Titel | Rahmenvertrag für Vermessungsleistungen im Bereich Planungen und Maßnahmen eines Grundwassermonitorings | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Walter-Köhn-Straße 2 04356 Leipzig | |
Ausführungsort | DE-04356 Leipzig | |
Frist | 02.07.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.lmbv-einkauf.de | |
TED Nr. | 00308041-2025 | |
Beschreibung | 1. Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH E-Mail: angela.poeppel@lmbv.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Rahmenvertrag für Vermessungsleistungen im Bereich Lausitz und Mitteldeutschland der LMBV mbH (Lose 1 - 9) Beschreibung: Vermessungstechnische Arbeiten der Ingenieurvermessung (Absteckung, Einmessung, Lage- und Höhenbestimmung) planungs- als auch baubegleitend für Maßnahmen zur Steigerung des Folgenutzungsstandards auf den Gebieten der ehemaligen Tagebaue, im Rahmen des Grundwasseranstieges sowie der wasserwirtschaftlichen Nachsorge und des Sanierungsbergbaus. Weiterhin sind vermessungstechnische Arbeiten bei Planungen und Maßnahme des Grundwassermonitorings, wie zum Beispiel das Messen von Seewasserständen, Kontrollmessungen an vorhandenen Pegeln und Grundwassermessstellen sowie Neuvermessung bei Neuerrichtung oder Reparatur sowie Messungen im Rahmen der Überwachung der bergbaulich beeinflussten Grundwasserbeschaffenheit zu erbringen. Kennung des Verfahrens: 44790509-152e-4e3c-8822-f91e25f6286e Interne Kennung: 2602700105 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste 2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Vermessung Lausitzer- und Mitteldeutsches Revier: Los 1: Brandenburg Nord Los 2: Brandenburg Süd Los 3: Brandenburg West Los 4: Monitoring Brandenburg Los 5: Ostsachsen Los 6: Monitoring Ostsachsen Los 7: Berzdorf inkl. Monitoring Los 8: Sachsen-Anhalt inkl. Monitoring Los 9: Westsachsen/Thüringen inkl. Monitoring 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 9 000 000,00 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Es erfolgt eine Zuschlagslimitierung. Die Höchstzahl von Losen, auf die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann beträgt: 2. Hinweis: Die Anzahl kann sich auch auf ein Los beschränken. Jeder Bieter kann sich für ein oder alle Lose bewerben. Aufgrund des jeweiligen Arbeitsumfanges, der geforderten Termine und Fristen sowie der teilweise kurzfristigen Auftragsumsetzung werden auf jeden Bieter max. 2 Lose zugeschlagen. Bei Angebotseinreichung eines Bieters auf mehr als 2 Lose erfolgt die Vergabeentscheidung auf der Grundlage des Rankings der Zuschlagskriterien. Die Wertungsreihenfolge des Zuschlages je Los richtet sich nach dem gesamtwirtschaftlichen Optimum. Angebote sind je Los gesondert einzureichen. Angebote mit losübergreifenden Rabatten sind nicht zulässig, die losübergreifenden Rabatte werden nicht gewertet. Auf die Teilnahme-/Bewerbungsbedingungen Ziff. 3.7 wird verwiesen. Die Maßnahme steht unter Bergaufsicht. Die Flächen auf denen die Leistungen erbracht werden, befinden sich in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2 2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Brandenburg Nord (Los 1) Beschreibung: Vermessungstechnische Arbeiten der Ingenieurvermessung (Absteckung, Einmessung, Lage- und Höhenbestimmung) planungs- als auch baubegleitend für Maßnamen zur Steigrung des Folgenutzungsstandards auf den Gebieten der ehemaligen Tagebaue, im Rahmen des Grundwasseranstieges sowie der wasserwirtschaftlichen Nachsorge und des Sanierungsbergbaus. Weiterhin sind vermessungstechnische Arbeiten bei Planungen und Maßnahme des Grundwassermonitorings, wie zum Beispiel das Messen von Seewasserständen, Kontrollmessungen an vorhandenen Pegeln und Grundwassermessstellen sowie Neuvermessung bei Neuerrichtung oder Reparatur sowie Messungen im Rahmen der Überwachung der bergbaulich beeinflussten Grundwasserbeschaffenheit zu erbringen. Interne Kennung: 2602700105 - Los 1 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste Optionen: Beschreibung der Optionen: Die Leistungen für den Zeitraum 01.01.2028 bis 31.12.2029 werden als Option vereinbart. 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Cottbus Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 063 930,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 276 716,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Verhinderung und Vermeidung der Umweltverschmutzung Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Projektleiter: Abschluss als Vermessungsingenieur, abgeschlossenes Geodäsie- oder Kartographie Studium oder vergleichbare erforderlich Eignungsnachweis von zwei Messtruppführern und der Innendienstmitarbeiter: vermessungstechnische Ausbildung/Studium und eine mindestens zweijährige vermessungstechnische Tätigkeit (mindestens Namen und den beruflichen Abschluss) Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienst-leistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw. eine Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 LD akzeptiert. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Geeignete Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: - Referenzen der letzten 3 Jahre gerechnet vom Tag der Absendung der Bekanntmachung - Nachweis der voraussichtlich einzusetzenden Technik inkl. Zertifikate (nicht älter als 2 Jahre) 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität Beschreibung: Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.lmbv-einkauf.de 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.lmbv-einkauf.