Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Zentralfriedhof Lichtenberg: Rückbau von Bestandsbrunnen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Berlin Bezirksamt Lichtenberg Zentrale Vergabestelle
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
AusführungsortDE-10365 Berlin
Frist28.04.2025
Vergabeunterlagenwww.meinauftrag.rib.de/…/536495
Beschreibung

a) Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Alt-Friedrichsfelde 60

10315 Berlin

Telefon: +49 30 90296 7922


E-Mail: vergabestelle.vob@lichtenberg.berlin.de


b) 25HLS12-01-40B2843 5500 Tiefbrunnen 25GUD Zentralfriedhof Lichtenberg Rückbau Bestandsbrunnen inkl. Einbauten / Brunnenkopf/ Brunnenstube Brunntiefe ca. 50 m. Neubau Brunnen: Teufungstiefe ca. 50m. einschl. elektrische Anschlüsse, Unterwassermotorpumpe 22m³/h 5 KW Hydrovar 7,5 KW und Anschluss an die Bestandleitung.


c) Termine und Fristen Ausführungszeitraum 5 Tage nach Auftragserteilung bis 45. KW 2025


d) Ablauf Angebotsfrist 28.04.2025 09:00 Uhr


e) Eröffnungstermin 28.04.2025 09:00 Uhr


f) Bindefrist 28.05.2025


g) Bewerberfragen bis 21.04.2025 00:00 Uhr


h) Ausführungsort 10365 Bezirk Lichtenberg


i) Vergabe Vergabeordnung VOB/A Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung


j) Abgabeform elektronisch in Textform


k) CPV Codes 45221250-9 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen 45262220-9 Brunnenbohrung


l) meinauftrag.rib.de/public/publications/536495 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert


m) Zuschlagskriterien 100 % Preis


n) Zahlungsbedingungen siehe Vergabeunterlagen und LHO Berlin


o) Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertretern


p) Nachweise zur Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Unternehmerund Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmenhaben zum vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im ULV oder in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formular „Eigenerklärung zur Eignung“ V 124.H F (https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v_124hf/index - für eine Ausschreibung des Hochbaus) bzw. V 124.V-I F (https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v_124vf/index - für eine Ausschreibung des Verkehrsanlagen- und Ingenieurbaus) ist zu verwenden. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 € für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine Abfrage beim Wettbewerbsregister (Bundeskartellamt) durchführen. Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27. Mai 2002, 753/2011 vom 1. August 2011 sowie 2580/2001 vom 27. Dezember 2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten (https://justiz.de/onlinedienste/finanz_sanktionsliste/index.php) veranlassen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - Qualifikationsnachweise für die vorgesehenen Arbeitskräfte (mind. Abschluss zum Brunnenbauer) - gültiges Zertifikat W 120-1 Brunnenbau - drei Referenznachweise in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren von durchgeführten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei 1 Referenznachweis für Brunnenbau mit einem Mindestauftragsvolumen von 60.000 € netto nachweisbar vorliegen muss


q) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle nach (§ 21 VOB/A): Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen – V M 3 - Fehrbelliner Platz 2 10707 Berlin Telefon: +49 30 90139 - 3315 E-Mail: vobstelle@sensw.berlin.de Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen! Zur Überprüfung der Zuordnung zum 20%-Kontingent für nicht EU-weite Vergabeverfahren (§ 3 Abs. 9 VgV): Vergabekammer (§ 159 GWB) Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 10825 Berlin Telefon: +49 30 9013 8316 Fax: +49 30 9013 7613

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193217 vom 15.04.2025