Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bau und Betrieb einer Grundwassersanierungsanlage ehem. Nathan Hale Depot Ph. IIIb
Drucken  
VergabeverfahrenErgänzungsmeldung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLBIH Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Dieselstraße 1-7
61231 Bad Nauheim
AusführungsortDE-64295 Darmstadt
Frist05.05.2025
Vergabeunterlagenvergabe.hessen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19386395003-673b1415b23c7cec
TED Nr.00266194-2025
Beschreibung

1.1 Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen

Dieselstraße 1-7

61231 Bad Nauheim


E-Mail: Info.Vergabe@lbih.hessen.de


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Bau und Betrieb einer Grundwassersanierungsanlage ehem. Nathan Hale Depot Ph. IIIb Beschreibung: Errichtung und Betrieb Aufbereitungsanlage einschl. Brunnen u. Leitungsbau; Kennung des Verfahrens: 8a6dd97e-5cd6-433c-8174-e46c072cf2da Interne Kennung: VG-L-0427-2024-2089 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: ja Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die Dringlichkeit der Maßnahme ergibt sich aus dem zwingenden öffentlichen Interesse am Umweltschutz. Die geplante Grundwassersanierung ist erforderlich, um eine fortschreitende Kontamination zu verhindern, die irreversible Schäden an der Umwelt und erhebliche Risiken für die öffentliche Gesundheit zur Folge haben könnte. Eine Verzögerung durch ein reguläres Vergabeverfahren würde dazu führen, dass Schadstoffe weiter ins Grundwasser eindringen, wodurch die Sanierung aufwendiger und kostenintensiver würde. Die beschleunigte Verfahrensweise ist daher notwendig, um den Umweltschaden so schnell wie möglich in Angriff zu nehmen und die gesetzlichen Verpflichtungen zum Schutz des Bodens und des Grundwassers zeitnah zu erfüllen.


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 65120000 Betrieb einer Wasseraufbereitungsanlage Zusätzliche Einstufung (cpv): 90733900 Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung


2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Rosa-Parks-Straße 6 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64295 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe (namentlich §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 19 Mindestlohngesetz, 21 Arbeitnehmerentsendegesetz, 98c Aufenthaltsgesetz, 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz) werden dem nationalen Recht entsprechend geprüft.


5. Los


5.1 Los: LOT-0000 Titel: Bau und Betrieb einer Grundwassersanierungsanlage ehem. Nathan Hale Depot Ph. IIIb Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist: • der Umbau einer Grundwassermessstelle zum Entnahmebrunnen und die Leitungsführung zum Anlagenstandort, • die Errichtung von zwei Versickerungsbrunnen sowie die jeweilige Leitungsführung zum Anlagenstandort, • die Errichtung einer Grundwasseraufbereitungsanlage (inkl. Anschluss an die verlegten Leitungen des Entnahmebrunnens und an die verlegten Leitungen der zwei Versickerungsbrunnen), • die Miete der Grundwasseraufbereitungsanlage (Wartung und Instandhaltung in Miete inkludiert) über einen Zeitraum von 6 Jahren, • der Betrieb der Anlagentechnik über einen Zeitraum von 6 Jahren. Interne Kennung: LOT-0000


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 65120000 Betrieb einer Wasseraufbereitungsanlage Zusätzliche Einstufung (cpv): 90733900 Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung


5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Rosa-Parks-Straße 6 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64295 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 10/06/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/04/2031


5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Im Bereich des ehemaligen Nathan Hale Depots in Darmstadt liegt eine Grundwasserverunreinigung mit BTEX, mehrfach alkylierten einkernigen Aromaten und n-Alkanen vor. Diese wurden durch ein Tanklager und eine Treibstoffumladestation im nordwestlichen Teil des Depots verursacht. In der Vergangenheit wies die Schadstofffahne eine Länge von etwa 350 Metern und eine Breite von ungefähr 150 Metern auf. Der Schaden wurde in der Vergangenheit erkundet und im Jahr 2015 als "große schädliche Grundwasserverunreinigung" gemäß Handbuch Altlasten Band 3, Teil 7 eingestuft. Nachfolgend fanden Sanierungsuntersuchungen statt. Es wurde ein Immissionspumpversuch an der Messstelle NHGW 22 durchgeführt und ein numerisches Grundwasserströmungs- und Stofftransportmodell erstellt. Basierend auf den Untersuchungen wurde im Jahr 2021 ein Sanierungsplan vorgelegt, dem im Jahr 2022 von der Behörde zugestimmt wurde. Darin ist eine Sanierung der schädlichen Grundwasserveränderungen durch eine Pump&Treat-Maßnahme vorgesehen. Zu diesem Zweck soll eine Wasseraufbereitungsanlage an die bestehende Grundwassermessstelle NHGW21, die zum Entnahmebrunnen umgebaut wird, angeschlossen werden. Die Infiltration erfolgt in zwei zu errichtende Schluckbrunnen. Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: ''Eigenerklärung zur Eignung'' ist erhätlich: vergabe.hessen.de/NetServer/download/124_LD_2019.pdf Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Jahresumsatz: Betrachtung des jährlichen Mindestumsatzes der letzten drei Jahre Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Projektleiter Beschreibung: Benennung des für den Betrieb der Anlage verantwortlichen Projektleiters einschließlich Benennung des beruflichen Werdegangs und der Referenzen, welche Erfahrungen beim Betrieb von vergleichbaren Wasserbehandlungsanlagen widerspiegeln müssen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Anfahrtsweg Beschreibung: Bennung des Anfahrtsweges von Betriebspersonal von der nächstgelegenen Niederlassung zum Projektstandort im Fall von Störungen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Referenzen mit AKW oder CKW Beschreibung: Referenzen aus den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen bezogen auf die Errichtung von vergleichbaren Anlagen zur Wasserbehandlung sowie den Betrieb von Grundwassersanierungsanlagen mit AKW oder CKW mit Durchsatz > 4,5 m³/h Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Referenzen mit automatisierter Aufbereitungstechnik inkl. Fernwirkung Beschreibung: Referenzen aus den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachte Leistungen bezogen auf die Errichtung von vergleichbaren Anlagen zur Wasserbehandlung sowie den Betrieb von Grundwassersanierungsanlagen mit automatisierter Aufbereitungstechnik inkl. Fernwirkung Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00 Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Angebotspreis (netto) Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 75,00


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: vergabe.hessen.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Keine Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 05/05/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Zusätzliche Informationen: Zu der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Vergabe Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Vergabe TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


8. Organisationen


8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Vergabe Registrierungsnummer: 06-25930435-74 Postanschrift: Dieselstraße 1-7 Stadt: Bad Nauheim Postleitzahl: 61231 Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E) Land: Deutschland E-Mail: Info.Vergabe@lbih.hessen.de Telefon: 0000 Fax: +49 6032-8862-111 Internetadresse: vergabe.hessen.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes Registrierungsnummer: nicht erforderlich Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228-9499-0 Fax: +49 228-9499-163 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: c0f73e12-9f66-4e06-919d-83c9b6b88ddd-01 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen Beschreibung: Submissionsverschiebung, Anpassung Ausführungsbeginn


10.1 Änderung Abschnittskennung: LOT-0000 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 402828a1-3fef-493e-a732-b2717a221f37 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/04/2025 16:49:51 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 266194-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 80/2025 Datum der Veröffentlichung: 24/04/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193599 vom 29.04.2025