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 02/07/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen nach § 56 Abs. 2 bis 4 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 02/07/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Verga-bevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekannt-machung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeun-terlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auf-traggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auf-traggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Organisation, die Angebote bearbeitet: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH 5.1 Los: LOT-0002 Titel: Brandenburg Süd (Los 2) Beschreibung: Vermessungstechnische Arbeiten der Ingenieurvermessung (Absteckung, Einmessung, Lage- und Höhenbestimmung) planungs- als auch baubegleitend für Maßnamen zur Steigrung des Folgenutzungsstandards auf den Gebieten der ehemaligen Tagebaue, im Rahmen des Grundwasseranstieges sowie der wasserwirtschaftlichen Nachsorge und des Sanierungsbergbaus. Weiterhin sind vermessungstechnische Arbeiten bei Planungen und Maßnahme des Grundwassermonitorings, wie zum Beispiel das Messen von Seewasserständen, Kontrollmessungen an vorhandenen Pegeln und Grundwassermessstellen sowie Neuvermessung bei Neuerrichtung oder Reparatur sowie Messungen im Rahmen der Überwachung der bergbaulich beeinflussten Grundwasserbeschaffenheit zu erbringen. Interne Kennung: 2602700105 - Los 2 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste Optionen: Beschreibung der Optionen: Die Leistungen für den Zeitraum 01.01.2028 bis 31.12.2029 werden als Option vereinbart. 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Senftenberg Postleitzahl: 01968 Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 252 674,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 503 208,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Verhinderung und Vermeidung der Umweltverschmutzung Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Projektleiter: Abschluss als Vermessungsingenieur, abgeschlossenes Geodäsie- oder Kartographie Studium oder vergleichbare erforderlich Eignungsnachweis von zwei Messtruppführern und der Innendienstmitarbeiter: vermessungstechnische Ausbildung/Studium und eine mindestens zweijährige vermessungstechnische Tätigkeit (mindestens Namen und den beruflichen Abschluss) Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienst-leistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw. eine Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 LD akzeptiert. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Geeignete Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: - Referenzen der letzten 3 Jahre gerechnet vom Tag der Absendung der Bekanntmachung - Nachweis der voraussichtlich einzusetzenden Technik inkl. Zertifikate (nicht älter als 2 Jahre) 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität Beschreibung: Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.lmbv-einkauf.de 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.lmbv-einkauf.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 02/07/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen nach § 56 Abs. 2 bis 4 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 02/07/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Verga-bevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekannt-machung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeun-terlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auf-traggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auf-traggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Organisation, die Angebote bearbeitet: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH 5.1 Los: LOT-0003 Titel: Brandenburg West (Los 3) Beschreibung: Vermessungstechnische Arbeiten der Ingenieurvermessung (Absteckung, Einmessung, Lage- und Höhenbestimmung) planungs- als auch baubegleitend für Maßnamen zur Steigrung des Folgenutzungsstandards auf den Gebieten der ehemaligen Tagebaue, im Rahmen des Grundwasseranstieges sowie der wasserwirtschaftlichen Nachsorge und des Sanierungsbergbaus. Weiterhin sind vermessungstechnische Arbeiten bei Planungen und Maßnahme des Grundwassermonitorings, wie zum Beispiel das Messen von Seewasserständen, Kontrollmessungen an vorhandenen Pegeln und Grundwassermessstellen sowie Neuvermessung bei Neuerrichtung oder Reparatur sowie Messungen im Rahmen der Überwachung der bergbaulich beeinflussten Grundwasserbeschaffenheit zu erbringen. Interne Kennung: 2602700105 - Los 3 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste Optionen: Beschreibung der Optionen: Die Leistungen für den Zeitraum 01.01.2028 bis 31.12.2029 werden als Option vereinbart. 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Finsterwalde Postleitzahl: 03238 Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 834 066,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 000 879,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Vermeidung und Verhinderung der Umweltverschmutzung Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Projektleiter: Abschluss als Vermessungsingenieur, abgeschlossenes Geodäsie- oder Kartographie Studium oder vergleichbare erforderlich Eignungsnachweis von zwei Messtruppführern und der Innendienstmitarbeiter: vermessungstechnische Ausbildung/Studium und eine mindestens zweijährige vermessungstechnische Tätigkeit (mindestens Namen und den beruflichen Abschluss) Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienst-leistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw. eine Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 LD akzeptiert. