Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Errichtung von 3 Grundwassermessstellen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStaatliches Bau- und Liegenschaftsamt Neubrandenburg Vergabestelle
Neustrelitzer Straße 121
17033 Neubrandenburg
AusführungsortDE-17033 Neubrandenburg
Frist31.07.2025
Vergabeunterlagenmeinauftrag.rib.de/…/550260
Beschreibung

a) Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Neubrandenburg

Neustrelitzer Straße 121

17033 Neubrandenburg

 

E-Mail: mailto:zvs@fm.sbl-mv.de 

 

b) 25A0148N Errichtung von 3 Grundwassermessstellen Maßnahme: 40251-E7-0004 Sondermülldeponie Waldeshöhe Kurzbeschreibung der Leistung Errichtung von 3 Grundwassermessstellen GWM. Die GWM sind jeweils als Brunnen DN 80 - PE-HD, DU innen 75 mm - mit Überflurabschluss auszubauen. Bohrverfahren - Trockenbohrung. Der Bohr-DU beträgt mind. 273 mm. Bohrtiefen d. GWM: B87- 65 m, B88 - 55 m, B89 - 45 m. Die obere Sicherung erfolgt durch ein Stahlschutzrohr -5 Zoll- m. Saugkappe u. Betonfundament sowie Stahldreieck u. Beschriftung. Die Sonderabfalldeponie (SAD) Waldeshöhe liegt ca. 1 km nördlich des Dorfes Waldeshöhe und 3 km westlich des Dorfes Jatznik im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Die geplanten Brunnenstandorte befinden sich im Waldgebiet. Errichtung von drei Grundwassermessstellen (GWM) geplant: - B87: Tiefe = 65 m - B88: Tiefe = 55 m - B89: Tiefe = 45 m Die GWM sollen als Brunnen DN 80 (3 Zoll Innendurchmesser) mit Überflurabschluss ausgebaut werden. Als Bohrverfahren sollen Trockenbohrungen zum Einsatz kommen. Der Bohrenddurchmesser beträgt mind. 273 mm. Der Ausbau erfolgt mit PEHD-Material im Innendurchmesser 75 mm bzw. 3 Zoll. Die Filterschlitzweite beträgt generell 0,5 mm (bedarfsweise 0,8 mm), der Filtersand generell 0,7-1,2 mm (bedarfsweise auf 1-2 mm). Die oberirdische Sicherung erfolgt durch ein Stahl-Schutzrohr 5 Zoll mit Sebakappe und Betonfundament, zusätzlich ein Stahl-Dreibock im Betonbett. Die Messstellenbezeichnung ist dauerhaft auf der Sebakappe (Gravur) anzubringen. Darüber hinaus ist das Schutzdreieck rot-weiß zu streichen.

 

c) Termine und Fristen Ausführungszeitraum 01.10.2025 bis 28.02.2026 Ablauf Angebotsfrist 31.07.2025 23:59 Uhr Eröffnungstermin 01.08.2025 00:00 Uhr Bindefrist 29.08.2025

 

d) Bewerberfragen bis 29.07.2025 12:00 Uhr

 

e) Ausführungsort Waldeshöhe

 

f) Vergabe Vergabeordnung VOB/A Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung

 

g) Nebenangebote zulässig zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen Mehrere Hauptangebote zul. zugelassen

 

h) Abgabeform elektronisch in Textform https://meinauftrag.rib.de/public/publications/550260  Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert

 

i) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen   Sicherheiten s. Vergabeunterlagen   Bietergemeinschaften selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter   Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich siehe Vergabeunterlagen (FB 124) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Absatz 3 VOB/A zu machen: Nachweis DGUV 101-004 [vormals BGR 128 Arbeiten in kontam. Bereichen] DVGW-Zulassung nach W 120-1   Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Finanzministerium MV, Abt. IV, Referat 450 (Vergabe u. Vertragsrecht) Schloßstraße 9-11 19053 Schwerin

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195301 vom 17.07.2025