Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Studienreihe "Rohstoffmonitoring"DE - 40213 23.06.2025
Verkürzte historische Recherche für Flächen auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt HamburgDE - 21109 23.06.2025
Durchführung von Abflussmessungen und deren Auswertungen im Bereich FreudenstadtDE - 76133 23.06.2025
Asphaltkontrollprüfungen und - untersuchungen für diverse Straßenbaumaßnahmen an Kreisstraßen und RadwegenDE - 14712 23.06.2025
Sedimentbeprobungen/ -analysen und Schichtenverzeichnisse in 3 LosenDE - 14473 23.06.2025
Schadstoffanalyse und Freimessungen nach SchadstoffsanierungDE - 60431 23.06.2025
Dienstleistungsvertrag zur regelmäßigen Probenahme und Analytik der gewerblichen Abwässer der Anlagen der AaSGDE - 03130 23.06.2025
Messung von Radon in der Bodenluft nebst Messung der Bodengaspermeabilität an denselben MesspunktenDE - 39112 23.06.2025
Monitoring-System zur BodenwasserdynamikDE - 01069 22.06.2025
Grundwassermonitoring Landesmessnetz B Herbst 2025 - Frühjahr 2026DE - 14476 20.06.2025
EU-WRRL Grundwassermonitoring Landesmessnetz B Herbst 2025 - Frühjahr 2026DE - 14476 20.06.2025
Durchführung von GW-Monitoring GGA KirchmöserDE - 14774 20.06.2025
Vermessung und Deklarationsanalyse Kleingewässer am Panoramaweg in 2 LosenDE - 39104 20.06.2025
Vermessung und Deklarationsanalyse Sägemühlenteich im NaturerbewaldDE - 39104 20.06.2025
Projektmanagement rund um die Einführung eines LIMS inkl. Begleitung der Implementierung für die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und ForschungsanstaltDE - 67346 18.06.2025

Titel
Drucken  
Messung von Radon in der Bodenluft nebst Messung der Bodengaspermeabilität an denselben Messpunkten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberMinisterium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
Leipziger Straße 58
39112 Magdeburg
AusführungsortDE-39112 Magdeburg
Frist23.06.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=778266
Beschreibung

1. a) Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz

und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt

Leipziger Str. 58

39112 Magdeburg

 

E-Mail: poststelle@mwu.sachsen-anhalt.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a).

 

2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen 45-40327-2/4/9666/2025.

 

3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 23.06.2025 - 11:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 25.07.2025

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter www.evergabe-online.de/tenderdetails.html b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 23.06.2025 - 11:00 Uhr.

 

5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Messung von Radon in der Bodenluft Sachsen-Anhalts nebst Messungen der Bodengaspermeabilität an vom Auftraggeber festgelegten Orten, die in der Anlaufberatung bekannt gegeben werden (Der Umfang der Messungen ist unter Punkt 3 der Leistungsbeschreibung aufgeführt.). c) Ort der Leistungserbringung Sachsen-Anhalt.

 

6. Angaben zu Losen a) Anzahl, Größe und Art der Lose Los 1: Messungen innerhalb des Gebietes nach § 121 Abs. 1 StrlSchG (dargestellt in Abbildung 1 der Leistungsbeschreibung) Los 2: Messungen außerhalb des Gebietes nach § 121 Abs. 1 StrlSchG (dargestellt in Abbildung 2 der Leistungsbeschreibung) b) Angebote für Lose Angebote sind möglich für alle Lose.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).

 

11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Die Bietenden bestätigen mit Abgabe ihres Angebots, dass sie über die erforderliche Leistungsfähigkeit verfügen, um das Projekt vertragsgemäß durchführen zu können: Die Bietenden erklären mittels Eigenerklärung die Nicht-Eröffnung eines Insolvenzverfahrens und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Hierfür nutzen die Bietenden Anlage 1. Die Bietenden weisen ihre finanzielle Leistungsfähigkeit durch Eigenerklärung mit Angaben zum Unternehmensprofil und das Bestehen einer ausreichenden Betriebshaftpflichtversicherung nach. Sie belegen ihre Zuverlässigkeit, indem sie erklären, dass sie aus ihrer Sicht nach den in den §§ 31 bis 33 UVgO genannten Kriterien für eine Teilnahme an der Ausschreibung geeignet sind (Die genannten Kriterien brauchen in dieser Eigenerklärung nicht im Einzelnen aufgezählt zu werden. Die einfache Aussage, dass sich der/die Bietenden nach den in den §§ 31 bis 33 UVgO genannten Kriterien selbst für geeignet hält, reicht aus.). Den Nachweis der ebenso erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit müssen die Bietenden entweder erbringen durch nachprüfbaren Verweis auf Erfahrungen hinsichtlich der Messung des Radongehalts in der Bodenluft und der Bestimmung der Gasdurchlässigkeit des Bodens anhand von Referenzen zu mindestens zwei erfolgreich durchgeführten Projekten in diesem Bereich (hierzu kann Anlage 3 verwendet werden) oder den Nachweis von Kenntnissen und Fertigkeiten, die eine Durchführung der Mess- und Auswerteaufgaben nach Stand von Wissenschaft und Technik erwarten lassen. Hierzu sind mindestens erforderlich: die Qualifikation als Radonfachperson durch Abschluss eines mehrtägigen Lehrgangs bei einer in diesem Bereich tätigen Fachgesellschaft oder Sachverständigenorganisation oder die Anerkennung als Anbieter von Radonmessungen in Innenräumen durch das Bundesamt für Strahlenschutz gemäß § 155 der Strahlenschutzverordnung und zudem der Abschluss eines Studiums mit geologischem, geotechnischem, geophysikalischem, geoingenieurwissenschaftlichem oder bodenkundlichem Schwerpunkt mindestens auf Bachelor-Niveau. Der AN weist ferner nach, dass er.

 

1. geeignete Messgeräte bereitstellen kann,.

 

2. über geeignete Ausrüstung und Verfahren zur Auswertung der Messgeräte verfügt,.

 

3. über ein geeignetes System zur Qualitätssicherung verfügt.

 

12. Zuschlagskriterien Siehe Leistungsbeschreibung.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194380 vom 10.06.2025