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Geeignete Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: - Referenzen der letzten 3 Jahre gerechnet vom Tag der Absendung der Bekanntmachung - Nachweis der voraussichtlich einzusetzenden Technik inkl. Zertifikate (nicht älter als 2 Jahre) 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität Beschreibung: Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.lmbv-einkauf.de 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.lmbv-einkauf.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 02/07/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen nach § 56 Abs. 2 bis 4 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 02/07/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Verga-bevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekannt-machung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeun-terlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auf-traggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auf-traggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Organisation, die Angebote bearbeitet: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH 5.1 Los: LOT-0004 Titel: Monitoring Brandenburg (Los 4) Beschreibung: Vermessungstechnische Arbeiten der Ingenieurvermessung (Absteckung, Einmessung, Lage- und Höhenbestimmung) planungs- als auch baubegleitend für Maßnamen zur Steigrung des Folgenutzungsstandards auf den Gebieten der ehemaligen Tagebaue, im Rahmen des Grundwasseranstieges sowie der wasserwirtschaftlichen Nachsorge und des Sanierungsbergbaus. Weiterhin sind vermessungstechnische Arbeiten bei Planungen und Maßnahme des Grundwassermonitorings, wie zum Beispiel das Messen von Seewasserständen, Kontrollmessungen an vorhandenen Pegeln und Grundwassermessstellen sowie Neuvermessung bei Neuerrichtung oder Reparatur sowie Messungen im Rahmen der Überwachung der bergbaulich beeinflussten Grundwasserbeschaffenheit zu erbringen. Interne Kennung: 2602700105 - Los 4 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste Optionen: Beschreibung der Optionen: Die Leistungen für den Zeitraum 01.01.2028 bis 31.12.2029 werden als Option vereinbart. 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Senftenberg Postleitzahl: 01968 Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 407 330,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 488 796,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Projektleiter: Abschluss als Vermessungsingenieur, abgeschlossenes Geodäsie- oder Kartographie Studium oder vergleichbare erforderlich Eignungsnachweis von zwei Messtruppführern und der Innendienstmitarbeiter: vermessungstechnische Ausbildung/Studium und eine mindestens zweijährige vermessungstechnische Tätigkeit (mindestens Namen und den beruflichen Abschluss) Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienst-leistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw. eine Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 LD akzeptiert. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Geeignete Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: - Referenzen der letzten 3 Jahre gerechnet vom Tag der Absendung der Bekanntmachung - Nachweis der voraussichtlich einzusetzenden Technik inkl. Zertifikate (nicht älter als 2 Jahre) 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität Beschreibung: Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.lmbv-einkauf.de 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.lmbv-einkauf.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 02/07/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen nach § 56 Abs. 2 bis 4 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 02/07/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Verga-bevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekannt-machung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeun-terlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auf-traggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auf-traggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Organisation, die Angebote bearbeitet: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH 5.1 Los: LOT-0005 Titel: Ostsachsen (Los 5) Beschreibung: Vermessungstechnische Arbeiten der Ingenieurvermessung (Absteckung, Einmessung, Lage- und Höhenbestimmung) planungs- als auch baubegleitend für Maßnamen zur Steigrung des Folgenutzungsstandards auf den Gebieten der ehemaligen Tagebaue, im Rahmen des Grundwasseranstieges sowie der wasserwirtschaftlichen Nachsorge und des Sanierungsbergbaus. Weiterhin sind vermessungstechnische Arbeiten bei Planungen und Maßnahme des Grundwassermonitorings, wie zum Beispiel das Messen von Seewasserständen, Kontrollmessungen an vorhandenen Pegeln und Grundwassermessstellen sowie Neuvermessung bei Neuerrichtung oder Reparatur sowie Messungen im Rahmen der Überwachung der bergbaulich beeinflussten Grundwasserbeschaffenheit zu erbringen. Interne Kennung: 2602700105 - Los 5 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste Optionen: Beschreibung der Optionen: Die Leistungen für den Zeitraum 01.01.2028 bis 31.12.2029 werden als Option vereinbart. 