Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Gotha TL: Untersuchungen der Grundwassermessstellen, Grundwasser, Leichtölphase
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleGESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH
Schöneberger Ufer 89-91
10785 Berlin
AusführungsortDE-99867 Gotha
Frist06.06.2025
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
Beschreibung

a) GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH

Schöneberger Ufer 89-91

10785 Berlin


E-Mail: s.grabs@gesa-info.de

www.gesa-info.de


b) Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle


c) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYQ54XL Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen


d) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYQ54XL/documents


e) Art und Umfang der Leistung Leistungen im Rahmen von Eigenkontrollmaßnahmen am Grundwasser nach BBodSchG (Ingenieur- und Gutachterleistungen sowie technische Leistungen) Leistungszeitraum: 2025 - 2029 (5 Jahre)


f) Haupterfüllungsort Bezeichnung Altstandort "ehem. MINOL-Tanklager" Postanschrift Kindleber Straße 136 Ort 99867 Gotha Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Tanklager-Flurstück Nr. 349/12, Flur 27, Gemarkung Gotha, Freistaat Thüringen einige der zu untersuchenden Grundwassermessstellen liegen auf Grundstücken, die nicht Eigentum der Vergabestelle sind.


g) Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Beginn 01.08.2025 Ende 31.12.2029


h) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Referenzen 30% Preis 70% Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: keine


i) Nebenangebote sind zugelassen.


j) Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein


k) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Folgende Unterlagen hat der Bieter mit dem Angebot einzureichen: 1. der Bieter hat mindestens drei Referenzen zur Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, vorzulegen. Die Referenzen müssen mindestens nachfolgende Punkte enthalten: Projektbezeichnung, Projektbeschreibung, Auftraggeber, Projektstandort, Projektzeitraum, Beschreibung der erbrachten Ingenieurleistung und Baukosten - Darstellung als Referenzblatt, 2. der Projektleiter, dessen Stellvertreter sowie die weiteren für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter sind zu benennen. Die persönliche Eignung und Erfahrungen in vergleichbaren Projekten sind mit mindestens drei Referenzen für Projektleiter und Stell-vertreter zu belegen, die Referenzen müssen mindestens nachfolgende Punkte enthalten: Projektbezeichnung, Projektbeschreibung, Auftraggeber, Projektstandort, Projektzeitraum und Beschreibung der erbrachten Ingenieurleistung - tabellarische Darstellung, 3. das VHB-FB 124_LD sowie die Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz (ThürVG) gemäß § 8 Abs. 1 S. 1 vorzulegen 4. die vorgesehenen Nachauftragnehmer sind verbindlich im VHB-FB 233 zu benennen. Diese haben für die zu übertragenden Arbeiten mindestens drei Referenzen für vergleichbare Leistungen beizubringen. Davon ausgenommen sind Nachauftragnehmer für Analytikleistungen, diese sind mit Abgabe des Angebots lediglich verbindlich zu benennen. 5. die Bildung von Bieter-/Arbeitsgemeinschaften ist zulässig und mit VHB-FB 234 anzuzeigen. Der bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Folgende Unterlagen hat der Bieter mit dem Angebot einzureichen: 1. Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, 2. aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, 3. aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenversicher-ungen 4. aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, 5. der Bewerber/Bieter hat einen Versicherungsschutz in Höhe von 1,0 Mio. EURO für Personenschäden und 1,0 Mio. EURO für Sachschäden nachzuweisen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Folgende Unterlagen hat der Bieter mit dem Angebot einzureichen: 1. Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im Jahresdurchschnitt beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen, 2. Angaben über die dem Unternehmer für die Ausführung der zu vergebenden Leistung verfügbare Ausrüstung 3. Nachweis über die Eintragung für das entsprechende Gewerk in das Berufsregister des Unternehmenssitzes oder Wohnsitzes, bzw. Handelsregister Sonstige Alternativ zu den geforderten Nachweisen kann die Eigenerklärung des Bieters oder auch eine Präqualifikation anerkannt werden.


l) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die Abrechnung von Leistungen erfolgt entsprechend des Leistungs-/Maßnahmefortschritts mit prüffähigen, kumulativen Abschlagsrechnungen. Alle Rechnungen sind entsprechend der Leistungspositionen des Leistungsverzeichnisses zu gliedern und digital in Form einer XRechnung bei der GESA einzureichen. Für Leistungen, deren Abrechnung mit einem Nachweis erfolgt, sind folgende Angaben mit der Rechnung vorzulegen: 1 Name des Bearbeiters/der Bearbeiter 2 Datum der Leistungserbringung 3 Beginn und Ende der Bearbeitung (unter Berücksichtigung der gesetzlichen Pausenzeiten) 4 Stundenanzahl 5 Stundensatz 6 Beschreibung der erbrachten Leistung. Auf allen Rechnungen ist der Leistungszeitraum anzugeben. Der abzurechnende Leistungsinhalt ist für den anzugebenden Leistungszeitraum und kumuliert für den Gesamtleistungszeitraum auszuweisen. Rechnungsadressat ist die GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH, Schöneberger Ufer 89 - 91, 10785 Berlin. Vereinbartes Zahlungsziel für Abschlags- und Schlussrechnung ist 30 Tage nach Eingang bei der GESA. Bis zur abschließenden Bestätigung des Leistungserfolges werden Rechnungen bis zu einer Höhe von 90,0 % des Gesamtleistungsumfanges ausgeglichen. Die Inrechnungstellung der verbleibenden 10,0 % des Gesamtleistungsumfanges erfolgt nach Leistungsbestätigung durch der GESA in Form einer prüffähigen Schluss-rechnung. Diese wird nach behördlicher Bestätigung der Leistung bzw. spätestens nach acht Wochen nach vollständiger Leistungserbringung fällig. Rechnungen sind gemäß der "Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des Bundes (ERechV)" vom 13.10.2017 i. d. F. vom 19.06.2020 ausschließlich in elektronischer Form über die Rechnungseingangsplattform des Bundes "OZG-konforme-Rechnungseingangsplattform (OZG-RE)" (https://xrechnung-bdr.de) unter Angabe der Leitweg-ID 992-80124-69 und der Bestellnummer (siehe Auftragsschreiben) unmittelbar und zeitnah zu stellen.


m) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten keine


n) Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. keine


o) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 06.06.2025 um 10:00 Uhr


p) Bindefrist des Angebots 31.07.2025


q) Zusätzliche Angaben


r) keine Bekanntmachungs-ID: CXP4YYQ54XL

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193252 vom 14.04.2025