Titel | Vergabe von Laborleistungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Nürnberg Eigenbetrieb Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) Adolf-Braun-Straße 33 90429 Nürnberg | |
Ausführungsort | DE-90429 Nürnberg | |
Frist | 23.05.2025 | |
Vergabeunterlagen | bieterzugang.deutsche-evergabe.de/…/62562192-377d-4b0d-ad46-ab135370133e | |
Beschreibung | 1) Stadt Nürnberg - Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg Adolf-Braun-Str. 33 90429 Nürnberg Telefon: +49 9112310 E-Mail: sun@stadt.nuernberg.de 2) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung [UVgO] 3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen 4) Gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen 5) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung Vergabe von Laborleistungen Aus verfahrenstechnischen Gründen muss eine Reihe von Proben an ein externes Labor vergeben werden. Ort der Leistungserbringung: 90429 Nürnberg, Adolf-Braun-Str. 15 6) Gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Losweise Ausschreibung: Nein 7) Gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen 8) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Von: 01.07.2025 Bis: 31.12.2025 alternativ der Beginn der Leistung spätestens in 14 Kalendertagen nach Auftragserteilung für die Dauer bis 31.12.2025 9) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/62562192-377d-4b0d-ad46-ab135370133e 10) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist Teilnahme- oder Angebotsfrist: 23.05.2025 23:59:00 Bindefrist: 22.06.2025 11) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen 12) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder die Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind 13) Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt Es wird vom Bieter für alle angegebenen Parameter während der Laufzeit des Vertrages die Akkreditierung erwartet. Weiterhin muss der Bieter die Notifizierung · nach Art. 66 des Bayerischen Wassergesetzes und der Verordnung über die Zulassung von Prüflaboratorien für Wasseruntersuchungen in Bayern für Grund-, Oberflächen- und Abwasser (Laborverordnung) · gemäß §18 Bundesbodenschutzgesetz (Fachmodul Boden/Altlasten) · gemäß Klärschlammverordnung/Bioabfallverordnung (Fachmodul Abfall) · als Untersuchungsstelle nach Trinkwasserverordnung in Bayern nachweisen. Bei den Fachmodulen ist jeweils nach dem aktuellen Stand zu arbeiten. Die Akkreditierungsurkunde mit Auflistung der Parameter (Urkundenanhang) und die vorgenannten Zulassungen (Notifizierungen) sind dem Angebot digital beizufügen. Die Laborstandorte für die angebotenen Parameter sind anhand der Akkreditierungsurkunde kenntlich zu machen. Der Bieter muss zudem mit dem Angebot diejenigen Leistungen benennen, die er selbst im Unterauftrag weiter vergeben wird und die Akkreditierung seines Nachunternehmers für die entsprechenden Parameter dem Angebot beifügen. Der Auftragnehmer haftet für die Leistungen seiner Nachunternehmer. Wird mit anderen Normen als in der Leistungsbeschreibung angegeben gearbeitet, so sind diese in einer Liste der Ausschreibung beizufügen. Als fachliche Ausschlusskriterien werden definiert: · Akkreditierung oder Notifizierungen sind nicht vollständig nachgewiesen. · Abweichungen von den Vorgaben der Probenabholung. · Abweichungen von den Vorgaben zur Rückforderung von Proben. · Abweichungen bei der Datenübermittlung für den Import in das LIMS von SUN/U. Die Bewertung der Angebote erfolgt nach dem Kriterium der Wirtschaftlichkeit. Nach der Eignungsprüfung wird der Preis des Angebotes kontrolliert. Erscheint dieser angemessen (z.B. Stundenlöhne auskömmlich), kommt es zur Beurteilung anhand folgender Wertungskriterien: Angebotspreis Die Umrechnung der Preise in Wertungspunkte erfolgt nach der Formel: {10*[(niedrigste Wertungssumme *2) - Wertungssumme des Bieters]}/ niedrigste Wertungssumme Ökologische Nachhaltigkeit Kriterium 1 SUN legt als nach ISO 14001 zertifizierter Betrieb Wert auf Nachhaltigkeit. Kann der Anbieter eine aktuelle Selbstverpflichtung (z.B. Umweltpakt Bayern) vorlegen wird 1 Punkt vergeben, ansonsten 0 Punkte. Kriterium 2 Aufgrund der teilweise zweimal täglichen Probenabholungen kann die Entfernung zum analysierenden Labor als Kriterium für die CO2-Belastung herangezogen werden (bis 50 km = 4 Punkte; 50-150 km = 2 Punkte; mehr als 150 km = 0 Punkte). Als analysierendes Labor wird hierbei der Laborstandort gewertet, an dem die überwiegende Anzahl der angefragten Parameter vermessen wird. Grundlage hierfür ist die standortspezifische Akkreditierungsurkunde. Bewertungsmatrix Der Bieter mit der höchsten erzielten Punktzahl erhält den Zuschlag. Kriterien Gewichtungsfaktor max. erzielbare Punktzahl Preis 0,6 10 * 0,6 Ökologische Nachhaltigkeit 0,4 5 * 0,4 Bei gesetzlichen Änderungen oder bei im Vorfeld nicht absehbaren analytischen Leistungen wird auf Basis des ursprünglichen Angebots ein Zusatzangebot angefordert. Bei Angemessenheit der Preise führt dies im Ausführungszeitraum zu einer erweiterten Beauftragung (Angebotspreise sind dann Festpreise für die Restlaufzeit des Vertrags). 14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden. Wirtschaftlichstes Angebot: Freie Verhältniswahl Preis/Leistung Preis-/Leistungsverhältnis (%): 60 / 40 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193553 vom 29.04.2025 |