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Hoyerswerda - Wojerecy Postleitzahl: 02977 Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 026 424,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 231 708,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Projektleiter: Abschluss als Vermessungsingenieur, abgeschlossenes Geodäsie- oder Kartographie Studium oder vergleichbare erforderlich Eignungsnachweis von zwei Messtruppführern und der Innendienstmitarbeiter: vermessungstechnische Ausbildung/Studium und eine mindestens zweijährige vermessungstechnische Tätigkeit (mindestens Namen und den beruflichen Abschluss) Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienst-leistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw. eine Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 LD akzeptiert. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Geeignete Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: - Referenzen der letzten 3 Jahre gerechnet vom Tag der Absendung der Bekanntmachung - Nachweis der voraussichtlich einzusetzenden Technik inkl. Zertifikate (nicht älter als 2 Jahre) 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität Beschreibung: Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.lmbv-einkauf.de 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.lmbv-einkauf.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 02/07/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen nach § 56 Abs. 2 bis 4 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 02/07/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Verga-bevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekannt-machung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeun-terlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auf-traggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auf-traggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Organisation, die Angebote bearbeitet: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH 5.1 Los: LOT-0006 Titel: Monitoring Ostsachsen (Los 6) Beschreibung: Vermessungstechnische Arbeiten der Ingenieurvermessung (Absteckung, Einmessung, Lage- und Höhenbestimmung) planungs- als auch baubegleitend für Maßnamen zur Steigrung des Folgenutzungsstandards auf den Gebieten der ehemaligen Tagebaue, im Rahmen des Grundwasseranstieges sowie der wasserwirtschaftlichen Nachsorge und des Sanierungsbergbaus. Weiterhin sind vermessungstechnische Arbeiten bei Planungen und Maßnahme des Grundwassermonitorings, wie zum Beispiel das Messen von Seewasserständen, Kontrollmessungen an vorhandenen Pegeln und Grundwassermessstellen sowie Neuvermessung bei Neuerrichtung oder Reparatur sowie Messungen im Rahmen der Überwachung der bergbaulich beeinflussten Grundwasserbeschaffenheit zu erbringen. Interne Kennung: 2602700105 - Los 6 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste Optionen: Beschreibung der Optionen: Die Leistungen für den Zeitraum 01.01.2028 bis 31.12.2029 werden als Option vereinbart. 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Hoyerswerda - Wojerecy Postleitzahl: 02977 Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 631 888,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 758 265,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Projektleiter: Abschluss als Vermessungsingenieur, abgeschlossenes Geodäsie- oder Kartographie Studium oder vergleichbare erforderlich Eignungsnachweis von zwei Messtruppführern und der Innendienstmitarbeiter: vermessungstechnische Ausbildung/Studium und eine mindestens zweijährige vermessungstechnische Tätigkeit (mindestens Namen und den beruflichen Abschluss) Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienst-leistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw. eine Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 LD akzeptiert. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Geeignete Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: - Referenzen der letzten 3 Jahre gerechnet vom Tag der Absendung der Bekanntmachung - Nachweis der voraussichtlich einzusetzenden Technik inkl. Zertifikate (nicht älter als 2 Jahre) 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität Beschreibung: Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.lmbv-einkauf.de 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.lmbv-einkauf.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 02/07/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen nach § 56 Abs. 2 bis 4 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 02/07/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Verga-bevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekannt-machung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeun-terlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auf-traggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auf-traggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Organisation, die Angebote bearbeitet: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH 5.1 Los: LOT-0007 Titel: Berzdorf inkl. Monitoring (Los 7) Beschreibung: Vermessungstechnische Arbeiten der Ingenieurvermessung (Absteckung, Einmessung, Lage- und Höhenbestimmung) planungs- als auch baubegleitend für Maßnamen zur Steigrung des Folgenutzungsstandards auf den Gebieten der ehemaligen Tagebaue, im Rahmen des Grundwasseranstieges sowie der wasserwirtschaftlichen Nachsorge und des Sanierungsbergbaus. Weiterhin sind vermessungstechnische Arbeiten bei Planungen und Maßnahme des Grundwassermonitorings, wie zum Beispiel das Messen von Seewasserständen, Kontrollmessungen an vorhandenen Pegeln und Grundwassermessstellen sowie Neuvermessung bei Neuerrichtung oder Reparatur sowie Messungen im Rahmen der Überwachung der bergbaulich beeinflussten Grundwasserbeschaffenheit zu erbringen. Interne Kennung: 2602700105 - Los 7 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste Optionen: Beschreibung der Optionen: Die Leistungen für den Zeitraum 01.01.2028 bis 31.12.2029 werden als Option vereinbart. 