umweltbereich physikalisch-chemische Untersuchungen im Bereich Abwasser durchführt gemäß LAWA-AGS-Merkblatt A-1 vom 04.2022. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Nettopreis Beschreibung: Der Angebotspreis kann max. 400 Leistungspunkte erreichen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 400,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept zur Umsetzung wichtiger Leistungsbereiche Beschreibung: Der Bieter hat im Konzept darzulegen, wie die Bewältigung der Leistungserbringung (Probentransport, Bearbeitungszeit und Erreichbarkeit des Personals) realisiert wird. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 300,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Externe Qualitätssicherung Beschreibung: Erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 300,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYHYM42/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYHYM42 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYHYM42 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die zum Zeitpunkt des Angebotsschlusstermins fehlenden, nicht als zwingend vorzulegend aufgeführten Erklärungen und Nachweise können im Rahmen der vergaberechtlichen Bestimmungen bis zum Ablauf einer bestimmenden Nachfrist nachgefordert werden. Die Nachforderung liegt im Ermessen der Vergabestelle. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 24/06/2025 10:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/ Vergabeunterlagen, eine elektronische Rechnungsstellung ist zwingend erforderlich in dem Fall, in welchem das Zahlungsziel nicht erreicht wird. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 6 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren kann innerhalb von zehn Kalendertagen gerügt werden, § 160 Abs. 3 GWB. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe 5.1 Los: LOT-0006 Titel: Landkreis Freudenstadt und Landkreis Calw Beschreibung: Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, beabsichtigt Aufträge zur Abwasserprobenahmen und -analysen an qualifizierte Prüflaboratorien zu vergeben. Die Vertragslaufzeit soll 24 Monate mit zweimaliger 12-monatiger Verlängerungsoption betragen. Interne Kennung: 6 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90711300 Analyse von Umweltindikatoren in anderen Bereichen als dem Bausektor 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Schlossplatz 1-3 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76131 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Die zu beprobenden Betrieben befinden sich im Regierungsbezirk Karlsruhe. 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 2 Jahre 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 2 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag beginnt ab dem 01.01.2026 und dauert bis zum 31.12.2027. Es besteht die Möglichkeit, den Vertrag einseitig durch den Auftraggeber zweimalig bei unveränderten Konditionen um weitere 12 Monate zu verlängern. Auf jeden Fall endet er 48 Monate nach Vertragsbeginn ohne besondere Kündigung. 5.1.6 Allgemeine Informationen Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge Beschreibung: Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, Aufträge zur Abwasserprobenahmen und -analysen an qualifizierte Prüflaboratorien zu vergeben. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem er ansässig ist, aus dem hervorgeht, dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung berechtigt ist. Der Auszug darf zum Zeitpunkt der Angebotseröffnung nicht älter als 6 Monate sein. Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Eigenerklärung Gesamtumsatz und Umsatz im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes. Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Losbezogene Übersicht in Form einer Referenzliste über die letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind. Die Angaben in der Referenzliste sollten sich dabei vorzugsweise auf drei Aufträge beschränken, die mit dem Auftrag dieser Ausschreibung vergleichbar sind. Vergleichbarkeit liegt beim Erreichen von mindestens 70% des Mengenvolumens vor. Aus der Übersicht müssen der Rechnungswert, der Leistungsort, der Leistungszeitraum und der Auftraggeber mit Ansprechpartner (Telefon / Email) ersichtlich sein. Kriterium: Studien-, technische und Forschungseinrichtungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen die erforderliche technische und personelle Ausstattung innehat, um die ausgeschriebene Leistung ordnungsgemäß ausführen zu können. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass gegen das Unternehmen keine rechtskräftigen Verurteilungen der in § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen oder ein Verstoß gegen diese Straftaten auf sonstige geeignete Weise nachgewiesen werden kann. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Erklärung, dass Verstöße i. S. des § 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit nicht begangen wurden bzw. Eintragungen im Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung nicht bestehen. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass weder das Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft oder Mitglieder der Bietergemeinschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Standpunktes des Rates 2001/931/GASP befindlichen Terrorlisten erscheint. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen keine wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat. Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards Beschreibung: Erklärung, ob das Unternehmen präqualifiziert ist. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass die in der Anlage 9 Hinweise zur Eigenerklärung zum 5. EU Sanktionspaket genannten Angaben von dem Unternehmen so bestätigt werden können. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen. Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards Beschreibung: Notifizierung und Akkreditierung als Untersuchungsstelle, die im gesetzlich geregelten Umweltbereich physikalisch-chemische Untersuchungen im Bereich Abwasser durchführt gemäß LAWA-AGS-Merkblatt A-1 vom 04.2022. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Nettopreis Beschreibung: Der Angebotspreis kann max. 400 Leistungspunkte erreichen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 400,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept zur Umsetzung wichtiger Leistungsbereiche Beschreibung: Der Bieter hat im Konzept darzulegen, wie die Bewältigung der Leistungserbringung (Probentransport, Bearbeitungszeit und Erreichbarkeit des Personals) realisiert wird. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 300,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Externe Qualitätssicherung Beschreibung: Erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 300,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYHYM42/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYHYM42 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYHYM42 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die zum Zeitpunkt des Angebotsschlusstermins fehlenden, nicht als zwingend vorzulegend aufgeführten Erklärungen und Nachweise können im Rahmen der vergaberechtlichen Bestimmungen bis zum Ablauf einer bestimmenden Nachfrist nachgefordert werden. Die Nachforderung liegt im Ermessen der Vergabestelle. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 24/06/2025 10:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/ Vergabeunterlagen, eine elektronische Rechnungsstellung ist zwingend erforderlich in dem Fall, in welchem das Zahlungsziel nicht erreicht wird. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 6 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren kann innerhalb von zehn Kalendertagen gerügt werden, § 160 Abs. 3 GWB. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: 08-A9866-40 Postanschrift: Schlossplatz 1-3 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76131 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle Referat 13 E-Mail: beschaffung@rpk.bwl.de Telefon: +49 721-9260 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg Registrierungsnummer: 0204:08-A9866-40 Postanschrift: Kapellenstraße 17 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76131 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabekammer Baden-Württemberg E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: 0721 9260 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisf | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 194237 vom 02.06.2025 |