Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neubau des Herzzentrums und Informatics for Life
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleUniversität Heidelberg Vergabestelle
Seminarstraße 2
69117 Heidelberg
AusführungsortDE-69120 Heidelberg
Frist15.05.2025
Vergabeunterlagenwww.vergabeportal-bw.de/…/documents
Beschreibung

a) Universitätsklinikum Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 672

69120 Heidelberg

Telefon +49 6221-560


E-Mail: vergabestelle.GB3@med.uni-heidelberg.de

www.klinikum.uni-heidelberg.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer HZ-2025-05


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung Herzzentrum und Informatics for Life, Im Neuenheimer Feld 150-155, 69120 Heidelberg


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Die Universitätsklinikum Heidelberg Klinik Technik GmbH plant den Neubau des Herzzentrums und Informatics for Life in 69120 Heidelberg (s. Lagepläne Anl. 1.1,1.2 und 2.1-2.4). Der gebäudeseitige Energiebedarf des Neubaus soll bivalent über eine geothermische Brunnenanlage (Wasser/Wasser-Wärmepumpenanlage) gedeckt werden.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn am 04.08.2025 Ende Q1 2026


j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote 121zugelassen nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/ CXRAYY6YH6P/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Bieter erklärt sich durch Angebotsabgabe mit folgender Vereinbarung einverstanden: Alle im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren erlangten Informationen sind vom Bieter vertraulich zu behandeln. Als vertraulich gelten insbesondere alle Unterlagen, die der Bieter über die Vergabeplattform erhält. Die vertraulichen Informationen dürfen ausschließlich für die Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Heidelberg im Zuge des Vergabeverfahrens sowie des ggf. erteilten Auftrags verwendet werden. Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert


o) Ablauf der Angebotsfrist am 15.05.2025 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 16.06.2025


p) Adresse für elektronische Angebote vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/ CXRAYY6YH6P Anschrift für schriftliche Angebote


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:


r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin am 15.05.2025 um 10:00 Uhr Ort Universitätsklinikum Heidelberg, Berliner Straße 10, 69120 Heidelberg Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen mind. 2 Vertreter des Auftraggebers, Bieter sind nicht zugelassen.


t) geforderte Sicherheiten 10.1Für die vom Auftraggeber abgeschlossene Bauwesenversicherung werden 0,35 % von den Nettosummen der Zahlungen in Abzug gebracht. Die Selbstbeteiligung des Auftragnehmers beträgt je Schadensfall mindestens 1.000 EUR. Für die Regulierung von Schäden gelten die Bestimmungen des Versicherers. 10.2 Der AN hat eine ausreichende Haftpflichtversicherung gegen Personen- und sonstige Schäden nachzuweisen. Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall mindestens betragen: für Personenschäden 5.000.000,00 Euro,für sonstige Schäden 5.000.000,00 Euro. 10.3Baustromverteiler und Bauwasseranschlüsse werden bauseits installiert und zur Verfügung gestellt. Abfälle müssen durch den Auftragnehmer selbst entsorgt werden. Bitte die BVB berücksichtigen. 10.4 Auftraggeber und Auftragsnehmer vereinbaren für die Erfüllung der vom Auftragnehmer geschuldeten Leistungen eine Vertragserfüllungssicherheit in Höhe von 5 % der Netto-Auftragssumme ohne Nachträge. Die Abschlagsrechnungen des Auftragnehmers werden jeweils um 5 % gekürzt, bis der Betrag für die 121Vertragserfüllungssicherheit erreicht ist (Einbehalt). Der Auftragnehmer kann diesen Einbehalt durch Übergabe einer anderen nach der VOB/B zulässigen Vertragserfüllungssicherheit ablösen. Auftragnehmer und Auftraggeber vereinbaren, für die Erfüllung von Mängelansprüchen eine Mängelansprüchesicherheit in Höhe von 3 % der geprüften Schlussrechnungssumme (netto).


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften


w) Beurteilung der Eignung Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten drei Jahren / fünf Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt habe/haben. Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt Eigenerklärung bzgl. Artikel 5k der Verordnung (EU) Zertifizierungsnachweis Urkunde DVGW 120-1. - Mindestkriterium (Wenn keine Urkunde gem. DVGW 120-1 vorgewiesen werden kann, wird das Angebot ausgeschlossen)


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Regierungspräsidium Karlsruhe Straße Plz, Ort 76247, Karlsruhe Telefon +49 721926-0 Fax E-Mail E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de Internet Sonstiges Der Auftraggeber behält sich eine Aufhebung des Vergabeverfahrens gem. der in § 17 Abs. 1 VOB/A aufgeführten Gründe vor. Für den Fall, dass das Vergabeverfahren aufgehoben wird, ist der Auftraggeber weder zur Zahlung einer Aufwandsentschädigung, noch zur Zahlung von Schadensersatz - soweit rechtlich zulässig - verpflichtet. Bekanntmachungs-ID: CXRAYY6YH6P

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193567 vom 28.04.2025