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Görlitz Postleitzahl: 02827 Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 501 525,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 601 830,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Projektleiter: Abschluss als Vermessungsingenieur, abgeschlossenes Geodäsie- oder Kartographie Studium oder vergleichbare erforderlich Eignungsnachweis von zwei Messtruppführern und der Innendienstmitarbeiter: vermessungstechnische Ausbildung/Studium und eine mindestens zweijährige vermessungstechnische Tätigkeit (mindestens Namen und den beruflichen Abschluss) Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienst-leistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw. eine Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 LD akzeptiert. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Geeignete Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: - Referenzen der letzten 3 Jahre gerechnet vom Tag der Absendung der Bekanntmachung - Nachweis der voraussichtlich einzusetzenden Technik inkl. Zertifikate (nicht älter als 2 Jahre) 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität Beschreibung: Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.lmbv-einkauf.de 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.lmbv-einkauf.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 02/07/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen nach § 56 Abs. 2 bis 4 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 02/07/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Verga-bevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekannt-machung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeun-terlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auf-traggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auf-traggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Organisation, die Angebote bearbeitet: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH 5.1 Los: LOT-0008 Titel: Sachsen-Anhalt inkl. Monitoring (Los 8) Beschreibung: Vermessungstechnische Arbeiten der Ingenieurvermessung (Absteckung, Einmessung, Lage- und Höhenbestimmung) planungs- als auch baubegleitend für Maßnamen zur Steigrung des Folgenutzungsstandards auf den Gebieten der ehemaligen Tagebaue, im Rahmen des Grundwasseranstieges sowie der wasserwirtschaftlichen Nachsorge und des Sanierungsbergbaus. Weiterhin sind vermessungstechnische Arbeiten bei Planungen und Maßnahme des Grundwassermonitorings, wie zum Beispiel das Messen von Seewasserständen, Kontrollmessungen an vorhandenen Pegeln und Grundwassermessstellen sowie Neuvermessung bei Neuerrichtung oder Reparatur sowie Messungen im Rahmen der Überwachung der bergbaulich beeinflussten Grundwasserbeschaffenheit zu erbringen. Interne Kennung: 2602700105 - Los 8 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste Optionen: Beschreibung der Optionen: Die Leistungen für den Zeitraum 01.01.2028 bis 31.12.2029 werden als Option vereinbart. 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06108 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 242 500,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 691 000,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Projektleiter: Abschluss als Vermessungsingenieur, abgeschlossenes Geodäsie- oder Kartographie Studium oder vergleichbare erforderlich Eignungsnachweis von zwei Messtruppführern und der Innendienstmitarbeiter: vermessungstechnische Ausbildung/Studium und eine mindestens zweijährige vermessungstechnische Tätigkeit (mindestens Namen und den beruflichen Abschluss) Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienst-leistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw. eine Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 LD akzeptiert. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Geeignete Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: - Referenzen der letzten 3 Jahre gerechnet vom Tag der Absendung der Bekanntmachung - Nachweis der voraussichtlich einzusetzenden Technik inkl. Zertifikate (nicht älter als 2 Jahre) 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität Beschreibung: Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.lmbv-einkauf.de 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.lmbv-einkauf.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 02/07/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen nach § 56 Abs. 2 bis 4 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 02/07/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Verga-bevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekannt-machung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, n | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193914 vom 16.05.2025 |