Titel | Verkürzte historische Recherche für Flächen auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Referat Vergabe und Beschaffung Suhrenkamp 100 22335 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-21109 Hamburg | |
Frist | 23.06.2025 | |
Vergabeunterlagen | fbhh-evergabe.web.hamburg.de/…/1df173ca-f20d-458e-8af2-cc053513deb7 | |
TED Nr. | 00328272-2025 | |
Beschreibung | 1. Behörde für Justiz und Verbraucherschutz E-Mail: ausschreibungen@justiz.hamburg.de Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Verkürzte historische Recherche für Flächen auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg Beschreibung: Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) – Behörde für Justiz und Verbraucherschutz - beabsichtigt den Abschluss eines Dienstvertrages über die Dienstleistung Verkürzte historische Recherche für die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft als Auftraggeber (AG) zu vergeben. Bei der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft im Bereich Boden-schutz/Altlasten werden die Bearbeitung und Dokumentation von Altlasten, altlastverdächtigen Flächen, schädlichen Bodenveränderungen, Verdachtsflächen, Grundwasserschäden, ehe-maligen Grundwasserschäden, Flächen des Bodenzustandsverzeichnisses, Projektflächen und HBL-Flächen durchgeführt. Aufgrund der Vielzahl an zu dokumentierenden und zu bearbeitenden Flächen (ca. 12.400 (Stand 27.1.2025)) wurden bei einem nicht unerheblichen Anteil der Flächen die Daten nicht vollständig erfasst bzw. die Daten sind nicht mehr aktuell. Aufgrund der lebenslangen Spei-cherung und der notwendigen Dokumentation auch langjährig zurückliegender Bearbeitungen ist eine dauerhafte Qualitätssicherung der Informationen von grundlegender Bedeutung. Dazu sind weitere Recherchen bei verschiedenen Behörden und anderen Informationsquellen (z. B. Staatsarchiv) erforderlich. Die Teilleistungen setzen sich ausfolgenden Arbeiten zusammen: • Auswertungen der Akten, Luftbilder, Karten und anderer Unterlagen bei anderen Dienststellen (z. B. Bezirksämter und HPA) und anderer Informationsquellen (z. B. Staatsarchiv) im Hamburger Stadtgebiet. • Recherchen bei digitalen Informationsquellen (z. B. Internet oder GIS-Systeme). • Ortsbesichtigungen im Bereich des Hamburger Stadtgebietes. • Überprüfung und Ergänzung der Datensätze in der INFLAEX-Datenbank nach Aktendurchsicht, ggf. Einbinden von Fotos, Gutachten, Plänen etc. • Überprüfung der Digitalisierung in ArcGIS-System. • Bearbeitung und Überprüfung von Akten der Abteilung Bodenschutz und Altlasten. • Bearbeitung von Auskünften. • Auswertungen der Informationen (z. B. zu einem bestimmten Gebiet oder zu einer bestimmten Gruppe von Flächen). Sobald die Abrufmenge von 1.000 Stunden erreicht wurde, erlischt diese Rahmenvereinbarung automatisch. Dies kann ggf. auch vor Vertragsablauf greifen. Der Vertrag verlängert sich automatisch, wenn nicht einer der Vertragspartner vor Ablauf des Vertrages schriftlich kündigt. Die Kündigungsfrist beträgt 2 Monate. Der Vertrag wird maximal dreimal verlängert und endet spätestens zum 31.07.2029. Kennung des Verfahrens: e80601d6-d201-42d3-b4f2-8acb5c668953 Interne Kennung: BJV 2025000789 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik Zusätzliche Einstufung (cpv): 71352100 Dienstleistungen im Bereich Seismik, 72320000 Datenbankdienste, 72510000 Mit der Datenverarbeitung verbundene Verwaltungsdienste 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Hamburg Postleitzahl: 21109 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 294 118,00 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Verkürzte historische Recherche für Flächen auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg Beschreibung: Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) – Behörde für Justiz und Verbraucherschutz - beabsichtigt den Abschluss eines Dienstvertrages über die Dienstleistung Verkürzte historische Recherche für die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft als Auftraggeber (AG) zu vergeben. Bei der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft im Bereich Boden-schutz/Altlasten werden die Bearbeitung und Dokumentation von Altlasten, altlastverdächtigen Flächen, schädlichen Bodenveränderungen, Verdachtsflächen, Grundwasserschäden, ehe-maligen Grundwasserschäden, Flächen des Bodenzustandsverzeichnisses, Projektflächen und HBL-Flächen durchgeführt. Aufgrund der Vielzahl an zu dokumentierenden und zu bearbeitenden Flächen (ca. 12.400 (Stand 27.1.2025)) wurden bei einem nicht unerheblichen Anteil der Flächen die Daten nicht vollständig erfasst bzw. die Daten sind nicht mehr aktuell. Aufgrund der lebenslangen Spei-cherung und der notwendigen Dokumentation auch langjährig zurückliegender Bearbeitungen ist eine dauerhafte Qualitätssicherung der Informationen von grundlegender Bedeutung. Dazu sind weitere Recherchen bei verschiedenen Behörden und anderen Informationsquellen (z. B. Staatsarchiv) erforderlich. Die Teilleistungen setzen sich ausfolgenden Arbeiten zusammen: • Auswertungen der Akten, Luftbilder, Karten und anderer Unterlagen bei anderen Dienststellen (z. B. Bezirksämter und HPA) und anderer Informationsquellen (z. B. Staatsarchiv) im Hamburger Stadtgebiet. • Recherchen bei digitalen Informationsquellen (z. B. Internet oder GIS-Systeme). • Ortsbesichtigungen im Bereich des Hamburger Stadtgebietes. • Überprüfung und Ergänzung der Datensätze in der INFLAEX-Datenbank nach Aktendurchsicht, ggf. Einbinden von Fotos, Gutachten, Plänen etc. • Überprüfung der Digitalisierung in ArcGIS-System. • Bearbeitung und Überprüfung von Akten der Abteilung Bodenschutz und Altlasten. • Bearbeitung von Auskünften. • Auswertungen der Informationen (z. B. zu einem bestimmten Gebiet oder zu einer bestimmten Gruppe von Flächen). Sobald die Abrufmenge von 1.000 Stunden erreicht wurde, erlischt diese Rahmenvereinbarung automatisch. Dies kann ggf. auch vor Vertragsablauf greifen. Der Vertrag verlängert sich automatisch, wenn nicht einer der Vertragspartner vor Ablauf des Vertrages schriftlich kündigt. Die Kündigungsfrist beträgt 2 Monate. Der Vertrag wird maximal dreimal verlängert und endet spätestens zum 31.07.2029. Interne Kennung: 0579887c-301e-4349-8e13-87e8f6d12b56 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik Zusätzliche Einstufung (cpv): 71352100 Dienstleistungen im Bereich Seismik, 72320000 Datenbankdienste, 72510000 Mit der Datenverarbeitung verbundene Verwaltungsdienste 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/08/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/1df173ca-f20d-458e-8af2-cc053513deb7/suitabilitycriteria 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog Beschreibung: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/1df173ca-f20d-458e-8af2-cc053513deb7/awardcriteria Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/1df173ca-f20d-458e-8af2-cc053513deb7 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/1df173ca-f20d-458e-8af2-cc053513deb7 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 69 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Finanzbehörde 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Registrierungsnummer: 11b7edd9-6895-4f9e-af14-b388fdc01a44 Abteilung: Beschaffungs- und Vergabecenter (BVC BJV) Postanschrift: Suhrenkamp 100 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22335 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Kontaktperson: Beschaffungs- und Vergabecenter (BVC BJV) E-Mail: ausschreibungen@justiz.hamburg.de Telefon: +49 0 Fax: +49 0 Internetadresse: hamburg.de/justizbehoerde/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Registrierungsnummer: fc2a82a7-8962-48a4-bf78-45738e80fa10 Abteilung: Rechts- und Abgabenabteilung Postanschrift: Postfach 30 17 41 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 20306 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Kontaktperson: Rechts- und Abgabenabteilung E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de Telefon: +49 40428231690 Fax: +49 40427923080 Internetadresse: www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725152/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Registrierungsnummer: 26034467-5c49-4cf1-92dd-3f9572764f17 Abteilung: Zentralamt - Referat Beschaffung und Vergabe Postanschrift: Suhrenkamp 100 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22335 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentralamt - Referat Beschaffung und Vergabe E-Mail: ausschreibungen@justiz.hamburg.de Telefon: +49 40428001421 Internetadresse: hamburg.de/justizbehoerde Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ec811971-0589-47e2-8474-9ac479df82ef - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/05/2025 12:26:40 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 328272-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 97/2025 Datum der Veröffentlichung: 21/05/2025 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 194020 vom 27.05.2025 |